- 07.12.2016, 13:25:37
- /
- OTS0143
FSC gewährt Schweighofer „probation for disassociation“
Wien (OTS) - ie Schweighofer-Gruppe bestätigt, dass es ohne ihre
Kenntnis zu Unregelmäßigkeiten und von Medien berichteten
Gesetzwidrigkeiten in ihrer rumänischen Zulieferkette kam sowie es
FSC-Grundsätze verletzende Holzerntetätigkeiten ihrer rumänischen
Waldbesitzgesellschaft in gutgläubig erworbenen aber von Medien
kolportiert illegal restituierten Flächen gab. Beides hat das FSC
Board dazu bewogen, der Schweighofer Gruppe eine Probezeit bezüglich
einer Dissoziation von FSC („probation for disassociation“) zu
gewähren.
Wir akzeptieren die Entscheidung von FSC und sind bestrebt, alle
notwendigen Anstrengungen zu unternehmen, um etwaige Schwächen in
unseren rumänischen Aktivitäten zu identifizieren und unsere Systeme
insgesamt zu verbessern. Wir werden die Probezeit nutzen, um den
bereits begonnenen Verbesserungs-, Transparenz- und
Compliance-Prozess unserer Organisation zu intensivieren. Diese
Bemühungen werden aufrichtig und öffentlich kommuniziert.
Obwohl wir stets gesetzlich gebotene Sorgfalt anwenden, sind wir uns
klar darüber, dass wir in einem Hochrisiko-Umfeld tätig sind, weshalb
wir ein wesentlich robusteres Due Diligence System implementieren
hätten sollen und dass es wichtig ist, eine übermäßige Abhängigkeit
von formalen Kontrollen unserer Lieferanten zu vermeiden. Dies sollte
auch für den Kauf von Grundstücken in Rumänien als auch auf die
allgemeineren Herausforderungen eines rechtlich und sozial
schwierigen Umfelds gelten. Die Anstrengungen bezüglich unserer
Stakeholder-Kommunikation haben nicht ausgereicht, was zu
Unzulänglichkeiten bei der Anerkennung legitimer Anliegen der
Zivilgesellschaft geführt hat. Wir sind jedoch bestrebt, unsere
Beziehungen zu den Interessensgruppen zu verbessern und laden
Stakeholder des rumänischen Forstsektors ein, uns bei der
Verbesserung unserer Systeme mit Inhalten zu unterstützen.
Wir werden in einen transparenten und konstruktiven Dialog mit
Interessensgruppen aus dem Umwelt- und Sozialbereich treten, um einen
Aktionsplan mit Korrekturmaßnahmen zur Verbesserung unserer
Geschäftstätigkeit zu erarbeiten. Auf Basis dieses konstruktiven
Dialogs werden wir gemeinsam mit den rumänischen Interessensgruppen
langfristige Lösungen für die im rumänischen Forstsektor
identifizierten Legalitäts- und Nachhaltigkeitsfragen entwickeln. FSC
ist bereit, dabei eine konstruktive Rolle zu spielen, indem es diesen
Stakeholder-Dialog fördert.
Um Ablaufprobleme im bestehenden System zu überwinden, haben wir
bereits ein umfangreiches Verbesserungsprogramm gestartet. Ein
Schlüsselelement davon ist das GPS-Tracking-System, welches sich
derzeit in der Testphase befindet. Mit diesem Tool werden wir in der
Lage sein, die GPS-Daten des in unseren rumänischen Sägewerken
ankommenden Rundholzes zu überwachen und zu veröffentlichen, was
einen noch nie da gewesenen Akt an Transparenz in der europäischen
Holzindustrie darstellt.
Weiters werden wir alle bestehenden Geschäftsbeziehungen untersuchen
und auf den Prüfstand stellen. Die Stakeholder-Zusammenarbeit wird
neu strukturiert, um die Zuverlässigkeit unseres Due Diligence- und
Kontrollsystems zu verbessern. Das ultimative Ziel ist der Schutz und
die Nachhaltigkeit der rumänischen Wälder und eine Chain-of-Custody,
welche dafür sorgt, dass nur legales Rundholz in unsere Supply Chain
kommt.
Wir werden die Entwicklung einer nachhaltigen Forstwirtschaft in
Rumänien weiter unterstützen. Die realisierten Verbesserungen und
relevanten Erkenntnisse werden auf [www.schweighofer-initiative.org]
(http://www.schweighofer-initiative.org) veröffentlicht.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF