• 14.12.2016, 08:47:53
  • /
  • OTS0011

Wohnbauprojekt Goldegg Gardens eröffnet

Goldegg Gardens

Wien (OTS) - Das frei finanzierte Wohnbauprojekt beim Belvedere
zeigt, dass man nicht jeden Quadratmeter verbauen muss, um
betriebswirtschaftlich zu sein. Goldegg Gardens ist
familienfreundlich und ästhetisch anspruchsvoll und setzt mit dem in
Wien bis dato größten privaten Erdwärmesondenfeld ökologische
Top-Standards.

Nach einer Bauzeit von 18 Monaten wurden die 99 Mietwohnungen auf dem
ehemaligen Areal der Bestattung Wien in der Goldeggasse 19 im vierten
Bezirk jetzt fertiggestellt. Von den insgesamt 4.488 Quadratmetern
Grundfläche wurden 3.219 Quadratmeter verbaut und insgesamt rund 42
Millionen Euro investiert. Mehr als 40 Mietverträge wurden bereits
abgeschlossen, mit 1. Dezember zogen die ersten Mieter ein. Heute
wird bei Maroni und Punsch das Opening gefeiert. Anlass zur Freude
bietet das Projekt Goldegg Gardens zur Genüge: Mit dem in Wien bis
dato größten privaten Erdwärmesondenfeld kann das gesamte Areal
ökologisch im Winter beheizt und im Sommer gekühlt werden. Damit ist
die Wohnanlage nahezu energieautark und garantiert dauerhaft niedrige
Energiekosten.

Gelungener Mix aus Mietern, Kindergarten und einem
Nahversorger

Neben dem Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien wurde bei der
Gestaltung des Areals viel Wert auf Grün- und Außenflächen gelegt.
Sieben Wohnungen haben einen eigenen Garten, und auch der ebenfalls
eingemietete Kindergarten der Stadt Wien hat einen grünen
Außenbereich. „Wir leben nicht nur ökologische Verantwortung, sondern
wollten auch ein familienfreundliches Umfeld schaffen. Kinder sind
für uns als Immobilienentwickler keine Störfaktoren, sondern eine
willkommene Bereicherung“, sagt Ingrid Soulier, die Eigentümerin der
Soulier Management GmbH. Der Kindergarten wurde harmonisch und
ebenerdig in die Anlage eingebettet, die Gruppenräume gehen in den
grünen Innenhof. Grundsätzlich sind alle Mietwohnungen um die
zentrale Gartenanlage angeordnet und verfügen überwiegend über einen
eigenen Außenbereich in Form eines Gartens, einer Loggia oder einer
Terrasse. Einige straßenseitige Wohnungen werden auch kurzfristig als
City Apartments vermietet.

Abgerundet wird der Mietermix durch einen Supermarkt, der auf 1.000
Quadratmetern die Nahversorgung garantiert, ohne den
Innenhofcharakter des Areals zu stören. Ökologisch ist das
Energiekonzept auch hier: Die Abwärme des Supermarkts wird ganzjährig
für die Warmwasseraufbereitung rückgewonnen.
„Architektur und Design müssen das Leben unserer Mieter lebenswerter
machen, darum war uns bereits beim Eingang ein großzügiges, helles
Entrée wichtig. Goldegg Gardens ist ein Angebot im gehobenen Segment,
das sich durch eine hochwertige Ausstattung und intelligente wie
ästhetisch anspruchsvolle Planung auszeichnet. Die Liebe zum Detail
wird bei uns gelebt“, sagt Soulier-Projektleiter Clemens Bauer.

Der Mietpreis der Wohnungen liegt inklusive Betriebskosten je nach
Objekt und Größe zwischen 650 und 2.800 Euro (Penthouse, zwei
Terrassen). 92 Tiefgaragenplätze stehen zur Verfügung.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel