• 15.11.2016, 08:58:51
  • /
  • OTS0010

26. Kaltenhauser Gstanzlsingen 2017: Kartenvorverkauf gestartet

Karten für das „Fest des Humors“ eignen sich perfekt als geselliges Weihnachtsgeschenk

Kaltenhauser Gstanzlsingen: Auch 2017 beehren
hochkarätige Interpreten das 26. Fest des Humors

Utl.: Karten für das „Fest des Humors“ eignen sich perfekt als
geselliges Weihnachtsgeschenk =

Linz/Kaltenhausen (OTS) - Tradition, Heimat und Geselligkeit stehen
bei Kaiser, einem der beliebtesten Fassbiere der österreichischen
Gastronomie, hoch im Kurs. Kein Wunder, dass die Biermarke
traditionell jedes Jahr das Gstanzlsingen in Kaltenhausen
unterstützt. Auch 2017 können sich die Interpreten des
abwechslungsreichen Programms sehen lassen. Karten für die
Veranstaltungstermine am Samstag, 22. April und Sonntag, 23. April
2017 sind bereits erhältlich.

Interpreten aus Österreich und Bayern

Die Traditionsveranstaltung in Kaltenhausen gilt als „Urzelle“ aller
österreichischen Gstanzlsingen und ist bereits seit Jahren das
Vorbild für viele Veranstaltungen dieser Art. Auch 2017 sorgt das von
Kaiser Bier organisierte Fest mit Interpreten aus Österreich und
Bayern für beste Stimmung.

Die ersten Gäste hat Mit-Organisator und ORF-Moderator Philipp Meikl
bereits fixiert:

- Tom und Basti, zwei freche Bayern, sind wieder mit von der Partie.
Die Publikumslieblinge begeistern mit Witz und lustigen
Wirtshausliedern.
- Gutauer Stubenhocker aus dem Mühlviertel: Die Sangesfreunde hocken
gerne in der Gaststube des Wirtes, daher auch der Name.
- Bennie Weber, ein bayerischer Gstanzlsänger, Humorist und Musikant.
Spontan, schlagfertig und treffsicher zaubert er die Verse mit seiner
ganz eigenen Art aus dem Hut. Wenn der Bennie seine Gstanzl singt,
dann gehen Pointe, der Vortrag, die Melodie und der Gesang in Fleisch
und Blut über.
- D‘ Weinbergschneck’n – 2 Sängerinnen aus St. Georgen im Attergau.
Christine Hiesel und Christiana Hemetsberger begeistern mit ihrem
lachmuskelangreifenden Auftritt. Mit viel Witz und Charme singen sie
Volkslieder, Wirtshauslieder und Gstanzln, begleitet von Christian
alias „Stutzi“ auf der Harmonika.
- Hainbachmusi aus Salzburg: Nach dem Motto „ob Hochzeit oder Leich,
wo ma spün, des is uns gleich” haben die jungen Leute bei jeder
Spielerei selbst die größte Gaudi und reißen das Publikum mit.
- U.n.v.m.

Kartenvorverkauf hat begonnen

Aufgrund der großen Nachfrage sind die Karten für das Gstanzlsingen
bereits im Getränkeshop des Hofbräu Kaltenhausen, im Braugasthof
Kaltenhausen sowie bei Frau Renate Schörghofer unter der
Telefonnummer 06245 795 5248 oder per Mail
r.schoerghofer@brauunion.com erhältlich.

Die Termine im Detail:

- Samstag, 22. April 2017, um 14:30 Uhr sowie um 19:30 Uhr
- Sonntag, 23. April 2017, um 11:00 Uhr sowie um 16:00 Uhr

Karten zu je 29 Euro, bei freier Sitzwahl. Der Einlass in die
Festhalle erfolgt jeweils 1h 15 min vor Beginn der Veranstaltung.
Mehr Informationen zum Gstanzlsingen mit Kaiser gibt es auch online
auf http://www.kaiserbier.at oder http://www.kaltenhausen.at

Die Tradition des Gstanzlsingens

Gstanzln stammen aus dem Raum Westösterreich und Südbayern und sind
meist vierzeilige Reime im Drei-Viertel-Takt, die früher in
geselliger Runde als Spaß- oder Spottgesang vorgetragen wurden.

Die Gstanzln sind oft in Mundart verfasst, erklingen oft aus dem
Stehgreif und sind vor allem in Oberösterreich auch eng mit dem
Paschen verbunden. Sie werden oft von Generation zu Generation
mündlich weitergegeben, werden aber auch heute neu „erfunden“ um z.
B. aktuelle Begebenheiten scherzhaft zu kommentieren. Waren es
traditionellerweise nur Männer oder Burschen, die sich im
Gstanzlsingen betätigten, begeistern sich heute immer wieder auch
Frauen dafür.

Über Kaiser

Kaiser Bier wird traditionell in der seit 1650 bestehenden Brauerei
Wieselburg gebraut. Jahrhundertealte Brautradition wird dort mit der
Spitzentechnologie einer der modernsten Braustätten Europas in
Einklang gebracht. Kaiser Bier, eines der beliebtesten Fassbiere
Österreichs, ist der Inbegriff für traditionelle Werte wie Heimat und
Echtheit – aber vor allem für Geselligkeit. Als verlässlicher Partner
in Musik, Kultur und Sport ist Kaiser Bier seit Jahren bekannt und
unterstützt dabei vor allem die Gastronomie. Die Erhaltung
traditioneller Werte, Heimat, Echtheit und Geselligkeit bilden die
Grundwerte für das starke regionale Engagement.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BRU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel