Von Bartholomäberg bis Schruns: Mit Anita Wachter, Rainer Salzgeber, den Kabarettisten Stefan Vögel und Markus Linder und der Kultband Krauthobel
Utl.: Von Bartholomäberg bis Schruns: Mit Anita Wachter, Rainer
Salzgeber, den Kabarettisten Stefan Vögel und Markus Linder
und der Kultband Krauthobel =
Wien (OTS) - „Guten Morgen Österreich“ heißt es ab 6.00 Früh von
Montag bis Freitag in ORF 2. Ab 12. Dezember 2016 tourt das mobile
Studio für eine Woche durch das Montafon in Vorarlberg. Eva Pölzl und
David Breznik führen gemeinsam durch die Sendungen. Von
Bartholomäberg über Sankt Gallenkirch, Gaschurn und Vandans bis
Schruns führt die morgendliche Tour, zu Gast sind Anita Wachter,
Rainer Salzgeber, die Kabarettisten Stefan Vögel und Markus Linder,
Snowboarder Markus Schairer und die Vorarlberger Kultband Krauthobel.
Montag, 12. Dezember – Bartholomäberg mit Anita Wachter und Rainer
Salzgeber
Weihnachtszeit gleich Schuldenzeit? Ein Betroffener berichtet, wie er
nach dem Privatkonkurs den Weg zurück ins Leben gefunden hat,
Schuldenberater Peter Kopf gibt Ratschläge, damit Weihnachten nicht
zur Schuldenfalle wird. Außerdem: Ahnenforschung liegt im Trend – am
Montagmorgen geben Eva Pölzl und David Breznik Tipps, wie man seinen
Vorfahren auf die Spur kommt. Zu Gast: Die ehemaligen Skiprofis Anita
Wachter und Rainer Salzgeber.
Dienstag, 13. Dezember – Sankt Gallenkirch mit ORF-Korrespondentin
Raphaela Stefandl und Mathias Berthold
Am Dienstagmorgen dreht sich das Tagesthema um „leistbaren
Skiurlaub“: Wie spart man beim Wintersport, ohne auf etwas verzichten
zu müssen? Währenddessen laufen im benachbarten Davos bereits die
Vorbereitungen zum Weltwirtschaftsforum, ORF-Korrespondentin Raphaela
Stefandl ist dazu Gast im Studio. An ihre Seite gesellt sich Mathias
Berthold, ehemaliger Cheftrainer des österreichischen Herrenteams,
für diese Saison zeichnet er für das deutsche Herrenteam
verantwortlich. Außerdem wird am Dienstag das traditionelle
Lichterfest in Schweden gefeiert, aus diesem Anlass versuchen Eva
Pölzl und David Breznik, selbst Kerzen herzustellen. Doch am
Dienstagmorgen werden nicht nur Kerzen gegossen, sondern auch
Wasserflaschen „geflippt“: Die „Bottle-Flip-Challenge“ ist im Moment
der virale Hit, der Millionen rund um den Globus begeistert – schafft
das „Guten Morgen Österreich“-Team die Challenge?
Mittwoch, 14. Dezember – Gaschurn mit dem Kabarettisten Stefan Vögel
Mit dem neuen Jahr tritt das neue Erbrecht in Kraft – was sind die
wichtigsten Änderungen? Außerdem beschäftigen sich Eva Pölzl und
David Breznik mit sportlichen Weihnachtsgeschenken für den großen und
kleinen Geldbeutel. Mehr als 600 Kilometer trennen Wien und Gaschurn,
doch für Kabarettist Stefan Vögel sind es Welten. Am Mittwochmorgen
bringt er die großen Unterschiede auf den Punkt.
Donnerstag, 15. Dezember – Vandans mit Kabarettist Markus Linder
Weihnachtsvorfreude statt Weihnachtsstress: Wie man tatsächlich
stressfrei die passenden Geschenke für die Lieben findet, besprechen
Eva Pölzl und David Breznik am Donnerstagmorgen. Außerdem: Wie
sinnvoll ist die Umrüstung auf LED? Neue LED-Lichter sind in den
vergangenen Jahren bei der Adventbeleuchtung zum Renner geworden –
aber sind sie auch für Haus und Wohnung geeignet? Zu Gast ist Markus
Linder, Kabarettist und Fans der ORF-Serie „Vier Frauen und ein
Todesfall“ als Pfarrer Anton Prinz bekannt.
Freitag, 16. Dezember – Schruns mit Krauthobel und dem Snowboarder
Markus Schairer
Am Freitagmorgen gibt Promiarzt Christian Schenk Tipps, wie man
verletzungsfrei durch die Skisaison kommt. Keine Verletzungen soll es
auch am Wochenende geben, wenn die Snowboardcross-Elite in Schruns an
den Start geht. Für Österreich startet Markus Schairer, zuvor besucht
der Bludenzer Eva Pölzl und David Breznik im Studio. Die Musik zum
Start ins Wochenende kommt von der Vorarlberger Kultband Krauthobel.
Guten Morgen Österreich – ganz im Zeichen von „Licht ins Dunkel“
„Guten Morgen Österreich“ stellt in der Adventzeit jeden Tag „Licht
ins Dunkel“-Geschichten aus der jeweiligen Region vor: Betroffene und
Projekte, die von „Licht ins Dunkel“ unterstützt werden, und Menschen
aus der Region, die sich für „Licht ins Dunkel“ engagieren. Darüber
hinaus wird das Spendensammeln aktiv unterstützt – einerseits mit
Aufrufen zum Spenden unter 0800 664 24 12, anderseits wird eine
„Licht ins Dunkel“-Spendenbox im „Guten Morgen Österreich“-Studio
stehen, die sich im Verlauf der Wochen immer mehr füllen soll.
Aus Vorarlberg geht es dann am 19. Dezember nach Salzburg, täglich ab
6.00 Uhr mit Lukas Schweighofer und Nina Kraft aus folgenden
Gemeinden:
Montag, 19. Dezember 2016: Saalbach
Dienstag, 20. Dezember 2016: Zell am See
Mittwoch, 21. Dezember 2016: Wagrain
Donnerstag, 22. Dezember 2016: Filzmoss
Freitag, 23. Dezember 2016: Oberndorf
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF