- 31.12.2016, 11:30:21
- /
- OTS0008
kapper.net startet Industrie-Vernetzung 2017
Die Daten müssen fließen – Software definiert das Netzwerk

Utl.: Die Daten müssen fließen – Software definiert das Netzwerk =
Wien (OTS) - Das Jahr 2016 hat bei kapper.net einen massiven Ausbau
der Netzinfrastruktur in und um Österreich mit sich gebracht.
Auf der österreichweit und in den Nachbarländern verfügbaren
Infrastruktur werden als neueste Innovation speziell
Industrie-Vernetzungen mit Hilfe sogenannter
Software-Definierter-Netzwerk-Technologien angeboten.
Damit können Unternehmen ab einem Standort bis hin zu einem globalen
Netzwerk mit mehreren hundert Standorten ihre globale Vernetzung über
die kapper.net Lösungen realisieren und massiv Kosten sparen.
„Wir bieten nach intensiver Entwicklungsarbeit in Zusammenarbeit mit
Industriepartnern die erste österreichische Internetlösung für
Industrie 4.0 Vernetzungen“, eröffnet Harald Kapper, Geschäftsführer
von kapper.net.
„Österreichische Unternehmen mit ihren Netzwerk- und Cloud-Diensten
aus Österreich profitieren bereits seit geraumer Zeit vom besonderen
Schutz der ihrer Daten in Österreich.“, erklärt Kapper weiter, „Wir
starten 2017 mit unserem Angebot für Industrie 4.0 Anwendungen, damit
schützen wir die übermittelten Produktionsdaten nach höchsten
Standards und bieten gleichzeitig hochflexible Einsatzmöglichkeiten
ohne besonderem Hardwareeinsatz und damit zu vergleichsweise geringen
Kosten.“
Eines der wesentlichen Kriterien von Industrie 4.0 Anwendungen ist
die Möglichkeit auch sehr geringe Losgrößen kosteneffizient zu
produzieren. Gleichzeitig sind die realisierten Produkte oft extrem
innovativ und damit ganz besonders schützenswert. Die Zusammenarbeit
zwischen Design, Prototyping und Produktion soll daher möglichst
einfach und kosteneffizient erfolgen können.
Virtuelle Router sorgen für flexible Vernetzung ohne Hardwareeinsatz
„In genau diese Kerbe stößt die Software-Definition von Netzwerken.“,
meint Harald Kapper. Wir können mit Cloud-Diensten enorme
Speicherressourcen und Rechenleistung bereitstellen, die Vernetzung
mit den jeweiligen Kooperationspartnern ist dabei die größte
Herausforderung in der Praxis. Mit Hilfe von Cloud-Routern und
Cloud-Firewalls können Bandbreiten flexibel skaliert werden ohne
eigene teure Hardware dafür anzuschaffen und über wenige web-basierte
Schritte können Netzwerke geschützt miteinander verbunden werden und
die Datenübertragung in garantierter Qualität erfolgen.
Der Anschluss vor Ort erfolgt über gesicherte LWL-Infrastruktur,
LTE-Anbindungen mit bis zu 150 Mbit/s Bandbreite und bei Bedarf auch
über „klassische“ Kupfer-DSL-Netzwerktechnologie.
kapper.net rechnet mit einem Einsparungspotential für Unternehmen von
mehreren Tausend Euro pro Jahr, die sich durch den Ersatz klassischer
Firewalls und Internetverbindungen einsparen lassen, gleichzeitig
steigt die Produktivität zwischen den Industrie-Teilnehmern, da die
Partner-Betriebe über eine gemeinsame gegen Industriespionage und
-angriffe geschützte Cloud-Infrastruktur an den redundanten
Rechenzentrumsstandorten von kapper.net vernetzt werden.
Die Cloud-Router von kapper.net unterstützen durchgängig den
Industriestandard IPv6 und natürlich auch das „alte“ IPv4-Protokoll
zur Vernetzung aller IoT (Internet of Things) Komponenten, die
Datenübertragung selbst wird durchgängig verschlüsselt und der
Übergang in das „normale“ Internet durch hochleistungsfähige
Hardware-Firewalls geschützt.
Einige bereits 2016 umgesetzte Projekte umfassen beispielsweise die
global geschützte Sprachdatenvernetzung für ein weltweit agierendes
Designbüro und die direkte Vernetzung von Personalvermittlern und
Head-Hunter-Büros zum geschützten Austausch der Daten zwischen den
Unternehmen, aber auch die österreichweite geschützte Vernetzung von
Produktionsbetrieben mit dem virtuellen Designcenter, das Kunden
bereits die Bauteile mittels Virtual-Reality-Technologie als Prototyp
zur Ansicht bietet, noch bevor die Produktion mit den
Industrierobotern startet.
Über kapper.net
kapper.net ist ein unabhängiger österreichischer Internet-Provider
mit Sitz in Wien und betreut rund 9.000 Kunden. Gegründet 1993,
gehörte kapper.net zu den ersten privaten Internet-Anbietern des
Landes und zählt heute zu den wenigen Unternehmen der Branche, die
seit über 20 Jahren unverändert bestehen. Erfolgsrezept: guter
Service und neueste Technologie. Der Schwerpunkt von kapper.net liegt
auf anspruchsvollen Lösungen für Business-Kunden. Das Portfolio
umfasst österreichweite Internet-, Daten-, Sprach- und Cloud-Dienste
sowie Software- und Sicherheitslösungen. kapper.net besitzt ein
eigenes Rechenzentren und eine eigene österreichweite
Netz-Infrastruktur und bietet Verbindungen über Kupferkabel,
Glasfaser und LTE.
https://kapper.net
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KNC