
Wien (OTS) - Am 19. Oktober 2016 wurde auf der größten Personalmesse
Europas, der „Zukunft Personal“ in Köln, der Europäische
Trainingspreis vergeben. Als einziger Österreicher wurde der
Business-Experte Karl Kaiblinger für eine besonders innovative
Lernmethode mit dem Preis in Silber bedacht. Ebenso ausgezeichnet
wurde der Auftraggeber des österreichischen Projekts, der SENAT DER
WIRTSCHAFT.
Was steckt hinter dem Projekt „ZAG“?
Mit einem erfahrungsorientierten Lernansatz vermittelt ZAG Schülern
und Schülerinnen das Wissen, um aktiv am politischen Dialog
teilzunehmen. Karl Kaiblinger ist stolz, zur politischen Bildung von
Jugendlichen beitragen zu können: „Unser größter Erfolg ist es, wenn
sich SchülerInnen durch die Teilnahme an der innovativen Lernmethode
ZAG aktiv für die Demokratie Österreichs zu interessieren beginnen
und darüber nachdenken, wie Demokratie in Zukunft aussehen sollte.“,
so der Preisträger. Eine Methode, die auch die Jury überzeugte.
Karl Kaiblinger knüpft mit dieser Auszeichnung an andere Erfolge des
Jahres 2016 an: Bereits Anfang des Jahres wurde er von Wiley, dem
größten wissenschaftlichen Verlag der Welt, für seine Arbeit mit
DiSG® HR-Tools mit dem Diamond Award ausgezeichnet. Auch erhielt er
im Oktober den HR Innovation Award in der Kategorie „Weiterbildung
und E-Learning“ für seine Planspielprojekte. Sein Unternehmen
kaiblinger+partner steht seit über 20 Jahren für Vorträge, Seminare
und innovative Lernmethoden für Personal- und
Unternehmensentwicklung.
Über Karl Kaiblinger
Karl Kaiblinger ist Trainer, Coach und Unternehmer. Er ist Inhaber
von kaiblinger+partner, dem Kompetenzzentrum für Führung und Vertrieb
aus Wien. In dieser Zeit hat er mit seinem Team mehr als 300
Unternehmen unterstützt. Kaiblinger bringt in seiner Arbeit
wissenschaftlich bewährte Methoden wie DiSG®, Planspiele und
Leadership Challenge zum Einsatz.
http://www.kaiblinger-partner.com
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF