Der Immobilienspezialfonds fair-finance real estate wurde Ende Dezember 2016 als erster Immobilienfonds mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet
Utl.: Der Immobilienspezialfonds fair-finance real estate wurde Ende
Dezember 2016 als erster Immobilienfonds mit dem
Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet =
Wien (OTS) - Seit der Novellierung der Österreichischen
Umweltzeichen-Richtlinie UZ 49 für Nachhaltige Finanzprodukte mit
Wirkung ab dem 1.1.2016, ist es auch möglich Immobilienfonds nach
diesem international hoch angesehenen Nachhaltigkeitszertifikat für
Finanzprodukte zu zertifizieren. LEED, BREEAM oder Green Building
sind bisher vor allem als Nachhaltigkeitszertifikate für große, zum
Teil auch öffentliche Gebäude, Hotels oder Einkaufszentren üblich.
Nationale Gebäudezertifizierungssysteme sind zum Beispiel ÖGNI,
Passiv Haus oder klima:aktiv. Der fair-finance real estate Fonds ist
der erste zertifiziert nachhaltige Immobilienfonds Österreichs und
mangels anderer bekannter Zertifizierungen für Immobilienfonds
vermutlich sogar weltweit.
Gemeinsam mit DI Erich Reiner, einem gerichtlich beeideten
Sachverständigen für Immobilienbewertung und Nutzwertgutachten sowie
ausgewiesenen Experten für nachhaltiges, ökologisches Bauen
entwickelte fair-finance einen eigenen
Nachhaltigkeitskriterienkatalog – getrennt für Neubau- und
Bestandsobjekte.
Das fair-finance Rating für Wohnimmobilien bezieht dabei neben den
üblichen Kriterien und Kennzahlen für Energieeffizienz und
Schadstoffbelastungen vor allem auch soziale und gesellschaftliche
Aspekte mit ein. Vier Kriteriengruppen – Standort, Energie,
Ressourcen & Problemstoffe sowie Ethik & Transparenz stellen dabei
sicher, dass die langfristige Nachhaltigkeit von Objekt und Standort
entsprechend berücksichtigt wird.
Für die Zertifizierung mit dem Österreichischen Umweltzeichen, wurden
auch die klima:aktiv-Mindeststandards in das Ratingmodell von
fair-finance übernommen.
Im zweiten Jahr nach dem Fondsstart befinden sind drei Wiener
Zinshäuser und eine Sozialimmobilie im Besitz des fair-finance Fonds.
Das Fondsvolumen beträgt zum 31.12.2016 rd. EUR 22 Mio. und soll im
Laufe des Jahres 2017 auf rd. EUR 50 Mio. anwachsen. Die Performance
von 1,3 % in 2016 entspricht laut Markus Zeilinger, dem Gründer und
Vorstandsvorsitzenden der fair-finance Vorsorgekasse, der
durchschnittlichen Performance der offenen Österreichischen
Immobilienfonds.
Der Zielsetzung und Vision von fair-finance, mittels Innovationen
Mehrwert zu schaffen und Geld als soziales und ökologisches
Gestaltungsmittel einzusetzen - ohne Nachteile wie höhere Kosten oder
geringere Performance für die Kunden - kommt das Team um Markus
Zeilinger mit dem ersten zertifiziert nachhaltigen Immobilienfonds
ein großes Stück näher.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF