- 29.11.2016, 11:10:16
- /
- OTS0084
Der beste Stromspeicher kommt aus Hall in Tirol
Unabhängiger Vergleichstest ermittelt die besten Solarstrom-Speicher Österreichs

Utl.: Unabhängiger Vergleichstest ermittelt die besten
Solarstrom-Speicher Österreichs =
Hall in Tirol
(OTS/http://www.garamanta.com/garamanta-ausgezeichnet-als-bester-stro
mspeicher-oesterreichs/) - Das deutsche CleanTech Institut (DCTI) und
EuPD-Research haben im Auftrag des Wirtschaftsmagazins TREND den
ersten Vergleich von Stromspeichern in Österreich durchgeführt. Dabei
wurden technische Leistungsdaten dem Preis gegenübergestellt, um den
„TOP-Stromspeicher Österreichs“ mit dem besten
Preis-/Leistungsverhältnis zu ermitteln.
Mit Stromspeichern wird selbst erzeugter Solarstrom
zwischengespeichert und rund um die Uhr – auch bei Stromausfall - zur
Verfügung gestellt. Stromspeicher erhöhen die Unabhängigkeit und sind
einer der wichtigsten Bestandteile der Energiewende.
Der Hochleistungs-Stromspeicher GARABAT 4.2 aus dem Hause Garamanta
konnte die Jury trotz deutlich höherem Preis gegenüber der
Mitbewerber überzeugen und wurde mit dem Prädikat GOLD zum besten
österreichischen Stromspeicher ausgezeichnet. „Die Kaufentscheidung
sollte nicht nur an den Kosten je Kilowattstunde festgemacht werden“,
unterstreicht Leo Ganz vom DCTI. Die GARABAT konnte demnach durch
seine besonderen „inneren Werte“ überzeugen.
Bei dem durchgeführten Test handelt es sich um eine unabhängige
Prüfung, bei der 225 internationale Speicher unter die Lupe genommen
wurden, wie z.B. Mercedes Benz Energy und Tesla, um nur zwei
bekannte Firmen zu nennen. Die Hälfte aller Speicher wurde mit
unterdurchschnittlicher Bewertung ausgeschieden.
Trotz hohem Preis und geringer Bekanntheit überzeugte der GARABAT
durch sein Sicherheitskonzept und die technische Leistungsfähigkeit.
Garamanta setzt dabei auf eine eigenständige Systemarchitektur, die
sich grundsätzlich von anderen Herstellern unterscheidet. Der
Hochleistungsspeicher ist eigensicher und schützt sich selbst. Zum
Einsatz kommen aufwendige, nicht brennbare Lithium-Polymer Zellen,
die besonders sicher und leistungsfähig sind. Aufgrund der hohen
Leistungsdichte müssen nur wenige Zellen verschalten werden.
Hochstromverschienungen zwischen den Zellen sorgen für höchste
Leistungsabgabe bei kaum merklicher Erwärmung.
Der Vorteil: GARABAT-Hochleistungsspeicher können daher in kürzester
Zeit beladen und mit hoher Leistung entladen werden.
Besonders positiv wirken sich diese Eigenschaften aus, wenn bei
wechselhaftem Wetter in kurzer Zeit möglichst viel Solarstrom
gespeichert werden soll oder wenn selbst stärkere Verbraucher wie ein
Elektroherd oder eine Sauna direkt aus dem Speicher versorgt werden
sollen. Nebeneffekt: Der GARABAT-Speicher hat kaum Verluste, benötigt
weder Kühlung noch Heizung und ist besonders langlebig.
Besonders geeignet ist der GARBAT Speicher bei höchsten Sicherheits-
und Leistungsanforderungen wie inselfähige Stromspeicher für Zuhause,
Autark-Häuser, Jagdhütten, Inselnetze, Spitzenlastpuffer für Hotels,
Gewerbe und Ladestationen und OFFGRID-, Industrie- und
Mobilitätsanwendungen. Für Größere Anwendungen werden GARBAT Speicher
kaskadiert oder als Komponenten eingesetzt.
Das zur Gernot Langes Swarovski-Gruppe zugehörige Startup entwickelt
und fertigt in Hall in Tirol Elektronikkomponenten und Stromspeicher,
mit dem Ziel, den Menschen Freiheit und Energieunabhängigkeit zurück
zu geben. Trotz der Verbundenheit zur Heimat zählt Garamanta bereits
Interessenten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz oder dem
afrikanischen Raum zu seinen zufriedenen Kunden.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF