
Steiermark/Schwanberg (TP/OTS) - Dass die Feindestillerie Krauss aus
Schwanberg immer wieder für internationale Preise gut ist, haben sie
ja mit Doppelgold für ihren Gin 2015 sowie mit Gold für ihren
Apfelweinbrand 2016 in San Francisco bewiesen. Das sich aber heuer
auch ein internationaler Weinpreis dazugesellt, war selbst für die
Feindestillerie Krauss eine Überraschung. Für ihren Muscaris im
Holzfass ausgebaut erhielt sie 98 von 100 möglichen Punkten und
teilte sich damit den ersten Platz mit einem Betrieb aus Italien.
Bei PIWI-Weinsorten handelt es sich um neue Rebsorten die mit dem
Ziel gezüchtet wurden gegen die meisten Schadpilze resistent bzw.
tolerant zu sein. Im Sinne der nachhaltigen Weingartenbewirtschaftung
sind solche Sorten natürlich ideal.
Den ersten Kontakt zu PIWI-Trauben hatte die Feindestillerie Krauss
im Jahre 2008 als man aus Muscat Bleu (eine PIWI-Tafeltraube)
Rosenblütenmuskatellertraubenbrand herstellte und damit gleich
Landessieger wurde. Weitere Erfolge (2011 bester Fruchtbrand beim
World Spirits Award, 97 Punkte Falstaff 2015) machten die
Verarbeitung von PIWI-Trauben zur Herzensangelegenheit. Inzwischen
lagern im KellerTresterbrand, Weinbrand und eben auch Wein in
Holzfässern.
Ausgebaut wurde der Wein im neuen 500 L Holzfass aus amerikanischer
Eiche. Die Feinhefe wurde alle paar Tage aufgerührt und ein
biologischer Säureabbau stellte sich von selbst ein. Durch seinen
Ausbaustil und den höheren Alkoholgehalt von 14 %vol. ergibt sich
eine gute Lagerfähigkeit und sein volles Potential wird er
wahrscheinlich erst in ein paar Jahren ausspielen.
Muscaris - Wein aus Österreich - trocken -14,0 %vol. - 0.75
l.Traditioneller Weintyp, mit deutlich würziger Holznote, abgerundet
mit exotischer Frucht und blumigen Variationen. Hohe Extraktdichte
und reichlich Alkohol bauen einen wuchtigen Nachhall. (M.Darting)
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP