• 28.11.2016, 15:40:22
  • /
  • OTS0166

Axeleris Pharma - CoGAP Metacheck: Gene als Ernährungsberater

Die Grazer Axeleris Pharma GmbH vertreibt auch einen Gen-Test, der über die richtige Ernährung und Bewegungsart des Einzelnen Aufschluss gibt

Utl.: Die Grazer Axeleris Pharma GmbH vertreibt auch einen Gen-Test,
der über die richtige Ernährung und Bewegungsart des Einzelnen
Aufschluss gibt =

Wien (OTS) - Gerade vor der Weihnachtszeit, die mit viel Essen und
Trinken aber weniger Sport einher geht, der optimale Test zur
Ermittlung der eigenen individuellen Ernährungs- und
Bewegungsmethode.

Der mit dem Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln
entwickelte CoGap MetaCheck wird mittels anonymer Speichelprobe
entnommen. Nach 3-4 Wochen gibt das Ergebnis Auskunft, welcher CoGap
Metatyp der Kunde ist. Dabei unterscheidet CoGap grundsätzlich
zwischen 4 Metatypen bei der Ernährung und 2 Typen bei der Bewegung.

4 Metatypen

Durch die genetische Stoffwechselanalyse MetaCheck werden vier
verschiedene von CoGap® definierte Meta-Typen ermittelt: Alpha (α),
Beta (β), Gamma (γ) und Delta (δ). Jeder Meta-Typ verarbeitet die
Hauptbestandteile der Nahrung (Kohlenhydrate, Proteine und Fette)
unterschiedlich, sodass am Ende für Jeden eine Diät-Empfehlung
zustande kommt.

Der Meta-Typ Alpha zeichnet sich durch eine bessere Verarbeitung von
proteinreicher Nahrung aus. Bei diesem Meta-Typen sollte im Rahmen
einer Diät zum Abnehmen der Anteil an kohlenhydratreichen und
fetthaltigen Nahrungsmitteln reduziert werden.

Der Meta-Typ Beta verstoffwechselt, anders als der Meta-Typ Alpha,
neben Proteinen auch Fette gut, sodass beim Abnehmen insbesondere auf
eine kohlenhydratarme Kost geachtet werden sollte.

Im Unterschied zu den Meta-Typen Alpha und Beta verwertet der
Meta-Typ Gamma Kohlenhydrate besser. Im Rahmen eines Ernährungsplanes
zur Gewichtsreduzierung sollte daher eher der Anteil proteinreicher
und fetthaltiger Nahrungsmittel reduziert werden.

Der Meta-Typ Delta wiederum zeichnet sich dadurch aus, dass er sowohl
kohlenhydratreiche als auch fetthaltige Nahrungsmittel gut
verstoffwechselt. Entsprechend sollte bei einer Diät mit dem Ziel der
Gewichtsreduzierung auf einen geringeren Anteil proteinreicher
Nahrungsmittel geachtet werden.

2 Sporttypen

Alle Meta-Typen weisen jeweils zwei Sportvarianten auf. Die
Ausdauervariante E (wie „Endurance“) ist durch einen besonders hohen
Kalorienverbrauch bei Ausdauersportarten, wie beispielsweise Joggen,
Schwimmen oder Fahrradfahren, gekennzeichnet, während die
Schnelligkeitsvariante S (wie „Speed“) einen höheren
Kalorienverbrauch bei Schnelligkeitsportarten, wie Body Pump®,
Aerobic und Krafttraining, aufweist.

Ergänzt wird das Angebot durch ein eigenes Ernährungsportal, das
Auskunft über die an die entsprechende Ernährung angepassten Rezepte
und Essensvorschläge gibt. Dr. Mag. pharm. Exner-Rabensteiner,
Eigentümerin von Axeleris Pharma GmbH: „Das Jahresende ist durch
Weihnachts- und Familienfeiern traditionell von viel Essen und wenig
Bewegung geprägt. Mit dem CoGap MetaCheck kann man nicht nur
Schlemmern sondern gewinnt auch wieder mehr Energie zurück. Man fühlt
sich in seinem Körper wohler und wird damit auch ausgeglichener.“

Bei ausgewählten Beratern (Apotheken, Ärztepraxen und Fitnesscentern)
kann der MetaCheck bezogen werden. Nähere Infos dazu finden Sie unter
www.schlankefigur.at

Wichtige Information:

Es werden ausschließlich Stoffwechselgene analysiert. Die
untersuchten Stoffwechselgene weisen verschiedene Konstellationen
auf, die den einzelnen Meta-Typen zugeordnet werden. Sie lassen keine
Rückschlüsse auf Verwandtschaftsverhältnisse zu. Auch werden keine
Aussagen über Krankheitsrisiken getroffen. Das Probenmaterial wird
nach der Stoffwechselanalyse vernichtet! Bei der Erstellung des
jeweiligen individuellen Diätplanes ist auf das Diät-Ziel unter
Berücksichtigung personenspezifischer Merkmale (z.B. Geschlecht,
Alter, Gewicht, Gesundheitszustand etc.) zu achten.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel