- 05.12.2016, 10:10:03
- /
- OTS0052
„Meisterkonzerte“ 2016/2017 der Landeshauptstadt St. Pölten
Auftakt mit Orchester-Solisten-Gala „Mozart & Vorbilder & Verehrer“
Utl.: Auftakt mit Orchester-Solisten-Gala „Mozart & Vorbilder &
Verehrer“ =
St. Pölten (OTS/NLK) - Mit einem hochkarätigen Programm warten auch
2016/2017 wieder die „Meisterkonzerte der Landeshauptstadt St.
Pölten“ auf, die bis Mai in insgesamt sechs Konzerten Meisterwerke
und Raritäten in der Interpretation von Weltstars und aufstrebenden
jungen Musikern erklingen lassen.
Eröffnet wird heute, Montag, 5. Dezember, ab 19.30 Uhr im Großen
Stadtsaal mit einer Orchester-Solisten-Gala unter dem Motto „Mozart &
Vorbilder & Verehrer“: Das Ensemble Sonare Linz unter Robert
Lehrbaumer spielt dabei Wolfgang Amadeus Mozarts Klarinettenkonzert,
ein Gitarrenkonzert von Mauro Giuliani, ein Trompetenkonzert von
Leopold Mozart sowie die „Spielzeugsymphonie“ von Joseph Haydn;
Solisten sind Luciano Pompilio (Gitarre), Claudio Mansutti
(Klarinette) und Oliver Lakota (Trompete).
Am 12. Februar kredenzen dann die Wiener Virtuosen, allesamt
Mitglieder der Wiener Philharmoniker, ein humorvolles
Faschingsprogramm unter dem Motto „Heiter bis wolkig – die Wiener
Virtuosen auf Festspiel-Tournee“. Mit Igor Strawinskys „Suite
Italienne“, der „Regenlied-Sonate“ von Johannes Brahms, Franz
Schuberts Sonatine g-moll, Sergei Prokofjews Fünf Melodien op. 35a
für Violine und Klavier sowie Maurice Ravels jazziger Violinsonate
Nr. 2 spielen die Violinistin Midori und der Pianist Ozgür Aydin am
5. März ein „Best-of“ der Violine-Literatur.
Am 2. April gibt Jörg Demus anlässlich seines 88. Geburtstages in
seiner Heimatstadt einen Klavierabend mit großen Werken der Klassik
und Romantik von Johann Sebastian Bach über Wolfgang Amadeus Mozart
und Ludwig van Beethoven bis zu Claude Debussy und Cesar Fránck. Am
7. Mai bestreitet Fritz Karl gemeinsam mit dem Ensemble Tango de
Salòn einen Abend unter dem Motto „Du hörst mir ja doch nie zu…“: Der
Schauspieler rezitiert dabei Geschichten des brasilianischen Autors
Luis Fernando Verissimo, Tango de Salòn serviert dazu die
entsprechenden Tangos.
Den Abschluss bildet - wie im Vorjahr - das Bonus-Konzert „Junge
Meister“ am 21. Mai mit ausgewählten „Prima la Musica“ Preisträgern;
für „Meisterkonzerte“-Abonnenten ist dieses Konzert gratis.
Beginn im Großen Stadtsaal ist jeweils um 19.30 Uhr; nähere
Informationen und Karten unter 02742/333-2601 bzw. 02742/35 31 89,
e-mail meisterkonzerte@st-poelten.gv.at und
www.musique.at/meisterkonzerte.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK