• 22.12.2016, 11:51:44
  • /
  • OTS0076

Mit Crowdinvesting Klima schützen

Auf der österreichischen Plattform Crowd4Climate kann derzeit in zwei Projekte investiert werden: Investoren für mobile Solarcontainer in Niamé und Solarheimsysteme in Uganda gesucht!

Utl.: Auf der österreichischen Plattform Crowd4Climate kann derzeit
in zwei Projekte investiert werden: Investoren für mobile
Solarcontainer in Niamé und Solarheimsysteme in Uganda
gesucht! =

Wien (OTS) - Klimaschutz ist in Entwicklungsländern ein
vordringliches Thema – der Energiebedarf wächst rasant und die
richtigen Weichenstellungen (in Richtung erneuerbare Energieformen)
jetzt ersparen den mühsamen Umstieg später. Seit dem
Klimaschutzabkommen von Paris ist klar, dass die reichen Länder des
Nordens einen höheren finanziellen Beitrag für den Klimaschutz in
Entwicklungs- und Schwellenländern leisten müssen, wenn der Ausstieg
aus dem Öl bis 2050 gelingen soll. Hier sind Staaten ebenso
aufgerufen wie private Investoren.

Die Crowdinvesting-Plattform Crowd4Climate wurde mit Unterstützung
des Umweltministeriums von der ÖGUT und Energy Changes entwickelt, um
KleinanlegerInnen die Unterstützung von Klimaschutzprojekten in
Entwicklungsländern zu ermöglichen. Es handelt sich dabei nicht um
Spenden, sondern um Investitionen: es werden Projekte finanziert, die
das Potenzial haben, Erlöse zu erwirtschaften und somit den
AnlegerInnen eine Rendite bieten können.

Projekte die derzeit auf Crowd4Climate durch ein Investment
unterstützt werden können:

„Mobiler Solarcontainer“ in Niamé

Ein Dorf im Südwesten von Mali mit 5000 EinwohnerInnen in 800
Haushalten - eine ruhige und grüne Region mit landwirtschaftlicher
Prägung. Die Stromversorgung erfolgt derzeit mit schmutzigen, lauten,
störanfälligen und teuren Dieselaggregaten – Mali gehört weltweit zu
den Ländern mit den höchsten Energiepreisen. 16 % der gesamten
Stromversorgung des Landes erfolgt auf diese Weise. Der mobile
Solarcontainer des deutschen Unternehmens Africa GreenTec könnte bald
für Abhilfe sorgen: er würde 300 Haushalte mit CO2-freiem und
sauberem Strom beliefern – zur Hälfte des jetzigen Strompreises. 52
Tonnen CO2 können jährlich damit vermieden werden.

Investoren können diesen Schritt in eine unabhängige, leistbare und
klimafreundliche Energieversorgung für Niamé mit einem Investment ab
EUR 250,- ermöglichen. Die Darlehen haben eine Laufzeit von 8 Jahren
mit 7 % Rendite.

„Solarheimsysteme“ für Uganda

Die Firma SOLANTIS wurde von zwei Österreichern gegründet und wird
mit Hilfe der Crowd „Solarheimsysteme“ für die Menschen in Uganda
finanzieren: nach Einbruch der Dunkelheit können Kinder Hausaufgaben
machen und Menschen sich sicherer im Freien bewegen – ohne die
hochgiftigen Kerosinlampen, die in den mit Stroh gedeckten Hütten
häufig Brände auslösen. Jedes installierte Solarsystem spart über die
Lebenszeit 1,5 Tonnen CO2 ein.

Crowdinvesting ist eine risikoreiche Veranlagung (Nachrangdarlehen),
dafür gibt es die Aussicht auf attraktive Zinsen und Investoren
wissen, wofür ihr Geld verwendet wird. Unterstützt werden damit
sozial und ökologisch nachhaltige Projekte in Entwicklungsländern.
Auf www.crowd4climate.org finden Sie alle Details zu den Projekten
und zu den Konditionen.

Afrika ist ein Kontinent mit Zukunft, wenn es um klimaverträgliche
Energieversorgung geht, denn: Sonne hat Afrika im Überfluss! Erdöl
hinterlässt in Afrika schmutzige und auch grausame Spuren,
gleichzeitig wächst der Energiebedarf rasant. Investments in eine
umweltfreundliche sowie leistbare Stromversorgung tragen dazu bei,
dass Afrika seine Chance auch nutzen kann.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CFC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel