- 08.12.2016, 11:00:02
 - /
 - OTS0040
 
KunstRaumGarage – WIPARK präsentiert „Numbers“ von Andreas Fogarasi
Die WIPARK-Geschäftsführung enthüllt im Beisein des Künstlers dessen neuestes Werk in der Garage auf der Freyung

Utl.: Die WIPARK-Geschäftsführung enthüllt im Beisein des Künstlers
 dessen neuestes Werk in der Garage auf der Freyung =
Wien (OTS) - Seit dem Jahr 2013 arbeitet die WIPARK Garagen GmbH mit
 unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern an verschiedenen
 Projekten um ihre Garagen durch künstlerische Gestaltung attraktiv
 und sichtbar zu machen.
In der Einfahrt zur Garage Freyung wurde in diesem Sinn das
 Kunstprojekt „Numbers“ realisiert. Dieses Werk von Andreas Fogarasi
 stellt das Ergebnis einer Auseinandersetzung mit dem Thema Mobilität
 sowie der Architektur aus unterschiedlichen Epochen dar. Dadurch
 entstand ein Konzept, dass sich durch einen Dialog mit den restlichen
 Bauwerken auf der Freyung subtil in den historischen Stadtkern
 einfügt und gleichzeitig als etwas erfrischend Neues auftritt. Das
 Werk zeigt dreidimensional ausgeformte Zahlen in einem Kupferband,
 welche die Autofahrerinnen und Autofahrer in die Garage leitet. Die
 Zahlen stehen dabei für ikonische Autotypen wie zum Beispiel 33 (Alfa
 Romeo), 500 (Fiat) oder 1302 (Volkswagen) und stellen einen direkten
 Zusammenhang mit der darunter liegenden Tiefgarage her.
Die WIPARK-Geschäftsführung fand großen Gefallen an der Neugestaltung
 dieses Teils des historischen Platzes direkt im Anschluss zu der neu
 gestalteten Begegnungszone in der Herrengasse. Dazu die kaufmännische
 Geschäftsführerin Monika Unterholzner: „Sei nunmehr fast 55 Jahren
 ermöglichen es die Garagen der WIPARK parkende Autos aus unserem
 Blickfeld unter die Oberfläche „verschwinden“ zu lassen. Wenn diese
 Garagen dann auch nicht nur reine Zweckbauten sind, sondern dazu
 beitragen die Umgebung nicht nur funktionell sondern auch optisch
 aufzuwerten ist dies ein Gewinn für alle.“
Und auch der technische WIPARK-Geschäftsführer Werner Böhm freut sich
 über die Fortsetzung der künstlerischen Aktivitäten. „Dieses
 Kupferblechrelief fügt sich perfekt in die Substanz dieses
 historischen Platzes ein. Und ich bin schon sehr gespannt zu sehen,
 wie sich die Passantinnen und Passanten damit beschäftigen werden, um
 herauszufinden, welche Bedeutung sich hinter diesen Zahlen
 versteckt“.
Doch die Hauptperson war natürlich der Künstler Andreas Fogarasi, der
 im Zuge der Präsentation seines Werkes meinte: „Ich freue mich sehr,
 dass ich mein Projekt „Numbers“ hier mitten in der Wiener Innenstadt
 umsetzen konnte und möchte mich bei allen Mitwirkenden herzlich für
 Ihre Unterstützung bedanken, insbesondere bei Heidi Pretterhofer, die
 das Projekt architektonisch betreut hat.“
Über Andreas Fogarasi
Der 1977 in Wien geborene Fogarasi wurde 2007 für seinen Beitrag auf
 der 52. Biennale in Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. Er
 nahm an zahlreichen internationalen Ausstellungen teil und hatte
 Einzelausstellungen u.a. in der Galerie für zeitgenössische Kunst,
 Leipzig; Museum Haus Konstruktiv, Zürich; Galeria Vermelho, Sao Paulo
 (2014); Prefix Institute of Contemporary Art, Toronto (2012); Museo
 Reina Sofia, Madrid (2011); Ludwig Forum, Aachen (2010); Ernst
 Museum, Budapest; Grazer Kunstverein, Graz; MAK, Wien (2008). Von 7.
 Dezember bis 17. Jänner stellt Andreas Fogarasi seine mit dem Msgr.
 Otto Mauer Peris 2016 ausgezeichneten Werke im JesuitenFoyer, 
 Bäckerstraße 18, aus.
Über Wipark
Die WIPARK Garagen GmbH wurde 1960 gegründet und war Wiens erster
 Garagenbetreiber. Heute trägt das Unternehmen, welches mit seinen
 mehr als 70 Standorten und über 20.000 Parkplätzen zu den führenden
 Garagenbetreibern in Österreich zählt, maßgeblich zu einem
 lebenswerten Wien bei, indem Parkraum zu Verfügung gestellt und damit
 den Menschen Lebensraum in der Stadt zurückgegeben wird.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
 sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP






