- 05.12.2016, 08:50:04
- /
- OTS0011
WKÖ-Leitl zu EuroSkills 2016: Österreich ist wieder Europameister!
Team Austria holt sich bei den Berufseuropameisterschaften in Göteborg nach 2014 erneut den EM-Titel – 35 junge Fachkräfte erringen insgesamt 14 Medaillen

Utl.: Team Austria holt sich bei den Berufseuropameisterschaften in
Göteborg nach 2014 erneut den EM-Titel – 35 junge Fachkräfte
erringen insgesamt 14 Medaillen =
Göteborg (OTS) - Wir sind wieder Europameister! Wie bereits 2014
glänzte das Team Austria auch bei den diesjährigen
Berufseuropameisterschaften EuroSkills von 30. November bis 04.
Dezember im schwedischen Göteborg und konnte den Europameistertitel
mit insgesamt 14 Medaillen erfolgreich verteidigen: 35 junge
Fachkräfte stellten ihre Fertigkeiten in insgesamt 29 Berufen gekonnt
unter Beweis und sicherten sich so 5 Mal Gold, 5 Mal Silber und 4 Mal
Bronze. „Die Erfolge in Göteborg sind eine Bestätigung für die
Leistungsfähigkeit des österreichischen Dualen Bildungssystems, der
berufsbildenden Schulen und der heimischen Ausbildungsbetriebe bei
der Heranbildung qualifizierter Fachkräfte, die Österreich benötigt,
um auch in Zukunft im internationalen Wettbewerb bestehen zu können“,
freut sich Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer
Österreich (WKÖ) über den erfolgreich verteidigten
Europameistertitel.
Im Laufe des Wettbewerbs musste sich das Team Austria in Göteborg
gegen mehr als 450 Teilnehmer aus 28 Nationen behaupten. Für
Österreich ging ein Team aus 35 jungen Fachkräften, darunter 9 Damen,
in 29 Berufen an den Start und sicherte sich erneut den
Europameistertitel.
Lisa Janisch (Maler), Fabian Gwiggner (Grafiker) und Christoph
Schrottenbaum (Restaurantservice) sowie Markus Thurnes (Sanitär- und
Heizungstechnik) und Thomas Rudlstorfer (Steinmetz) kehren von den
europäischen Berufsmeisterschaften in Schweden mit einer Goldmedaille
nach Österreich zurück. Silber geht an Matthias Moser
(Elektrotechnik), Stefan Fuchs (Fliesenleger) und Daniela Lengauer
(Hotel Rezeptionist) sowie Manuela Wechselberger (Koch), Katharina
Strasser und Gabriel Rauch (Landschaftsgärtner). Bronze holten Thomas
Schwarzinger (Anlagenelektrik), Katrina Pichlmayer und Johannes
Ladreiter (Entrepreneurship), Isabella Schierl und Eva-Maria Resch
(Mode Technologie) sowie Michael Kranawetter (Spengler).
Außerdem wurde das Team Austria mit neun Diplomen „Medallion for
Excellence“ ausgezeichnet: Sandro Zupan (CNC-Fräsen), Verena Paar
(Floristik), Sandra Wimmer (Friseur) sowie Bernhard Simader
(Kälteanlagentechnik), Kevin Rath (KFZ-Technik), Dominik Stauffer
(Landmaschinentechnik), Oliver Pieber (Maurer), Hannes Scheba und
Michael Steinbauer (Mechatronik) sowie Markus Kieslinger (Schweißen).
Die Goldmedaillengewinnerin Lisa Janisch erreichte außerdem eine
weitere Glanzleistung: Mit der höchsten Punkteanzahl aller Teilnehmer
konnte die Steirerin im Beruf Maler den Titel „Best of Europe“
erringen.
Auch Renate Römer, Sonderbeauftragte der WKÖ für EuroSkills und
WorldSkills ist von den Leistungen des österreichischen Teams
beeindruckt: „Wir können stolz auf alle 35 Teilnehmer sein, die
Botschafter Österreichs, seines Bildungssystems und des
Wirtschaftsstandorts generell waren. Ich gratuliere jedem Einzelnen,
insbesondere natürlich den Medaillengewinnern und bedanke mich für
die wertvolle Arbeit, die sie für unser Land leisten.“
Bei den vergangenen Berufswettbewerben konnte sich Österreich auf
europäischer aber auch auf internationaler Ebene immer wieder über
zahlreiche Auszeichnungen freuen. Seit den ersten EuroSkills im Jahr
2008 haben die österreichischen Teilnehmer bereits 76 Medaillen nach
Hause geholt und dieses Jahr kehren die jungen Fachkräfte mit 14
Medaillen und einem erfolgreich verteidigten Europameistertitel in
der Tasche nach Österreich zurück.
Das österreichische Team für EuroSkills 2016 wird von den
Wirtschaftskammern Österreichs, dem Bundesministerium für
Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, dem Bundesministerium für
Bildung sowie der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt finanziert.
Unterstützt wird das SkillsAustria-Team zusätzlich von workwear
engelbert strauss, Schütze Schuhe, Würth, 3M, WIFI sowie der
Initiative go-international. (PWK945/BS)
Offizieller Empfang des Team Austria
Der offizielle Empfang des Team Austria findet
am Montag, 05. Dezember 2016, 16:00 Uhr
im Julius Raab Saal der WKÖ, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien, statt
Zusätzliches Bildmaterial zu SkillsAustria finden Sie auf flickr
unter: https://www.flickr.com/photos/skillsaustria
Weitere Informationen zu SkillsAustria und EuroSkills:
skillsaustria@wko.at, www.skillsaustria.at,
www.facebook.at/skillsaustria
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK