Neuausrichtung Internationales, Zusammenlegung Personalabteilungen und Zusammenlegung Datenschutz und Gewerbewesen
Utl.: Neuausrichtung Internationales, Zusammenlegung
Personalabteilungen und Zusammenlegung Datenschutz und
Gewerbewesen =
Wien (OTS/RK) - Mit der im Gemeinderat am 26.1.2017 beschlossenen
Änderung der Geschäftseinteilung für den Magistrat der Stadt Wien
werden künftig, vier Abteilungen zu zwei zusammengelegt, ein
ehemaliger Geschäftsbereich der Magistratsdirektion wird als Gruppe
„Europa und Internationales“ direkt dem Magistratsdirektor
unterstellt sein.
Magistratsdirektor Dr. Erich Hechtner überreichte am Freitag, dem
27. Jänner 2017, die Bestellungsdekrete für die drei LeiterInnen der
neustrukturierten Magistratsabteilungen im Beisein der amtsführenden
Stadträtin für Finanzen, Wirtschaft und Internationales, Mag.a Renate
Brauner, des Stadtrats für Bildung, Integration, Jugend und Personal,
Mag. Jürgen Czernohorszky, des Stadtrats für Kultur Wissenschaft und
Sport, Dr. Andreas Mailath-Pokorny und des Younion-Vorsitzenden, Ing.
Christian Meidlinger. Mit 1. Februar 2017 werden die drei LeiterInnen
die erweiterten oder neuen Aufgaben übernehmen.
MA 1 und MA 2 werden im „Haus des Personals“ zusammengelegt
Die Abteilungen MA 1 (allgemeine Personalangelegenheiten) und MA 2
(Personalservice) werden zusammengelegt und künftig als MA 2
firmieren. Die Leitung wird Mag.a Sabine Rath – bisherige
Abteilungsleiterin der MA 1 – übernehmen. Damit sind Legistik,
Vollzug und die damit verbundene fachliche Expertise im Bereich der
Personalverwaltung in einem gemeinsamen „Haus des Personals“
gebündelt.
MA26 wird in die MA63 eingegliedert
Die MA 26 (Datenschutz, Information und Personenstand) wird in den
Aufgabenbereich der MA 63 (Gewerbewesen und rechtliche
Angelegenheiten des Ernährungswesens) unter der Leitung von Mag.
Wolfgang Magesacher, LLM eingegliedert.
Neugliederung des Bereichs Internationales
Ebenfalls mit 1. Februar 2017 wird Mag.a Alena Sirka-Bred, die
bisherige Leiterin der MA 26, die neu geschaffene Gruppe „Europa und
Internationales“ leiten, die künftig direkt Magistratsdirektor Dr.
Erich Hechtner untersteht. Sie folgt damit Bereichsdirektor Dr. Oskar
Wawra nach, der mit 31. Oktober 2016 in den Ruhestand getreten ist.
Der Posten des "Bereichsdirektors für Europa und Internationales" in
der Magistratsdirektion wird nicht nachbesetzt.
Zur Wiener Strukturreform
Diese Maßnahmen sind erste Ergebnisse der Wiener
Verwaltungsreform, die unter anderem aus rund 1.200
Verbesserungsvorschlägen von MitarbeiterInnen der Stadt Wien
hervorgegangen sind. Die Stadt Wien hat sich dabei unter dem Dach
„Wien neu denken“ zum Ziel gesetzt, die Wiener Stadtverwaltung für
die Aufgaben der künftigen 2-Millionen-Metropole Wien zu rüsten.
Effizienzsteigerungen, Straffung von Strukturen und
Entbürokratisierung sollen die Leistungen der Stadt punktgenau auf
die heutigen und künftigen Bedürfnisse der WienerInnen bestmöglich
ausrichten, um die gewohnt hohe Lebensqualität in der Stadt auch
weiterhin aufrecht zu erhalten.
Fotos unter www.wien.gv.at/rk abrufbar.
(Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK