• 01.12.2016, 10:15:16
  • /
  • OTS0064

Individuelles Gesundheitsmanagement (IGM)

Webbasiertes Gesundheitsvorsorge- und Präventions-Programm zur Lebensstilverbesserung erfreut sich großer Beliebtheit

Utl.: Webbasiertes Gesundheitsvorsorge- und Präventions-Programm zur
Lebensstilverbesserung erfreut sich großer Beliebtheit =

Wien (OTS) - Gesundheit ist ein lebenslanger Veränderungs- und
Lernprozess, an dem jeder Mensch eigenverantwortlich beteiligt ist.
Die Gesundheitskompetenzen (Health Literacy) jedes Einzelnen – quasi
der „innere Arzt“ – lassen sich gezielt durch individuelles
Gesundheitsmanagement (IGM) stärken. In Österreich wird dieses
intelligente und erfolgreiche Projekt bereits von der Wiener
Gebietskrankenkasse (WGKK) - als erste soziale Krankenversicherung in
Österreich - umgesetzt und in allen Gesundheitszentren angeboten.

Das IGM ist ein modernes Konzept zur Förderung der Gesundheit und zur
Vorbeugung von Krankheit. Es richtet sich an alle Erwachsenen mit dem
Ziel, die Selbstkompetenz und Eigenverantwortlichkeit in gesunden
aber auch kranken Lebensphasen zu stärken. Dabei orientiert sich das
IGM an der Wissenschaft von der Entstehung und Erhaltung von
Gesundheit (Salutogenese) mit ihrer ganzheitsmedizinischen Sichtweise
des Menschen.

Prüfen – planen – praktizieren

Zentrales Element des IGM ist ein Selbstmanagement, das den Einzelnen
zur Pflege und Optimierung seiner physiologischen Basisfunktionen
(Bewegung, Ernährung, vegetative Balance, Abwehr, Wärmehaushalt,
Schlaf, Rhythmus) sowie psychosozialen und kognitiven
Basiskompetenzen (Selbstkompetenz, soziale Kompetenz) im Alltag
befähigen soll. Durch einen gesunden Lebensstil soll die persönliche
Lebensqualität und Lebenszufriedenheit nachhaltig gesteigert, bewahrt
oder wiederhergestellt werden.

Das Programm basiert auf Selbstbeobachtung, Selbstwahrnehmung und
Selbstreflexion des eigenen Gesundheitsverhaltens. Dadurch sollen
ungünstige Gewohnheiten und Muster erkannt und korrigiert werden.
Durch die Kombination eines webbasierten Gesundheitsportals der Firma
Viterio und verschiedenen Formen der persönlichen
Gesundheitsbegleitung (Einzelcoaching, Kurse, Seminare,
Gesundheitstage etc.) wird für jeden Teilnehmer ein individuell
maßgeschneidertes Programm zur Gesundheitsförderung und
Krankheitsprävention entwickelt. Die Durchführung erfolgt in
verschiedenen Programmphasen und dauert mindestens ein Jahr. So
können erlernte gesundheitsfördernde Verhaltensweisen nachhaltig in
das Leben eingebunden werden.

Implementierung in Österreich

„Das IGM-Konzept ist in Deutschland bereits seit Jahren erfolgreich
im Einsatz und wurde in Österreich in einem Pilot-Projekt von der
Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) und der GAMED – Wiener
Internationale Akademie für Ganzheitsmedizin geprüft“, betont
Projekt-Initiator MR Dr. Gerhard Hubmann, Vizepräsident der GAMED.
„Wir sind in Österreich die erste soziale Krankenversicherung, die
ihren Versicherten dieses Angebot zur Verfügung stellt“,
unterstreicht WGKK-Obfrau Ingrid Reischl. IGM startete vor mehr als
einem Jahr in den WGKK-Gesundheitszentren - bisher haben mehr als 450
Versicherte mitgemacht. Reischl: „Durch die Teilnahme am IGM-Projekt
sind etwa weniger Krankenstände und eine Reduktion von Medikamenten
zu erwarten.“ Da das Projekt gut angenommen wird, geht es nun in den
Regelbetrieb.

Vorgesehen ist IGM für alle WGKK-Versicherten ab 18 Jahren.
„Insgesamt wird durch das IGM das Ziel verfolgt, den Einzelnen zum
Manager seiner eigenen Gesundheit, quasi zu seinem eigenen inneren
Arzt zu machen“, erklärt Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Marktl, Präsident
der GAMED – Wiener Internationale Akademie für Ganzheitsmedizin.

Nähere Informationen über die Wiener Gebietskrankenkasse zu IGM,
dienstags und donnerstags zwischen 08.00 und 11.00 Uhr: Telefon +43 1
601 22-1166 oder per E-Mail: igm@wgkk.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WAG

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel