• 02.12.2016, 13:48:40
  • /
  • OTS0139

Österreichische Vereinigung für Wetten und Glücksspiel tritt EGBA bei

Wien (OTS) - Die EGBA (European Gaming & Betting Association) und die
Österreichische Vereinigung für Wetten und Glücksspiel (OVWG) freuen
sich mitzuteilen, dass die OVWG der EGBA als ihr neuestes Mitglied am
2. Dezember 2016 beigetreten ist.

Dazu erklärte OVWG-Präsident Claus Retschitzegger:

“Die OVWG sieht sich mit verschiedenen Herausforderungen auf dem
österreichischen Markt konfrontiert. Der Beitritt zur EGBA wird die
Stellung der OVWG sowohl auf nationaler als auch auf europäischer
Ebene stärken. Seit vielen Jahren ist die EGBA die führende Stimme
der Wetten- und Glücksspielbranche in Europa. Durch unseren Beitritt
profitieren wir von ihrer weitreichenden Erfahrung bezüglich anderer
europäischer Märkte, sowie von der Expertise in EU-Rechts- und
Verfahrensangelenheiten. Ein Hauptziel der OVWG ist es, den Aufbau
einer neuen, gerechten und modernen Regulierung für den Bereich des
Online-Glückspiels in Österreich zu unterstützen.“

Nach der Aufnahme der Fachverbände Schwedens und Gibraltars ist die
OVWG das dritte Mitglied, welches der EGBA als Affiliate Member
beitritt. Dazu erklärte EGBA - Generalsekretär Maarten Haijer:

„Wir freuen uns sehr über den Beitritt der OVWG zur EGBA sowie auf
die kommende Zusammenarbeit. Es ist bemerkenswert, dass selbst
Österreich als Land, aus dem so viele erfolgreiche Betreiber von
Online-Angeboten stammen, noch immer keine Regulierung für Online
Glücksspiel aufweist, die der Realität der digitalen Wirtschaft und
dem Konsumentenverhalten im Onlinebereich gerecht wird.“

Im Hinblick auf den derzeitigen Zustand des Online-Glücksspiels in
Österreich betont Claus Retschitzegger: „Seit vielen Jahren gibt es
durch die in Österreich geltenden Regulierungen eine große
Rechtsunsicherheit, insbesondere was den Glückspiel-Sektor anbelangt.
Als noch junge Interessensvertretung in Österreich sind wir nunmehr
in der Lage und willens, einen Beitrag zu einer Neuregulierung zu
leisten, die sowohl mit EU-Recht vereinbar ist als auch den
Spielerschutz stärkt.“

Haijer erklärte weiter: „Auch unser stetiges Mitgliederwachstum steht
als Beweis für die Bedeutung, Diskussionen auf EU-Ebene zu
beeinflussen, da die Online Glücksspielbranche immer stärker vom
Regulierungsbereich des EU-Rechts im Bereich digitalen Sektor berührt
wird. Für eine durchweg grenzüberschreitende Branche wie der unseren
wird die konsequente Anwendung und Durchsetzung des EU-Rechts immer
wichtiger“.

Über die OVWG

Die Oesterreichische Vereinigung für Wetten und Glücksspiel (OVWG)
ist der freiwillige Zusammenschluss von den in Österreich erfolgreich
tätigen nationalen und internationalen Anbietern von Online-Wetten
und Glücksspielen. Die in der OVWG zusammengeschlossenen Anbieter
streben einen für die gesamte Branche und bundesweit geltenden
Regulierungs-rahmen an, der Rechtssicherheit schafft und in Einklang
mit den Vorgaben des Unionsrechts steht. Die Vereinigung setzt sich
außerdem für die Integration des Sports, für eine effektive
Spielsuchtprävention, für Jugendschutz und für eine umfassende
Kriminalitätsprävention ein. Mehr Informationen finden Sie auf
www.ovwg.at.

Über die EGBA

Die European Gaming & Betting Association (EGBA) ist der Verband der
führenden europäischen Online Glücksspiel- und Sportwetten Betreiber
Bet-at-home, BetClic, GVC/bwin.party, Expekt und Unibet. Die
Gibraltar Betting and Gaming Association (GBGA), die
Branschföreningen för Onlinespel (BOS) sowie die Oesterreichische
Vereinigung für Wetten und Glücksspiel (OVWG) sind angeschlossene
Mitglieder (affiliate members) der EGBA. Die EGBA ist eine Non-Profit
Organisation mit Sitz in Brüssel. Sie tritt dafür ein, dass über 20
Millionen erwachsene, europäische Bürger in einem transparenten,
geregelten und sicheren Rahmen an Online-Glücksspielen ihrer Wahl
teilnehmen können. Obwohl Online-Glücksspiel immer noch lediglich
einen kleinen Teil (15%) des Gesamt-Glücksspielmarkts einnimmt, kommt
dem Sektor in Europas digitaler Wirtschaft dank Innovation,
Technologie und der Nachfrage digitaler Konsumenten eine bedeutende
Rolle zu, die sich auch positiv auf andere Bereiche der
Digitalwirtschaft auswirkt und starke Synergieeffekte mit dem
Sportsektor aufweist. Die Mitglieder der EGBA haben mehr als 600 Mio.
€ in digitale Sicherheit investiert und Beiträge im Umfang von 800
Mio. € an den Sportsektor geleistet - hauptsächlich im Rahmen von
Sponsoring-Verträge, sowie durch den Erwerb innovativer
Sportübertragungsrechte.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel