• 11.11.2016, 08:15:02
  • /
  • OTS0006

Die Sieger stehen fest!

Österreichweiter Architekturwettbewerb von BAU.GENIAL

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/8206 Im Bild
von links nach rechts: Dr. Walter Leiss, Österreichischer
Gemeindebund; DI Gerhard Kopeinig, ARCH + MORE ZT GmbH und
Juryvorsitz BAU.GENIAL Preis 2016; BM DI Manfred Straßegger, Strobl
Holzbau; DI Dietger Wissounig, DI Patrick Steiner und DI Birgit
Schauer, Wissounig Architekten; Mag. (FH) Martina Pojer, GGZ Stadt
Graz; Mag. Andreas Bauer, Vize-Präsident BAU.GENIAL

Utl.: Österreichweiter Architekturwettbewerb von BAU.GENIAL =

Wien (OTS) - Der österreichische Architekturwettbewerb für den Holz-
und Leichtbau von BAU.GENIAL zeigt 2016 vorbildhafte Lösungen für
bedarfsgerechtes Wohnen in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen.

Der diesjährige Architekturwettbewerb von BAU.GENIAL stand unter dem
Titel „Gesundheit und Pflege“. Von Niederösterreich bis Vorarlberg
wurden von Architekten, Bauherren und Holzbau-Unternehmen
herausragende Projekte zum BAU.GENIAL Preis 2016 eingereicht. Eine
hochkarätige Expertenjury hat die Gebäude nach Architektur,
fachgerechtem Holzeinsatz, benutzerorientierter Funktionalität,
konstruktiven Lösungen und Nachhaltigkeit bewertet. Für die
eingereichten Projekte wurden drei Hauptpreise mit unterschiedlichen
Schwerpunkten vergeben. Ein Projekt wurde mit einer lobenden
Erwähnung ausgezeichnet.

BAU.GENIAL PREIS: "Modellhafter Lösungsansatz für
Pflegewohnheime"

Einer der drei Hauptpreise geht an das Architekten-Team rund um Arch.
DI Dietger Wissounig, der für die Pflegewohnheime Peter Rosegger und
Erika Horn in Graz den BAU.GENIAL Preis für seinen modellhaften
Lösungsansatz bei der Planung von Pflegewohnheimen erhielt. Der
Einsatz konstruktiver Elemente aus Holz sowie die außergewöhnliche
Qualität für ein bedarfsgerechtes Tageslichtkonzept wurden hier
vorbildhaft umgesetzt.

BAU.GENIAL PREIS: "Modulare konstruktive Systemlösungen"

Arch. DI Simon Speigner von SPS Architekten hat mit dem
Seniorenwohnhaus in Hallein eine neue Heimat für betagte Menschen
geschaffen. Aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades und der daraus
resultierenden günstigeren und schnelleren Bauweise in
Passivhausqualität wurde das Projekt für modulare konstruktive
Systemlösungen ausgezeichnet. Das Gebäude kann sehr einfach
rückgebaut oder angepasst werden.

BAU.GENIAL PREIS: "Beispielhafte urbane Gesamtlösung"

Das Pflegezentrum Gurgltal in Imst ist das erste Wohn- und Pflegeheim
in Tirol, das nach dem Hausgemeinschaftsmodell errichtet wurde. Die
Arbeitsgemeinschaft Moser-Kleon-Moser rund um den Architekten DI
Bruno Moser hat die urbane Herausforderung vorbildlich gelöst. Die
Bewohner können am städtischen Leben teilnehmen und befinden sich in
einer bedarfsgerechten und modernen Betreuungsumgebung.

LOBENDE ERWÄHNUNG: „Konsequente innovative Holzanwendung an
der Gebäudehülle und im Innenausbau“

Das Seniorenwohnhaus Sankt Cyriak in Pfarrwerfen vom Architekten
Gerhard Mitterberger wurde einstimmig von der Jury für die
konsequente innovative Holzanwendung an der Fassade sowie das
innovative Farbkonzept mit einer lobenden Erwähnung anerkannt.

Alle Projekte und weitere Informationen finden Sie online:
www.baugenial.at

APA-Fotoservice-Link zu den Fotos der Preisverleihung:
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/8206

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SFT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel