• 01.12.2016, 10:06:36
  • /
  • OTS0061

Shopping Tourismus in Salzburg: Rückgänge bei Russland-Touristen durch andere Nationen teilweise kompensiert

China holt auf: Mit 22%-Umsatzanteil die stärkste Shopping-Nation im Raum Salzburg

Utl.: China holt auf: Mit 22%-Umsatzanteil die stärkste
Shopping-Nation im Raum Salzburg =

Salzburg (OTS) - • Langfristiger Trend positiv: Verdoppelung des
Umsatzes aus Tax-Free-Shopping im Zeitraum 2009 bis 2015
• Schwierige Rahmenbedingungen im laufenden Jahr
• China holt auf: Mit 22%-Umsatzanteil die stärkste Shopping-Nation
im Raum Salzburg
• Fast Refund: Neue digitale Lösung für schnellere und bequemere
Abwicklung der Umsatzsteuerrückvergütung

Chinesische Touristen reservieren etwa 60% ihres Reisebudgets für
Einkäufe und geben mit durchschnittlich 400 Euro am meisten pro
Einkauf in Salzburg aus. Am stärksten sind sie an hochqualitativen
Markenartikeln interessiert, die sie vor allem in der Stadt Salzburg
kaufen. China hat Russland als Shopping-Nation Nr. 1 abgelöst. Chinas
Anteil liegt aktuell bei 22%, Russland ist auf 9% gesunken. Auch die
arabischen Länder holen auf. Sie machen etwa 20% der Umsätze und
kaufen auch mehr im Land Salzburg ein. Das sind die wichtigsten
Ergebnisse einer Analyse von Global Blue Austria, dem Experten für
internationales Shopping. „Die langfristige Entwicklung beim
Shopping-Tourismus in Salzburg ist durchaus positiv. Aktuell haben
wir aber schwierige Rahmenbedingungen. Verschärfte Auflagen für
Russland und China und teilweise bessere Voraussetzungen für
Tax-Free-Shopping in Deutschland und Tschechien haben die Entwicklung
deutlich gebremst“, so Jiri Macas. Managing Director Global Blue
Österreich und Tschechien. In Deutschland gibt es etwa keinen
Mindest-Einkaufsbetrag für die Umsatzsteuerrückvergütung und die
Shopping-Destination Prag punktet mit einem günstigeren Verhältnis
von Umsatzsteuer und Rückvergütung.

Shopping ist wichtiger Bestandteil des Salzburg-Tourismus

„Tourismus in Salzburg ist sehr international ausgerichtet und
Shopping hat einen großen Stellenwert in unserer Strategie, die
Destination zu vermarkten“, so MMag. Bert Brugger, Geschäftsführer
Tourismus Salzburg GmbH. Dabei werden unterschiedliche Vorlieben
bedient. Entlang der Spaziergänge in der Altstadt laden kleine Shops
mit hochwertigen Angeboten zum Einkauf ein und Outlets sind beliebte
Ziele für Touristen, die oft mit langen Einkaufslisten nach
Österreich kommen. „Die Daten von Global Blue sind eine wichtige
Planungsgrundlage für uns. Je besser wir verstehen, was
zahlungskräftige Besucher schätzen, desto besser können wir unser
Angebot danach ausrichten“, fährt Brugger fort.

Fast Refund: Einfachere Abwicklung

Die Möglichkeit der Umsatzsteuerrückerstattung bedeutet eine reale
Ersparnis für Touristen aus dem EU-Ausland. Eine neue digitale Lösung
vereinfacht den Prozess nun deutlich: Bei der Bezahlung kann der
Rückerstattungsbetrag gleich im Shop auf die Kreditkarte gebucht
werden. Damit steht er sofort wieder zur Verfügung. „Die schnelle
Abwicklung ist nicht nur ein großer Vorteil für die Kunden, sondern
auch für die Betreiber von Shops, die damit besseres Service bieten
können. Wir stellen fest, dass viele unserer Kunden aktiv danach
fragen“, Wolfram Ölsböck, Store Manager Samsonite Linzergasse und
McArthur Glen Salzburg, der das neue System seit einigen Wochen
einsetzt.

Global Blue: Expertise für den Handel

Auf Basis von langjährigen Erfahrungen bietet Global Blue seinen
Kunden eine Reihe von Services, damit diese sich optimal auf die
Bedürfnisse und kulturellen Gepflogenheiten der anspruchsvollen
Shopping-Gäste vorbereiten können. Die zusätzlichen Leistungen von
Global Blue für den Handel umfassen unter anderem
Market-Intelligence: Hier berät das Unternehmen auf Basis von Daten
zu Einkaufsvolumen und Einkaufsverhalten von Globe Shoppern. Weiters
bietet Global Blue mit Marketing-Services die Möglichkeit der
Unterstützung bei der gemeinsamen Entwicklung und Umsetzung von
Strategien zur Steigerung des Umsatzes. Über das Konsumverhalten von
Reisenden aus China, Russland und dem arabischen Raum können sich
Händler Know-how in speziellen Workshops von Global Blue aneignen.

Global Blue international
Global Blue ist Experte für internationales Shopping, der
Transaktionen zwischen Händlern und internationalen Reisenden
einfacher und gewinnbringender macht. Das Konzept der
Mehrwertsteuerrückerstattung wurde vor 30 Jahren entwickelt.
Mittlerweile bietet Global Blue eine breite Palette an
Dienstleistungen, die den Reisenden das Geld ausgeben sinnvoll
erleichtern. Für den Handel und Banken ist Global Blue verlässlicher
Partner, um die Umsätze im lukrativen Reise-Markt zu steigern.

Global Blue kooperiert mit 270.000 Handelspartnern, Handelsmarken und
Hotels in mehr als 43 Ländern. Jeden Tag profitieren rund 60.000
Reisende von den Global Blue Dienstleistungen. Das Unternehmen zählt
zu einer der wichtigsten Marken im internationalen Shopping
Tourismus. Die Unternehmenszentrale von Global Blue befindet sich in
Nyon in der Nähe von Genf/Schweiz. Weitere Informationen finden sie
auf www.globalblue.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TRI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel