Wien (OTS) - Beste Vorsorgekasse im Ranking des Finanzmagazins Der
Börsianer, Most Socially Responsible Pension Fund und Investment &
Pension Europe (IPE) Award, ÖGUT-Gold Zertifikat sowie ÖGUT-RIS
(Responsible Investment Standard), so lautet die Liste der jüngsten
Auszeichnungen von fair-finance.
Eine besondere Anerkennung für das fair-finance-Team bedeutete es,
Anfang Dezember in Berlin den renommierten Investment & Pensions
Europe (IPE) Award 2016 als Best Pension Fund in Austria
Vorsorgekasse entgegen nehmen zu dürfen. Speziell hervorgehoben wurde
dabei von der Jury das innovative Geschäftsmodell und die
einzigartigen Vorteile, die fair-finance allen Kunden bietet.
Der Bösrsianer vergab zum zweiten Mal auf Basis eines dreisäuligen
Scoringmodells (Peergroup/Kennzahlen/Redaktion)
unter 143 Finanzunternehmen (darunter acht Vorsorgekassen)
Auszeichnungen für die Besten des Jahre 2016. fair-finance konnte
sich mit über 6 Punken Vorsprung im Vorsorgekssen-Ranking deutlich an
die Spitze setzen und erzielte im Gesamtranking unter allen 143
Unternehmen den beachtlichen 6.Rang.
Seit kurzem darf sich fair-finance auch mit dem ÖGUT RIS (Responsible
Investment Standard) 2016/2017 ausweisen, der auf einem
Divestment-Ansatz basierend Unternehmen mit problematischen
Geschäftsaktivitäten aus dem Portfolio ausschließt. Ein Prozedere,
das bei fair-finance in enger Abstimmung mit dem Kundenbeirat von
Beginn an umgesetzt wird.
Die aktuelle Verleihung des Awards „Most Socially Responsible Pension
Fund Winner Central Europe“ bestätigt den Nachhaltigkeitsansatz der
Vermögensveranlagung ebenso eindrucksvoll, wie die ebenfalls
neuerliche Auszeichnung mit dem ÖGUT-Gold Zertifikat – in dem das
Portfolio mit der Bestnote A+ bewertet ist.
Für den Gründer und Vorstandsvorsitzenden Mag. Markus Zeilinger sind
diese Auszeichnungen Lohn von konsequenter und engagierter Arbeit:
„Gerade diese Anerkennungen der jüngeren Vergangenheit bestätigen,
dass unsere von Beginn an auf Nachhaltigkeit fokussierte Ausrichtung
immer wieder Früchte trägt“, resümiert Zeilinger, der „auch in
Zukunft Impulse für einen strukturellen Wandel geben und Geld als
soziales und ökologisches Gestaltungsmittel für eine nachhaltige
Gesellschaftsentwicklung einsetzen möchte.“
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF