Republik in der Verantwortung
Utl.: Republik in der Verantwortung =
Wien (OTS) - Am 27. Jänner 2017, dem Internationalen Tag des
Gedenkens an die Opfer des Holocaust, gedenkt der Verein GEDENKDIENST
den unzähligen Opfern der nationalsozialistischen Verfolgungs- und
Vernichtungspolitik.
Der Verein leistet seit 25 Jahren auf ehrenamtlicher Basis einen
aktiven Beitrag zur Erinnerungskultur. Durch sein
historisch-politisches Bildungsprogramm trägt der Verein in
Österreich zur Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen
Vergangenheit bei und leistet geschichts- und gesellschaftspolitische
Aufklärungsarbeit. Jedes Jahr entsendet GEDENKDIENST 20 engagierte
junge Menschen an Gedenkstätten, Forschungszentren und pädagogische
Einrichtungen im Ausland.
Am heutigen 27. Jänner 2017 erheben wir erneut unsere Stimmen:
Gedenkdienst ist die historische und politische Verantwortung der
Republik Österreich. „Gedenkdienst zu leisten darf kein Privileg
sein. Die Förderung von gedenkdienstleistenden Frauen und Männern
muss ein klares politisches Zeichen der Republik Österreich gegen das
Vergessen sein und muss von dieser unabhängig von Geschlecht und
sozialem Hintergrund ermöglicht werden“, so Michael Spiegl, Obmann
des Vereins GEDENKDIENST.
Als Teil des Bündnisses „Jetzt Zeichen Setzen!“ ruft GEDENKDIENST zur
Gedenkveranstaltung am 27. Jänner 2017 um 10 Uhr am Wiener
Heldenplatz auf.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF