Zum Inhalt springen

MINT-Gütesiegel: 142 Schulen haben sich für neue Auszeichnung beworben

Wien (OTS) - Am 31. Jänner 2017 endete die Einreichfrist für das „MINT-Gütesiegel“. Die gemeinsame Initiative von Bildungsministerium, Industriellenvereinigung (IV), Wissensfabrik Österreich und Pädagogische Hochschule Wien zeichnet Schulen aus, die innovativen und begeisternden Unterricht in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) mit vielfältigen Zugängen für Burschen und Mädchen fördern.

Das „MINT-Gütesiegel“ wird 2017 zum ersten Mal verliehen und die Initiatoren freuen sich über das große Interesse, denn österreichweit haben sich insgesamt 142 Schulen beworben. Quer über alle Bundesländer verteilt sind sowohl Volksschulen, als auch Neue Mittelschulen, allgemein bildende höhere Schulen, polytechnische und berufsbildende Standorte bei den Einreichungen vertreten.

In der nun startenden Juryphase werden die Anträge von Fachexpertinnen und Fachexperten geprüft. Jene Schulen, die sich durch einen besonders qualitätsvollen naturwissenschaftlich-technischen Unterricht auszeichnen, werden für die Auszeichnung mit dem drei Jahre gültigen „MINT-Gütesiegel“ empfohlen. Eines kann aufgrund der hohen Anzahl an qualifizierten Einreichungen schon jetzt festgestellt werden: Das "MINT-Gütesiegel" kommt offenbar genau zum richtigen Zeitpunkt. Es zeigt, dass viele Schulen bereits jetzt starke Impulse im MINT-Bereich setzen und dieses Engagement soll sichtbar gemacht werden.

Die offizielle Auszeichnung mit dem Gütesiegel sowie die Verleihung der Plaketten für das Schulgebäude findet im Rahmen eines feierlichen Festakts am 2. Mai 2017 im Haus der Industrie in Anwesenheit von Bildungsministerin Dr.in Sonja Hammerschmid, des Präsidenten der Industriellenvereinigung, Mag. Georg Kapsch, des Präsidenten der Wissensfabrik Österreich, Dr. Klaus Peter Fouquet sowie der Rektorin der Pädagogischen Hochschule Wien, Mag. Ruth Petz statt.

Rückfragen & Kontakt:

BM für Bildung
Patrizia Pappacena, MA
+43 (1) 53120 5011
patrizia.pappacena@bmb.gv.at

Industriellenvereinigung (IV)
Dr. Raphael Draschtak
+43 (1) 71135 2300
r.draschtak@iv-net.at

Wissensfabrik – Unternehmen für Österreich
Mag. Veronika Kotzab
+43 (1) 7105459 12
vk@wissensfabrik.at

Pädagogische Hochschule Wien
Dr. Christian Bertsch
+43 650 8001025
christian.bertsch@phwien.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MUK0001