Mehr Netto von Brutto: Einkommenssteuer 2016
Heuer dürfen viele den Jahreswechsel doppelt feiern, denn nach dem Jahresabschluss bleibt mehr im „Börserl“: Ein reformierter Steuertarif mit geringerem Eingangssteuersatz macht‘s möglich.
Wien (OTS) - Es ist so weit! Die oftmals versprochene Steuerentlastung wird für das Einkommensjahr 2016 Wirklichkeit. Denn eines der Kernstücke der im Juli 2015 verabschiedeten und mit 1. Jänner 2016 in Kraft getretenen Steuerreform ist eine Neuregelung der Grenzsteuersätze sowie einzelner Absetzbeträge. Die Erweiterung der Tarifstufen sowie die deutliche Senkung des Eingangssteuersatzes von 36,5% auf 25% führen zu einer spürbaren Entlastung niedriger bis mittlerer Einkommen.
Mehrere Hundert Euro Steuerersparnis – einige Beispiele
Wie sich die geänderten Grenzsteuersätze auswirken, verdeutlichen exemplarische Rechnungen:
So erhält etwa ein angestellter Koch mit einem Brutto-Lohn von monatlich 1.946 Euro im Jahr 2016 ein Netto-Jahreseinkommen von 20.514,94 Euro und damit um 864,68 Euro mehr als noch im Jahr davor.
Ein Arbeiter mit einem Brutto-Monatslohn von 1.830 Euro darf sich über eine Steuererleichterung von ebenfalls satten 849,58 Euro pro Jahr freuen.
Auch Unternehmer bzw. selbstständig Erwerbstätige profitieren vom reformierten Einkommenssteuergesetz: Bei einem Jahreseinkommen von Brutto 40.000 Euro beträgt die Tarifentlastung 2016 gegenüber 2015 über 1.512 Euro.
Neu: Online-Rechner für 2017
Die Service-Plattform https://www.BruttoNettoRechner.at berücksichtigt bereits das reformierte Abgabengesetz und macht eine individuelle Kalkulation des Netto-Einkommens für jede/n Arbeitnehmer/in besonders einfach.
Nach dem Motto „Vorfreude ist die schönste Freude“ gestattet die Website auch einen Blick auf das eigene Netto-Einkommen für das Jahr 2017 – damit der Abschied vom alten Jahr noch leichter fällt.
Rückfragen & Kontakt:
Webmeister
Ing. Bernhard Angeler
Tel.: +43 (0)1 / 890 30 18
b.a@webmeister.at
http://www.webmeister.at/