• 01.12.2016, 08:56:12
  • /
  • OTS0017

USA: 4,7-Milliarden-USD-Wintersportausrüstungsmarkt setzt auf Schnee

Wirtschaftsdelegierter Thaler: Die österreichische Wintersportindustrie carvt im weltgrößten Wintersportmarkt trotz Wetterkapriolen eine schnelle Linie

Utl.: Wirtschaftsdelegierter Thaler: Die österreichische
Wintersportindustrie carvt im weltgrößten Wintersportmarkt
trotz Wetterkapriolen eine schnelle Linie =

Wien (OTS) - „Die österreichische Wintersportindustrie fährt mit
innovativen und trendigen Produkten am hoch kompetitiven US-Markt
eine schnelle Linie und setzt darauf, trotz Wetterkapriolen weiter
Marktanteile zu gewinnen“, so Rudolf Thaler, österreichischer
Wirtschaftsdelegierter in Los Angeles. Die Herren-Schirennen Ende
dieser Woche in Beaver Creek im Bundesstaat Colorado mussten wegen
Schneemangel abgesagt werden, während die Damenbewerbe in Killington
an der Ostküste stattfanden. Mit am Siegerpodest standen Dienstschier
„Made in Austria“. Thaler: „Die Schirennen in den USA haben zwar
nicht die Aufmerksamkeit wie in den Alpenländern, aber wegen seiner
Rennszene und größeren Medienaufmerksamkeit ist der Osten beinahe ein
attraktiverer Austragungsort als in den Rockies.“

In der vergangenen Wintersportsaison setzte der amerikanische
Einzelhandel 4,7 Milliarden US-Dollar um: 1,8 Milliarden USD
Außenbekleidung, 1,6 Milliarden USD Ausrüstungen und 1,3 Milliarden
USD Zubehör, Sportbekleidung und Schuhe. Wetterbedingt gingen
allerdings um zwei Prozent weniger als im Jahr zuvor über den
Ladentisch. Im schneearmen Nordosten brachen die Besucherzahlen in
Schiresorts um 30% ein, während sie an der Pazifikregion um 71%
zunahmen. Im Alpinsegment stiegen die Verkäufe von Bindungen, alpiner
Ausrüstung und Schuhen zwischen 3 bis 7 Prozent, nur bei Schiern
blieben die Verkaufszahlen gleich. Thaler: „Bei etwas mehr Schnee
erwarten die österreichischen Wintersportausrüster, die
Vorjahreszahlen übertreffen zu können.“

Die USA sind der weltgrößte Wintersport-Einzelmarkt und
dementsprechend im Fokus der österreichischen Wintersportausrüster.
Atomic ist die umsatzstärkste österreichische Marke und gehört in
einzelnen Segmenten zu den Top 3 Anbietern in den USA. Ein großes
Umsatzpotenzial sieht Atomic bei Helmen und Brillen. Atomic rechnet
mit einem Ausbau der Marktposition im bedeutenden US-Markt in den
kommenden zwei Jahren. HEAD konnte in der Saison 2015/16 seinen
Marktanteil das vierte Jahr in Folge erhöhen und fokussiert sich
aufgrund der Rennsporterfolge in den USA vermehrt auf die Bearbeitung
des Rennsportsegments.

Sportalm sieht im exklusiven Skisport in Nordamerika das Potenzial,
die Nummer 1 im Segment der modischen Schibekleidung zu werden. Eine
Erkenntnis ist, dass die Westküste einen anderen Geschmack als die
Ostküste hat und Konsumenten andere Einkaufszeitpunkte haben. Einer
der größten Sportalm Kunden sitzt im heißen Florida. Wachstumschancen
sieht ebenso Kochalpin mit seinen Hybrid Adhäsionstechnologien im
Tourenschimarkt und arbeitet am Aufbau des Bekanntheitsgrades der
Marke. Handschuhhersteller Zanier konnte sich trotz schwieriger
Rahmenbedingungen am US-Markt sehr gut entwickeln und investiert in
die Marke und neue Technologien. Die neue Kollektion wird auf der
Wintersportmesse SIA in Denver präsentiert.

Marktführer Doppelmayr baute in amerikanischen Ski-Resorts bis zu
Beginn der Wintersaison siebzehn Seilbahnen. Darunter die kuppelbare
Sweetwater Gondola für acht Personen in Jackson Hole. Doppelmayr
sieht in den USA Potenzial für den Austausch von Anlagen, die „in die
Jahre“ gekommen sind. Insgesamt ist die Zahl der gebauten Skilifte in
den USA rückläufig.

In der Wintersaison 2016/17 sind Carver, unterschiedliche Formen bei
Snowboards, leichte Schier und Schuhe sowie atmungsaktive
Wintersportbekleidung im Kommen. Smarte Brillen und Augmented Reality
mit „Pokemon Go on Snow“ werden vermehrt auf den Pisten zu sehen
sein. Der Damenanteil im Cross Country Bereich ist in den letzten
vier Jahren stark gestiegen. Im vergangenen Jahr war die Rekordzahl
von 792.000 Mädchen im Alter von 6 bis 17 Jahren auf dem Snowboard
unterwegs. Das Verleihgeschäft ist weiter zunehmend. (PWK931/BS)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel