• 05.12.2016, 11:31:54
  • /
  • OTS0080

Der kulinarische Weg – Österreichs Kulinarik am Weg zur Weltspitze

Kulinarisches Erbe Österreich: Enquete ermöglicht Standortbestimmung und Blick in die Zukunft

Das Kulinarische Erbe Österreichs ermöglichte eine
Standortbestimmung und Ausblick im Rahmen der Enquete: "Unser
kulinarischer Weg Österreich: Gegenwart und Ausblick - Wohin führt
der Weg?". " 200 Gäste hatten im Apothekertrakt der Wiener Hofburg
Gelegenheit, internationale Experten und Praktiker aus Gastronomie
und Hotellerie zu erleben und mit ihnen zu diskutieren.

Utl.: Kulinarisches Erbe Österreich: Enquete ermöglicht
Standortbestimmung und Blick in die Zukunft =

Wien (OTS) - „Österreichs Bauern stellen hervorragende Lebensmittel
her, die nicht nur ausgezeichnet schmecken, sondern auch
Wertschöpfung in den Ländlichen Raum bringen! Diese Leistungen, die
Leidenschaft und Kraft aller Akteure wollen wir noch stärker bündeln
und unterstützen. Dazu haben wir ein Netzwerk Kulinarik geschaffen,
mit dem wir Österreichs kulinarische Positionierung weiter verbessern
und schärfen werden. Bestehende Initiativen und Aktivitäten in
Landwirtschaft, Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Tourismus
werden gebündelt und gemeinsam ausgerichtet. Ziel ist es, Österreich
wieder an die Weltspitze der Kulinarik zu führen!,“ formulierte
Bundesminister Andrä Rupprechter einen klaren und ambitionierten
Auftrag am Beginn der Enquete: „Unser kulinarischer Weg – Österreich:
Gegenwart und Ausblick – Wohin führt der Weg?“.

Dr. Ferry Maier, Präsident des Veranstalters Kulinarisches Erbe
Österreich, ergänzt: „Mit unser Charta Kulinarisches Österreich ist
es gelungen, eine beeindruckende Dynamik auszulösen. Viele Menschen
im ganzen Land - Wirte, Hoteliers, Köche, Tourismusverantwortliche,
Verarbeiter und nicht zuletzt Bauern – haben signalisiert, dass sie
diesen kulinarischen Weg mit uns gehen wollen. Das Netzwerk Kulinarik
gibt jetzt den gemeinsamen Rahmen dazu. Wir freuen uns sehr, dass wir
dabei in einer Ausschreibung einen Cluster gewinnen konnten. Mit der
heutigen Enquete haben wir Fachleute und Praktiker zusammengebracht
und wollen uns austauschen, um den Weg für Österreichs Kulinarik an
die Weltspitze zu entwickeln.“

Im Rahmen der Enquete stellen Kulinarik-Fachleute wie Dominik Flammer
aus Zürich und Harald Lemke aus Hamburg sowie Ingrid Haslinger aus
Wien Kochkunst in Wien, Geschmack des kulinarischen Erbes der Alpen
und eine Gastrosophische Revolution vor. Praktiker wie Heinz
Reitbauer sen. und Christoph Kastner stellen Anforderungen der
Spitzen-Gastronomie und gelebter Regionalitäts-Konzepte vor. Petra
Stolba und Michaela Reitterer zeigen, wie Tourismus und Hotellerie
Kulinarik in Österreich in ihre Konzepte und Umsetzungen einbauen und
weiterentwickeln werden. In zwei Tischgesprächen diskutieren
Praktiker über Innovationen der letzten Jahre und Werteversprechen
gegenüber dem Gast.

Dr. Maier abschließend: „Mir liegen höchster Genuss, Gastlichkeit und
regionale Lebensmittel ausgezeichneter Qualität am Herzen. Die
besondere Vielseitigkeit heimischer traditioneller Produkte und
Gerichte machen Österreich weltweit zu einem einzigartigen
Genuss-Land. Das muss noch stärker betont und kommuniziert werden.
Eine Bündelung aller Kräfte ist ein wichtiger Schritt in diese
Richtung. Die Leistungen der Produzenten, der Verarbeiter und der
Gastronomie in den Regionen sollen für Gäste und Konsumenten stärker
sichtbar und erlebbar machen. Auch das Bewusstsein in der
österreichischen Bevölkerung soll verstärkt werden, dass
Kulturlandschaft und regionale Lebensmittel eine Einheit bilden. Wir
wollen die Einzigartigkeit des kulinarischen Erbes Österreichs nutzen
und die Welt davon überzeugen."

Weitere Informationen unter: www.kulinarisches-erbe.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FBC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel