Zum Inhalt springen

Haus Beer in Gefahr

Petition zur Rettung des Hauptwerks von Josef Frank

Wien (OTS) - Soeben erst im Rahmen der Josef-Frank-Ausstellung im MAK gefeiert und von Besuchermassen überrannt, droht jetzt einem der wichtigsten österreichischen und Wiener Baudenkmale, dem Haus Beer von Josef Frank und Oskar Wlach in der Wenzgasse, Wien 13., akute Gefahr.

Das Haus Beer (1929-30) ist eines der bedeutendsten Werke im privaten Wohnbau der 1920er und 1930er Jahre. Es steht mit den Bauten von Le Corbusier, Ludwig Mies van der Rohe und Adolf Loos in der europäischen Architektur in vorderster Reihe. Die unversehrte Erhaltung des Hauses ist in diesem Sinn ein Muss für alle Kulturinteressierten und auch für die Kulturnation Österreich.

Die vor kurzem bekannt gewordenen Umbauvorhaben laufen auf eine Zerstörung wesentlicher Teile dieser Inkunabel der Moderne hinaus. Alle kulturell Interessierten und vor allem die zuständigen Stellen, Organisationen und Behörden müssen hier im Sinne des Werkes tätig werden.

Wir fordern daher:

  • Einen sofortigen Stopp der Umbauvorhaben
  • Entwicklung eines Konzepts zur öffentlichen Nutzung unter Einbeziehung aller rechtlich Beteiligten und der kompetentesten Persönlichkeiten und Institutionen der Fachwelt
  • Einleitung eines Restaurierungsprozesses nach dem Vorbild internationaler best practices

Unterstützerinnen und Unterstützer (Stand 17.11.2016):

Dipl.-Ing. Basma Abu-Naim, Senior Lecturer TU Wien Emer. Univ. Prof. Mag.arch. Dr. techn. Friedrich Achleitner, Architekturtheoretiker, Publizist, Literat, Wien Prof. Dipl.-Ing. Maria Auböck, Landschaftsarchitektin, ZV-Vizepräsidentin, Wien Prof. Stephen Bates, Architekt, London / Chair of the Department of Urbanism and Housing, Faculty of Architecture, Technische Universität München Potr Bujas, Architekt, Krakau, TRACE Central European Architectural Research Think-Tank Mag.arch. Claudia Cavallar, Architektin, Wien Univ.Prof. Dr.phil lic.phil, Nott Caviezel, Kunst- und Architekturhistoriker, Inhaber des Lehrstuhls für Denkmalpflege und Bauen im Bestand an der TU Wien Dipl.-Ing. Walter Chramosta, Stadtplaner und Architekturpublizist, Wien Mag.arch. Hermann Czech, Architekt, Wien Dipl.-Ing. Franz Denk, Architekt, Sprecher der IG-Architektur, Wien Dipl.-Ing. Elise Feiersinger, Stellvertretende Vorstandsvorsitzende ÖGFA, Wien Dipl.-Ing. Markus Geiswinkler, Architekt, ZV-Vorstandsmitglied, Wien Prof. Dipl.-Ing. Dr. Ute Georgeacopol, Architekturhistorikerin, Wien Dr. Sebastian Hackenschmidt, Kustos für Möbel und Holzarbeiten, MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien Mag.arch. Gabu Heindl, Architektin, Vorstandsvorsitzende ÖGFA, Wien PD Mag. Dr.habil. Christoph Hölz, Archiv für Baukunst der Universität Innsbruck Prof. Dr. Axel Hubmann, Präsident Docomomo Austria, Wien Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Friedmund Hueber, Architekt, Wien Mag. Gabriele Kaiser, Architekturpublizistin, Vorstandsmitglied ÖGFA, Wien Otto Kapfinger, Architekturpublizist, Wien Mag.arch. Franz Kiener, Architekt, Wien Dipl.-Ing. Martin Kiener, Architekt, ZV-Vorstandsmitglied, Wien Dipl.-Ing. Albert Kirchengast, Architekturpublizist, Wien/Zürich Mag.arch. Michael Klein, TU Wien, Vorstandsmitglied ÖGFA, Wien Mag.arch. Martin Kohlbauer, Architekt, ZV-Vorstandsmitglied, Wien Ing.arch. PhD. Igor Kovačević, Architekt, CCEA Center for Central European Architecture, Prag a.o.Univ.Prof. Dr. Christian Kühn, TU Wien / Architekturstiftung Österreich, Vorsitzender des Beirats für Baukultur Emer. Univ.Prof. Architekt Friedrich Kurrent, TU München Franziska Leeb, Architekturpublizistin, ZV-Vorstandsmitglied, Wien Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Lilli Lička, Leiterin des Instituts für Landschaftsarchitektur, Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur, Universität für Bodenkultur, Wien Univ.-Prof. Dr. Christopher Long, University of Texas at Austin, USA Dipl.-Ing. arh. Maroje Mrduljaš, Architekturpublizist, Architekturfakultät der Universität Zagreb Dr. Norbert Mayr, Architekturhistoriker, Wien/Salzburg Dr. Iris Meder, Architekturhistorikerin, Wien, Vorstandsmitglied ÖGFA, Wien Prof. Dr. Ákos Moravánszky, Professor für Architekturtheorie am Institut gta der ETH Zürich Mag.arch. Werner Neuwirth, Architekt, ZV-Vorstandsmitglied, Wien Mag. Sasha Pirker, Künstlerin und Filmemacherin, Akad. d. bildenden Künste, Wien Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Karin Raith, Universität für Angewandte Kunst Wien Mag. Gabriele Ruff, Kunsthistorikerin, Vorstandsmitglied ÖGFA, Wien Dr. Manfred Russo, zul. Gastprof. Bauhaus Uni Weimar, Wien, Vorstandsmitglied ÖGFA Mag.arch. Marta Schreieck, Architektin, ZV-Präsidentin, Wien Univ. Doz. Mag.arch. Adolph Stiller, Architektur im Ringturm, Wien Dipl.-Ing. Stefan Tenhalter, Architekt, Wien Ing.arch. MArch Yvette Vašourková, Architektin, CCEA Center for Central European Architecture, Prag Mag.arch. Andreas Vass, Architekt, Senior Lecturer Akademie der bildenden Künste Wien, Vorstandsmitglied ÖGFA Prof. Dr. h.c. Dipl.-Arch. Wilfried Wang, Mitglied der Akademie der Künste Berlin und der Königlichen Akademie der freien Künste Stockholm Emer. Prof. Dipl.-Ing. Gunther Wawrik, Architekt, Wien Dr. Maria Welzig, Architekturhistorikerin, Wien Mag. Johanna Wilk, Restauratorin, Wien Dipl.-Ing. Johannes Zeininger, Architekt, Vorstandsmitglied der IG-Architektur, Wien

Vereine:

Docomomo Austria IG-Architektur Initiative Denkmalschutz Österreichische Gesellschaft für Architektur Österreichische Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs

Rückfragen & Kontakt:

ÖGFA
Liechtensteinstraße 46a/2/5
1090 Wien
office@oegfa.at

Tel.: 01/319 77 15

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0012