LR Schwarz: Dank an Anton Endsdorfer für jahrelanges Engagement
Utl.: LR Schwarz: Dank an Anton Endsdorfer für jahrelanges
Engagement =
St. Pölten (OTS/NLK) - Die Rettungshunde NÖ sind ein ehrenamtlicher
Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Rettungs- und
Therapiehunde auszubilden und einzusetzen. Im Rahmen der gestrigen
Hauptversammlung trat der langjährige Obmann Anton Endsdorfer zurück
und wurde gleichzeitig zum Ehrenobmann ernannt. Seine Aufgaben
übernimmt nun LAbg. Anton Erber. Sozial-Landesrätin Mag. Barbara
Schwarz hob in ihrer Rede im Rahmen der Versammlung hervor: „Anton
Endsdorfer gilt als Gründer des Vereins für sein jahrelanges
Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz großer Dank. Die
Rettungshunde NÖ sind ein wertvoller und zuverlässiger Partner
unserer Blaulichtorganisationen.“
Die Rettungshunde NÖ wurden als eigenständiger, humanitärer Verein im
Jahr 2004 gegründet und sind der einsatzstärkste Rettungshunde-Verein
Niederösterreichs. „2016 wurden wir 55 Mal zu Hilfe gerufen, um
vermisste Personen zu suchen“, so Karin Kuhn, Geschäftsführerin des
Vereins. Ehrenamtliche Mitglieder aus ganz Niederösterreich und Wien
sind das ganze Jahr über rund um die Uhr für die österreichweite
Personensuche in Alarmbereitschaft. Im Katastrophenfall wie etwa
Erdbeben steht der Verein auch international zur Verfügung.
Flächensuchhunde, Mantrailer und Trümmerhunde werden zwei bis drei
Mal wöchentlich auf den Einsatzfall vorbereitet. Weiters veranstalten
die Rettungshunde Niederösterreich Kurse zur Ausbildung von
Therapiehunden sowie allgemeine Hundekurse. Eine besondere Rolle
spielen auch die Schulhunde, die bei Schülerinnen und Schülern sowie
Lehrerinnen und Lehrern äußerst beliebt sind.
Anton Endsdorfer engagierte sich bereits vor der Gründung des Vereins
Rettungshunde NÖ sehr sozial. Vor mehr als 56 Jahren begann
Endsdorfer im Rettungsdienst, wo er verschiedene Führungspositionen
durchlief. Er begann ebenfalls als freiwilliger Feuerwehrmann und
wurde später Kommandant der Betriebsfeuerwehr des Landesklinikum St.
Pölten, für deren Gründung er auch mitverantwortlich war. Nach der
Schaffung der Rettungshunde NÖ war er auch hier stets bereit, anderen
Mitmenschen zu helfen. Endsdorfer war maßgeblich mitverantwortlich
für den Bau des Rettungs- und Therapiehundezentrums in
Sieghartskirchen. Das Team der Rettungshunde NÖ bedankte sich sehr
bei Endsdorfer für sein Engagement und kürte ihn zum ersten
Ehrenobmann des Vereins.
„Die Aufgaben der Rettungshunde NÖ sind vielseitig. Mit ihren
Instinkten und ihrem ausgeprägten Geruchssinn sind Hunde in
mehrfacher Hinsicht den Menschen überlegen. Sich das zunutze zu
machen und im gemeinsamen Zusammenspiel Wertvolles für die
Gesellschaft zu leisten, ist von unschätzbarem Wert. So freut es mich
auch, dass immer mehr Landespflegeheime und Schulen auf die
Tiertherapie und -pädagogik setzen“, führte die Landesrätin aus und
bedankte sich beim Verein und bei Anton Endsdorfer für den
zeitaufwändigen Einsatz.
Nähere Informationen: Büro LR Schwarz, Mag. (FH) Dieter Kraus,
Telefon 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK