• 16.11.2016, 10:00:18
  • /
  • OTS0057

VBV – Vorsorgekasse gewinnt Österreichischen Klimaschutzpreis

VBV - Vorsorgekasse AG in der Kategorie „Betriebe“ ausgezeichnet//VBV leistet wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung über Kapitalveranlagung

Im Bild von links: Alexander Wrabetz, Andrä Rupprechter, Heinz
Behacker, Peter Eitzenberger, Dragana Bilic, Herbert Steinböck.

Utl.: VBV - Vorsorgekasse AG in der Kategorie „Betriebe“
ausgezeichnet//VBV leistet wichtigen Beitrag zur
Dekarbonisierung über Kapitalveranlagung =

Wien (OTS) - Österreichs Nummer 1 im Bereich Abfertigung NEU und
Selbständigenvorsorge wurde mit dem Klimaschutzpreis 2016 in der
Kategorie „Betriebe“ ausgezeichnet. Damit würdigten das
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und
Wasserwirtschaft (BMLFUW), der ORF und die Verbraucher den Beitrag
der VBV zur Dekarbonisierung. Die VBV traf 2015 die Entscheidung, aus
den Geschäften mit Kohle auszusteigen und jährlich den CO2-Fußabdruck
der Veranlagung zu messen.

„Wir haben uns seit Gründung vor 14 Jahren einer nachhaltigen
Veranlagung verschrieben und sind sehr stolz, dass wir mit diesem
eher trockenen Thema diesen Preis gewinnen konnten“, sagt KR Heinz
Behacker, Vorstandsvorsitzender der VBV – Vorsorgekasse. „Wir konnten
auch zeigen, dass sich Nachhaltigkeit und gute Finanzergebnisse nicht
ausschließen. Im Gegenteil: Kunden erhalten mit unserer Strategie
beste langfristige Ergebnisse“, so Behacker. Seit dem Start der
Abfertigung NEU 2003 erzielte die VBV eine durchschnittliche
Nettorendite von über 3 % pro Jahr und ist damit über dem
Branchenschnitt und führend.

Vorreiter in der Nachhaltigkeit

Bereits mit der Gründung hat sich die VBV der Nachhaltigkeit
verschrieben. Im Finanzsektor damals ein Novum. „Letztes Jahr haben
wir unsere Kräfte mit anderen Investoren gebündelt und als erster
Finanzdienstleister im deutschsprachigen Raum das internationale
Montréal Pledge Abkommen unterschrieben, dessen Idee es ist, Kapital
als sinnvolles und effizientes Steuerelement für nachhaltiges Handeln
einzusetzen“, erklärt KR Heinz Behacker

In einem ersten Schritt wurde das Unternehmen selbst klimaneutral
gemacht. Danach hat man sich mit dem Thema CO2-Fußabdruck in der
Veranlagung auseinandergesetzt. Das Aktienportfolio wurde analysiert
und liegt mit einem Fußabdruck von 128,2t CO2 pro investierter
Million EUR rund ein Drittel unter dem Vergleichswert des MSCI World
Portfolios.

Nachhaltigkeit bedeutet Kundennutzen – seit Gründung 2002

Bereits seit Gründung 2002 hat die VBV – Vorsorgekasse mit
nachhaltigem Investment, einem Ethik-Beirat sowie einem klaren
Bekenntnis zu Betriebsökologie Meilensteine gesetzt. So erhielt die
VBV im Juni 2016 als einzige österreichische Vorsorgekasse im
Branchenranking der Zeitschrift „Konsument“ die Note „sehr gut“ und
wurde damit Testsieger beim Verein für Konsumenteninformation.

„Die VBV hat mit ihrer gesamten Unternehmensausrichtung
zukunftsfähiges Wirtschaften in den Mittelpunkt der Kundenbeziehungen
gestellt. Zahlreiche Auszeichnungen und Ergebnisse der Audits – ISO
14001, EMAS, EFQM, 6 mal Gold bei ÖGUT – zeigen, dass gelebte
gesellschaftliche Verantwortung und nachhaltige Veranlagung zu guten
Ergebnissen führen“, argumentiert Mag. Peter Eitzenberger, Leiter des
Vertriebs und CSR-Beauftragter der VBV – Vorsorgekasse.

„Die VBV – Vorsorgekasse verwaltet über 2,7 Millionen Konten für
Anwartschaftsberichtigte. Etwa 360.000 Unternehmen und Selbständige
sind Kunden bei der führenden Vorsorgekasse. Rund jedes dritte
Unternehmen und jeder dritte Beschäftigte ist schon heute Kunde der
VBV“, so Eitzenberger abschließend.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VVK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel