- Produktion in Eisenstadt wird ausgeweitet, Hall schließt -
Utl.: - Produktion in Eisenstadt wird ausgeweitet, Hall schließt - =
Eisenstadt (OTS) - Der österreichische Kunststoff-Spezialist Isosport
richtet sich neu aus und konzentriert seine Aktivitäten im Bereich
Sport und Folie künftig am Standort Eisenstadt. Die Produktion am
Standort Eisenstadt wird im Laufe des Jahres 2017 ausgeweitet, jene
in Hall/Tirol stillgelegt. Mit heutigem Tag wurde das
Arbeitsmarktservice von der beabsichtigten Auflösung von 48
Beschäftigungsverhältnissen am Standort Hall/Tirol informiert.
Im Gegenzug werden in Eisenstadt 30 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Karl Mad: „Isosport will sich noch stärker als bisher auf wachsende
Geschäftsfelder fokussieren. Durch die Ausweitung der Produktion in
Eisenstadt entstehen 30 neue Arbeitsplätze. Wir suchen Facharbeiter
in den Bereichen Extrusion und Design, werden die neuen Stellen aber
bevorzugt mit unseren bisherigen Mitarbeitern aus Hall besetzen.“
Schwieriges Marktumfeld im Skibereich:
An den vier Standorten in Österreich, Slowenien und Ungarn
beschäftigte Isosport zuletzt über 400 Mitarbeiter. Von der
Schließung des Werks am Standort Hall/Tirol sind bis zu 48
Mitarbeiter betroffen. Gemeinsam mit dem Betriebsrat wird für diese
Mitarbeiter ein umfangreicher Sozialplan ausgearbeitet. Soziale
Härtefälle werden finanziell abgefedert. Außerdem werden die
Mitarbeiter über ein eigens eingerichtetes Job Center in den
kommenden Monaten bei der Jobsuche, bei Bewerbungen und der
Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche unterstützt.
Die Restrukturierung der Produktion ist notwendig geworden, da der
traditionsreichste Geschäftszweig als Zulieferer für die Skiindustrie
seit Jahren unter Druck steht. Die Produktion wird nach Eisenstadt
verlagert. Mad: „Das Marktumfeld hat sich seit den 1980ern gravierend
geändert. Die Anzahl der verkauften Ski und Snowboards weltweit hat
sich seit Ende der achtziger Jahre von zehn Millionen Paar Ski auf
rund drei Millionen Paar reduziert. Vor diesem Trend können wir nicht
die Augen verschließen.“
Fokus auf neue Geschäftsbereiche:
Mit der Neuausrichtung will Isosport die Produktion in Österreich für
die Zukunft absichern. Mad: „Dieser Schritt ist schmerzhaft aber
einmalig. Wir werden nach wie vor rund 400 Mitarbeiter beschäftigen
und über unsere Wachstumsbereiche mittelfristig auch neue
Arbeitsplätze schaffen.“
Isosport beschäftigt sich seit mittlerweile zwei Jahren mit der
Entwicklung technischer Folien. Mad: „Das Interesse der Industrie
ist groß und wir sehen viele neue Anwendungsbereiche. Erste Erfolge
konnten wir bereits verbuchen. Wir orten in diesem Bereich das größte
Zukunftspotenzial für Isosport.“
Auch der Standort in Slowenien, spezialisiert auf Platten für die
Automobil- und Lebensmittelindustrie, ist mit derzeit 160
Mitarbeitern auf Erfolgskurs. „In Slowenien werden wir weiter
investieren und auch neue Arbeitsplätze schaffen“, so Mad.
ÜBER ISOSPORT:
Isosport ist Qualitätslieferant von technischen Folien,
Sandwichverbundplatten und Faserverbundmaterialien. Im Bereich
Kunststoff-Verbundmaterialien für die Ski- und Snowboardindustrie ist
Isosport Weltmarktführer. Das Unternehmen beschäftigt rund 400
Mitarbeiter in Österreich, Slowenien und Ungarn und machte 2015 einen
Umsatz von 82 Millionen Euro. Isosport ist Teil der
Constantia-Industries-Gruppe.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF