- 01.12.2016, 10:58:26
- /
- OTS0095
ORF SPORT + mit Rodel-Weltcup, Skispringen der Damen und Fußball-Erste Liga
Am 2. Dezember im Sport-Spartenkanal des ORF
Utl.: Am 2. Dezember im Sport-Spartenkanal des ORF =
Wien (OTS) - Programmhighlights am Freitag, dem 2. Dezember 2016, in
ORF SPORT + sind die Live-Übertragungen vom Rodel-Weltcup in Lake
Placid (Doppelsitzer 1. Durchgang um 15.55 Uhr, Doppelsitzer 2.
Durchgang um 17.40 Uhr, Herren 1. Durchgang um 18.35 Uhr, Herren 2.
Durchgang zeitversetzt um 21.15 Uhr), vom Skispringen der Damen in
Lillehammer (1. Durchgang um 16.55 Uhr, 2. Durchgang um 18.10 Uhr)
und vom Fußball-Erste-Liga-Spiel LASK Linz – FC Blau Weiß Linz um
20.15 Uhr, das Funsport-Magazin mit den coolsten Storys aus dem Fun-
und Extremsport um 19.45 Uhr, die Sportnachrichtensendung „SPORT 20“
um 20.00 Uhr und das Behindertensport-Magazin „Ohne Grenzen“ um 22.30
Uhr.
Nach dem Saisonauftakt in Winterberg übersiedelt der Rodel-Tross nach
Übersee, wo vor Weihnachten auf den Bahnen von Lake Placid, Whistler
und Park City drei Weltcup-Rennen auf dem Programm stehen.
Herausragend in Winterberg aus rot-weiß-roter Sicht: Birgit Platzer
rodelte im Sprint auf Rang zwei und jubelte über ihr erstes
Weltcup-Podest.
Kommentator ist Ludwig Valenta, an seiner Seite als Kokommentator
fungiert Wolfgang Linger.
Die Skispringerinnen starten in Lillehammer in die neue Saison. In
Norwegen steht am 2. und 3. Dezember jeweils ein Springen auf dem
Programm.
Kommentator ist Toni Oberndorfer.
Der LASK hat im Spitzenspiel der vergangenen Runde gegen Austria
Lustenau 4:2 gewonnen und damit die Tabellenspitze übernommen. Platz
eins wollen die Linzer im Derby gegen Blau-Weiß am 2. Dezember
verteidigen. Blau-Weiß Linz, nach 19 Runden auf dem letzten
Tabellenplatz, trennte sich zuletzt von Wattens mit einem 0:0.
Kommentator ist Dennis Bankowsky.
Das Behindertensport-Magazin „Ohne Grenzen“ widmet sich am 2.
Dezember dem Thema „Vom Rehasport zum Spitzensport“ am Beispiel des
Behindertensportvereins Weißer Hof. Gäste im Studio sind
Nachwuchsschwimmer Andi Ernhofer und Trainer Andreas Zankl. Weiters
im Programm ist ein Bericht über die Österreichischen
Torball-Meisterschaften.
„Ohne Grenzen – Das Behindertensport-Magazin“ ist selbst barrierefrei
– mit Audiokommentaren für blinde und sehbehinderte Menschen sowie
mit Untertiteln (ORF TELETEXT Seite 777) für gehörlose und stark
hörbehinderte Menschen.
Weitere Infos dazu unter
http://kundendienst.ORF.at/programm/behinderung/
Die Sendung kann auch via ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als
Video-on-Demand abgerufen werden.
Details unter http://presse.ORF.at. Alle Live-Übertragungen von ORF
SPORT + sind außerdem via ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als
Live-Stream zu sehen. Sendungen wie zum Beispiel das
Behindertensport-Magazin „Ohne Grenzen“, das Schulsport-Magazin
„Schule bewegt“ oder das „Golfmagazin“ können auch über die
ORF-TVthek als Video-on-Demand abgerufen werden:
http://TVthek.ORF.at/programs/genre/Sport/1178
(Stand vom 1. Dezember, kurzfristige Programmänderungen möglich)
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF