Aufklärung und Bewusstseinsbildung durch Initiative von www.TierFreude.org und www.tieranzeigen.at

Utl.: Aufklärung und Bewusstseinsbildung durch Initiative von
www.TierFreude.org und www.tieranzeigen.at =
Wien (OTS) - Der illegale Hundehandel boomt wie nie zuvor. Unseriöse
Händler bieten schwanzwedelnde Jungtiere mit herzzereißendem Blick
aus treuen Hundeaugen zu Dumping-Preisen an. Diese Welpen werden
überwiegend vor der 9. Lebenswoche von den Muttertieren getrennt,
Haltung und Herkunft sind unbekannt. Meistens erhält man Impfpässe
mit gefälschten Einträgen dazu.
9 von 10 Welpen leiden an schwerwiegenden Erkrankungen. Die Folgen
sind kostenintensive Tierspitalsbesuche und in letzter Konsequenz
oft der qualvolle Tod des bereits liebgewonnenen Tieres.
Unser „Verein TierFreude“ hat sich dem Tierschutz verschrieben und
leistet gemeinsam mit www.tieranzeigen.at Aufklärungsarbeit, damit
der illegale Welpenhandel keine Chance mehr hat! Bitte helfen Sie
mit, dem Tierleid entgegenzutreten, indem Sie ausschließlich bei
seriösen Züchtern kaufen oder ein Tier aus einem regionalen Tierheim
adoptieren!
Unsere TV-Kampagne ist unter folgendem Link zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=6tZsqgXwPvM
Ermöglicht durch die Unterstützung von:
PURE Naturfutter - qualitativ hochwertige und biologisch-artgerechte
Nahrung für Hunde und Katzen, WUFF - das Hundemagazin, Humani
Mensch-Tier Zentrum Opponitz, SZTVT - Schulungszentrum für
Tierverhaltenstherapie und Erziehungsberatung, DogTIME –
Hundetraining, das verbindet & www.tieranzeigen.at.
www.tieranzeigen.at stellt sich kurz vor:
Das Ziel von tieranzeigen.at ist es, die Qualität der Online
Tiervermittlung stetig weiter und nachhaltig zu verbessern. Dabei
stehen Sicherheit für Tiere, Käufer & Verkäufer, Gesetzeskonformität
und qualitativ hochwertige Anzeigen im Vordergrund.
So müssen beispielsweise österreichische Hundeverkäufer ihre
behördliche Zuchtbestätigung, bzw. deutsche Inserenten einen Nachweis
ihrer Vereinszugehörigkeit vorweisen, um Hunde gewinnbringend
anbieten zu können. Wer seinen Hund ohne Gewinnabsicht gegen eine
Aufwandsentschädigung vermitteln möchte, kann dies nach einem
erfolgten Identitätscheck natürlich ebenso machen.
„Dass unsere zahlreichen Optimierungen zum 1. Platz der aktuellen
Vier Pfoten Kampagne „Tatort Internet“ geführt haben, freut uns
natürlich sehr und zeigt auf, wie wichtig es ist, alles Mögliche
dafür zu tun, dem illegalen Welpenhandel keine Chance zu geben“, so
Gründer & Geschäftsführer Markus Paß.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF