- 06.12.2016, 09:05:02
- /
- OTS0024
Bunte Mode, bunte Menschen
Verein für originelle Inklusion macht mit VOI fesch Kunst von Menschen mit geistiger Behinderung sichtbar.

Utl.: Verein für originelle Inklusion macht mit VOI fesch Kunst von
Menschen mit geistiger Behinderung sichtbar. =
Wien/Niederösterreich (OTS) - Der Verein für originelle Inklusion,
kurz „VOI“, launched das Label VOI fesch. Das Projekt fördert Kunst
von Menschen mit geistiger Behinderung und lässt die originellen
Produkte zu einem Sprachrohr einer inklusiven Gesellschaft werden.
Unter www.voifesch.com können erste T-Shirts und Taschen erworben
werden. VOI entspringt einem wesentlichen sozial-gesellschaftlichen
Gedanken: In einer inklusiven Gesellschaft ist es normal, verschieden
zu sein.
Bunte Kunst und individuelle Produkte
Bunt und individuell sind die Motive der VOI fesch-Produkte. „Ich
finde es sehr gut, dass T-Shirts mit meinen Bildern drauf gedruckt
werden. Ich freue mich darüber.“ Hans Steininger hat das erste voi
fesche Motiv „Die Dame“ entworfen. Jede Künstlerin und jeder Künstler
bringt einen ganz persönlichen, eigenen Stil mit ein. Für Christina
Hauer ist das Malen von geometrischen, abstrakten Formen bezeichnend,
Norbert Lampl zeichnet eine präzise Linienführung in oft abstrakten
Werken aus. Max Minichmayr karikiert gerne Figuren aus Film und
Fernsehen und für Rene Niedereder ist das Zeichnen von linearen
Formen charakteristisch. Mit den ersten Motiven zeigt sich, welche
individuelle Bandbreite die Künstlerinnen und Künstler abdecken.
Sozialer Mehrwert und Nachhaltigkeit
In Kooperation mit der Lebenshilfe Niederösterreich geht VOI fesch in
die Offensive. Im Fokus stehen die Kunstwerke von Menschen mit
geistiger Behinderung. Losgelöst von den Trends der gängigen Kunst
entsteht Mode der besonderen Art. Alle Produkte werden nachhaltig und
fair produziert, überzeugen durch Qualität und bieten mit den ihnen
zugrundeliegenden Werten einen sozialen Mehrwert. „Mit den
originellen Modestücken hebt man sich nicht nur von der Masse ab,
sondern setzt zudem ein klares Statement für die aktive Mitgestaltung
einer inklusiven Gesellschaft“, so Helmuth Stöber, Gründer von VOI
fesch und VOI, „unsere Vision ist eine Zukunftsgesellschaft, in der
es normal ist, verschieden zu sein.“
In erster Linie soll die Aufmerksamkeit auf die Menschen hinter den
Kunstwerken gelenkt werden. Mit VOI fesch werden die Künstlerinnen
und Künstler sichtbar gemacht und unterstützt. Die gesamten Erlöse
kommen Personen und Organisationen zu Gute, die sich genau in diesem
Bereich engagieren.
Inklusion und Vielfalt
Regionalleiter Florian Brantner von der Region Süd der Lebenshilfe
Niederösterreich zeigt sich erfreut über die Zusammenarbeit: „Jeder
Mensch ist einzigartig und Teil unserer Gesellschaft. Wir freuen uns
sehr, dass dieses wunderbare Projekt ins Leben gerufen wurde und wir
ein Teil davon sind. VOI fesch trägt dazu bei, dass Menschen mit
intellektueller Beeinträchtigung ihre Fähigkeiten und Stärken nach
außen tragen können.“
Das vielversprechende Konzept und die Vielfalt an Möglichkeiten
lassen zukünftige soziale Projekte und Highlights mit Spannung
erwarten. „Die Vorbereitungen für die nächsten Sujets laufen bereits
auf Hochtouren. An Kunstwerken mangelt es jedenfalls nicht. Wir haben
noch viel vor und sprühen vor Ideen“, freut sich Helmuth Stöber.
Passend zur Vorweihnachtszeit setzt VOI fesch auf Schenken mit Sinn:
Unter dem Motto „sinnVOI schenken“ gibt es neben den Produkten auch
Gutscheine zum ver- und selber schenken.
Über VOI und VOI fesch
Der Verein für originelle Inklusion, kurz „VOI“, verfolgt die
grundlegenden Ziele, Kunst von Menschen mit geistiger Behinderung
sichtbar zu machen und durch die nicht gewinnorientierte Vermarktung
von Produkten einen wesentlichen Beitrag zu einer inklusiven
Gesellschaft zu leisten. Mit dem Modelabel VOI fesch startet das
erste Projekt von VOI, bei dem die originellen Werke Textilien
jeglicher Art zieren.
Gemeinsam sind wir VOI bunt!
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF