- 11.01.2017, 14:43:22
- /
- OTS0141
Ruhestand und noch kein Firmennachfolger? Übergabeplanung frühzeitig beginnen
Erfolgreiche Nachfolgersuche und was bei einer Betriebsübergabe zu beachten ist?
Utl.: Erfolgreiche Nachfolgersuche und was bei einer
Betriebsübergabe zu beachten ist? =
Wien/Schwechat/Weiden am See (OTS) - Klein- & Mittelbetriebe sind die
Eckpfeiler unserer Wirtschaft. Doch mehr und mehr Betriebe stehen vor
einer schwierigen Situation, nämlich dem bevorstehenden Ruhestand der
Firmeninhaber. Was kann also getan werden, um den Fortbestand dieser
Betriebe samt Arbeitsplätze auch nach der Pensionierung des Inhabers
in der Region zu erhalten?
Über Jahre hinweg wurde der Betrieb aufgebaut und zu einem
erfolgreichen, kleinen Unternehmen mit treuen Kunden und
MitarbeiterInnen und einer soliden Basis für die Zukunft gemacht.
Doch nun steht der wohlverdiente Ruhestand bevor und die Kinder haben
ihre eigenen Pläne außerhalb des Betriebes.
Ein immer öfter vorkommender Fall, wie Helmuth Antonu,
Geschäftsführer der „Nachfolge-Agentur“, zu berichten weiß und daher
Firmen-Chefs, die in 12 bis 36 Monaten in die Pension gehen möchten,
empfiehlt, möglichst sofort mit der Nachfolgersuche und
Übergabeplanung zu beginnen. „Wir sehen sehr oft, dass die
erforderliche Zeit für die Nachfolgersuche, ebenso wie die
Durchführung der Betriebsübergabe, völlig unterschätzt wird“, sagt
Antonu, „und die UnternehmerInnen dann oft gezwungen sind, den
Betrieb unter dessen Wert zu verkaufen, ihn selbst weiterführen oder,
schlimmstenfalls, schließen und die Belegschaft entlassen zu müssen.“
Wer FirmeninhaberIn ist und demnächst den Ruhestand antreten
möchte, sollte daher unbedingt über folgende vier Punkte nachdenken:
1. Stellen Sie sich Ihre persönliche Lebenssituation nach dem
Firmenverkauf vor und finden Sie heraus, wie es Ihnen damit geht.
Wenn Sie eine „Leere“ erkennen, arbeiten Sie zuerst an Ihrer „Vision“
für die Zeit danach.
2. Beginnen Sie möglichst früh mit der Erstellung eines
detaillierten, schriftlichen Übergabeplanes.
3. Suchen Sie im Betrieb und im direkten Umfeld Ihres Betriebes nach
möglichen Nachfolge-Kandidaten. Das ist ein naheliegender, erster
Schritt, der oft zum gewünschten Erfolg führt.
4. Holen Sie sich Hilfe von Experten, die den Wert Ihrer Firma vor
dem Verkauf steigern, schneller Nachfolger finden, Ihren Betrieb zum
besten Preis verkaufen und mit Coaching die Verunsicherung und
Abwanderung von MitarbeiterInnen verhindern können.
Partner, wie die „Nachfolge-Agentur“ (www.nachfolge-agentur.at),
bieten Unterstützung in unternehmerischer, steuerlicher und
rechtlicher Hinsicht und können Ihre Firmennachfolge wesentlich
vereinfachen und beschleunigen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF