- 13.12.2016, 10:33:12
- /
- OTS0060
Wiener Cisco Partner als erste DACH-Firma auf „Cisco Spark Depot“
Bots made in Austria performen am internationalen Markt
Utl.: Bots made in Austria performen am internationalen Markt =
Wien/San Francisco (OTS) - Für Cisco ist es ein großer Meilenstein –
für den Wiener Collaboration-Anbieter FRINK Advanced Services ein
noch größerer. Erst kürzlich hat der globale Marktführer für
Collaboration Services aus den USA sein “Cisco Spark Depot” gelauncht
– eine Plattform, die gratis Integrationen und Bots für alle Nutzer
der IM Software Cisco Spark bietet. Damit ermöglicht Cisco nicht nur
eine noch produktivere Zusammenarbeit auf Spark, sondern legt den
großen Konkurrenten Microsoft und Slack auch einiges vor.
Zwei außergewöhnliche Bots aus Wien
Mit im Depot als einziger Vertreter der gesamten DACH-Region: Das
Wiener Startup FRINK Advanced Services, das es gleich mit zwei Bots
in die internationale Auswahl von Cisco geschafft hat.
Während sich im Bot-Depot Klassiker wie Wetter-Services, GIFs oder
Twitter finden, sorgt das junge Team von FRINK Advanced Services für
frischen Wind im Angebot: Ihr „Lunch Chef“ Bot überzeugt mit der
einfachen aber nützlichen Idee, innerhalb von Firmen Lunches online
und ohne großen Aufwand zu organisieren. Und der „Cat Bot” erweckt
einen virtuellen Charakter zum Leben, der Cat Content nicht nur zur
Verfügung stellt, sondern auch charmant-witzig kommentiert.
Mit Erfolg: Die beiden Bots wurden seit November europaweit sowie in
den USA mehrfach abonniert. Alexander Braumann, Business Development
Manager für Cisco Spark in EMEAR: „Mit den letzten Entwicklungen in
IoT ist es wichtig zu zeigen, dass nicht alles immer hoch komplex
oder ernst sein muss. IoT und Bots können sowohl die Produktivität
steigern als auch Spaß machen. Genau das zeigt Frink auf sehr
sympathische Weise in ihren entwickelten Bots auf.“
Bots: „Mehr als nur Informations-Provider”
Für Frink - die als Cisco Partner seit 2014 Collaboration Services
für internationale Kunden liefern - sind Spark-Integrationen kein
Neuland: Das Startup kann drei CCIE Zertifikationen in ihrem
sechsköpfigen Team vorweisen und ist der erste Anbieter in
Österreich, der Spark bei großen Unternehmen nicht nur implementiert
- sondern auch sicherstellt, dass die Technologie in den Unternehmen
erfolgreich angenommen wird (User Adoption).
Auch die beiden Bots für das Cisco Spark Depot wurden ausschließlich
in-house im 7. Wiener Gemeindebezirk entwickelt. „Das Automatisieren
von Konversationen durch AI und gleichzeitig eine angenehme
User-Experience zu bieten, ist nicht nur als Techniker spannend,
sondern auch entscheidend dafür, welche Bots sich durchsetzen”, sagt
Geschäftsführer Bernhard Albler zu den Motiven hinter der
Entwicklung. „Bots sind weit mehr als nur Informations-Provider.
Entweder sie sind Entertainer wie etwa unser Cat-Bot oder sie kommen
als Experte zum Einsatz, indem sie dem Nutzer wirkliche Aufgaben
abnehmen.”
Für letzteres hat FRINK übrigens bereits seinen nächsten Bot am
Start: Einen SRV Bot, der auf Domain-Anfrage SRV-Aufzeichnungen für
Mobile Remote Access Services anzeigt bzw. B2B-Calls für das
angegebene Domain auflistet.
Die Bots können gratis auf https://depot.ciscospark.com/bots
abonniert werden. Alle weiteren Infos finden Sie im Anhang.
Über www.frink.at:
FRINK Advanced Services GmbH ist ein Komplettanbieter für
IT-Dienstleistungen im Kommunikationsbereich mit Fokus auf
Produktentwicklung im CISCO Umfeld. Das 2014 gegründete Startup aus
Wien spezialisiert sich dabei auf maßgeschneiderte Speziallösungen
für Großkunden. Während der Nischen-Bereich „Collaboration Services“
oft als rein technisch Feld verstanden wird, unterstützt FRINK diesen
hochkomplexen Vorgang mit zusätzlichen Angeboten z.B. User Adoption
und einer E-Learning Plattform.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF