- 31.01.2017, 15:42:04
- /
- OTS0181
Karas: Volksbegehren gegen CETA/TTIP/TiSA hat Bürger leider fehlgeleitet
562.552 Unterschriften zeigen Sorgen und Informationsdefizit
Utl.: 562.552 Unterschriften zeigen Sorgen und Informationsdefizit =
Brüssel (OTS) - "Die 562.552 Unterschriften zeigen die Sorgen der
Menschen und das große Informationsdefizit. Leider hat das
Volksbegehren gegen CETA, TTIP und TiSA nicht über das Ergebnis des
abgeschlossenen Verhandlungsergebnisses informiert, sondern die
Bürger fehlgeleitet, Sand in die Augen gestreut und mit Ängsten
gespielt. Alle Forderungen Österreichs und des Europäischen
Parlaments an das EU-Kanada-Handelsabkommen wurden klar erfüllt. Die
Wasserversorgung ist ausdrücklich ausgenommen und europäische
Standards bei Arbeitnehmerschutz und Umwelt sind garantiert. Wer
etwas anderes behauptet, streut gezielt Fehlinformationen", stellt
Othmar Karas klar.
"Bei der Propagandamaschinerie und der Aufforderung auf jedem
Spar-Kassabon, das Volksbegehren zu unterschreiben, ist das Ergebnis
mit Platz 11 im Ranking nicht berauschend", so Karas und erklärt:
"Nach 7 Jahren intensiver Verhandlungen stehen wir vor der finalen
Abstimmung des EU-Kanada-Abkommens im Europäischen Parlament. Im
Anschluss daran muss sich der Nationalrat ohnehin mit CETA befassen."
Der Europaabgeordnete betont, dass "in den nächsten 10 bis 15 Jahren
90 Prozent des weltweiten Handels außerhalb der EU stattfinden
werden. Kanada ist eines der Länder, mit denen uns die meisten
gemeinsamen Werte verbinden. Wen sonst sollen wir zu einem
strategischen Partner der EU machen, wenn nicht eine gefestigte
Demokratie wie Kanada, die ähnliche Werte und Standards hat wie wir?
Ohne Handelsabkommen können wir die Globalisierung nicht regeln. Wer
sich abschottet, verliert".
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVP