- 23.01.2017, 09:30:19
- /
- OTS0023
Österreichs einziges ökologisches Plusenergie-Fertigteilhaus öffnet seine Pforten - BILD/VIDEO
Dimbach (OTS) - Am Sonntag den 22. Jänner 2017 eröffnete Österreichs
erstes 100% ökologisches und abbaubares Plusenergie-Haus im
Oberösterreichischen Baumgartenberg für Interessierte. Mit THE HOUSE
wird es, erstmals und einmalig in Österreich, möglich, nicht nur
energieunabhängig, CO2neutral und smart, sondern auch stillvoll und
luxuriös zu wohnen.
THE HOUSE stellt die Zukunft des Einzelwohnbaus und
Energiehaushaltens im Privatwohnbereich dar. Das Wohnhaus wird durch
einfache Physik, aus der Natur entlehnten Grundprinzipien, zum
ökologischen Kraftwerk, zum Plusenergiehaus.
Der Baustoff, der THE HOUSE einzigartig macht
Im Zentrum von THE HOUSE steht die Solarwabe (Solarfassade) von GAP
Solution. Die Solarwabe ist eine Wabe aus Zellulose, somit zu 100%
biologisch abbaubar, die sich die Bienenwabe aus der Natur zum
Vorbild genommen hat. Wie die Bienenwabe hält die Solarwabe
(Solarfassade) das Haus im Winter warm und im Sommer angenehm kühl.
„Die Wabe macht sich den natürlichen Sonnenstand zu Nutze und
reguliert so das Raumklima. Steht die Sonne im Sommer hoch, fällt
kein Licht in die Wabe und das Haus bleibt angenehm kühl. Die tief
stehende Sonne im Winter füllt die Wabe hingegen mit ihren Strahlen
aus und nutzt deren Wärme effizient aus. Das Ergebnis sind nahezu
konstante Temperaturen im Innenbereich und ein äußerst geringer
Heizbedarf.“ erklärt Johann Aschauer, Geschäftsführer von GAP
Solution.
Unabhängig von Strom, Gas und Öl
Dank der Photovoltaikanlage ist THE HOUSE mit seinem niedrigen
Energiebedarf auch von Stromnetzen unabhängig – gespeichert wird die
Energie im hauseigenen Stromspeicher. „THE HOUSE benötigt nur 10
kWh/m²a für Raumwärme, 12 kWh/m²a für Warmwasser und 13 kWh/m²a für
den Haushaltsstrom. Dem gegenüber stehen 64 kWh/m²a erzeugter
PV-Strom und das auf 150 m² Wohnfläche. Der gesamte Energiebedarf
kann somit mit dem Ertrag leicht gedeckt werden und es steht
zusätzlich noch genug Energie für 30.000 km/Jahr mit einem
Elektroauto zur Verfügung.” so Rudolf Aschauer, Geschäftsführer von
THE HOUSE.
Ein innovatives Warmwasserkonzept mit einem integrierten
Betonkollektor sorgt dafür, dass das ganze Jahr über Wasser mittels
Sonnenenergie vorgewärmt wird. Die Temperaturen die dabei erreicht
werden, sind in den meisten Fällen bereits ausreichend. Sollte einmal
zu wenig Warmwasser aus dem Betonkollektor zur Verfügung stehen, wird
das Wasser einfach mittels Strom aus der Photovoltaikanlage oder dem
Stromspeicher nachgewärmt. In Zukunft wird auch ein Elektroauto die
Möglichkeit eines zusätzlichen, externen Stromspeichers bieten, um
Engpässe in der kalten Jahreszeit überbrücken zu können (vehicle to
grid).
Tanken wird überflüssig
Das Wohnvergnügen in diesem Plusenergie-Haus steht außer Frage, aber
zusätzlich wird soviel Energie erzeugt, dass sogar genug für die
Ladung eines Elektroautos bleibt. Das bedeutet, mit THE HOUSE und
einem Elektroauto in der Garage, muss nie wieder Geld für Benzin
ausgegeben werden und die Umwelt wird geschont.
Holz als wiederentdeckter Baustoff der Zukunft
Konventionelles Dämmen ist oftmals alles andere als gesund. Anders
bei THE HOUSE. Hier wird die Natur nicht belastet, sondern ihr Wissen
genützt. Denn was in der Natur schon über tausende Jahre ein guter
Baustoff ist, bewährt sich auch um für Menschen eine gesunde Umgebung
zu schaffen. Das Holz schafft zudem ein einzigartiges und gesundes
Wohnklima und bindet CO2.
Da THE HOUSE vollkommen auf Ökologie und natürliche Baustoffe setzt
wohnt es sich in THE HOUSE nachweislich gesünder als in einem
klassischen Einfamilienhaus.
So wie Pestizide nicht auf Bioprodukten drauf sind, gibt es in THE
HOUSE auch keine hausindigenen Schadstoffe – was zu einer Steigerung
des Wohlbefindens führt. Und genau das unterscheidet THE HOUSE von
anderen Häusern.
Klimarettung beginnt beim Wohnen
Nicht der Verkehr ist Österreichs größter Umweltsünder, sondern
Elektrizität und Wärme. Will Österreich seine Ziele zum Klimaschutz
erreichen, und das würde bedeuten bis 2050 95% der
Treibhausgasemissionen zu reduzieren, muss beim Wohnbau angesetzt
werden. Plusenergiehäuser wie THE HOUSE, wo sogar die E-Mobilität mit
angedacht wird, sind somit die Zukunft des Wohnens. „Die CO2-Bilanz
kann sich sehen lassen. 2500 kg(CO2)/Jahr werden für Heizung und
Warmwasserbereitung gegenüber einem herkömmlichen Haus eingespart,
800 kg(CO2)/Jahr für den Haushaltsstrom und 4500 kg(CO2)/Jahr wenn
die gesamte Fahrstrecke von 30.000 km/Jahr mit einem herkömmlichen
Fahrzeug absolviert werden würde. Durch den hohen Vollholz-Anteil von
THE HOUSE werden sogar schon bei der Aufstellung 212 Tonnen CO2
gebunden. Auf den Lebenszyklus betrachtet (50 Jahre) spart THE HOUSE
somit rund 602.000 kg(CO2) ein.” so Rudolf Aschauer. Doch immer noch
gewährt der Österreichische Staat, laut WIFO Studie, umweltschädliche
Subventionen in Höhe von 3,8 bis 4,7 Mrd. Euro pro Jahr.
Fertigteilhausprinzip aus Mühlvierter Familienbetrieb
Verantwortung übernehmen, Luxus und Sicherheit genießen wird durch
THE HOUSE erstmals im Ein- und Mehrfamilienwohnbereich möglich – und
zwar, wenn gewünscht im Fertigteilhausprinzip. Mit wenigen Klicks
kann man in sein Haus einziehen.
Hinter „THE HOUSE“ steckt ein Mühlviertler Brüderpaar mit der Mission
die Welt zu retten. Entwickelt, gefertigt und vertrieben wird THE
HOUSE in Dimbach in Oberösterreich.
Download und Einbindungsdetails:
https://www.apa-ots-video.at/video/23cea29ddb8140ff8ea29ddb81f0ff27
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF