• 10.11.2016, 08:33:47
  • /
  • OTS0014

Wien-Leopoldstadt: Ehem. Grand Hotel National muss erhalten bleiben! Initiative Denkmalschutz unterstützt die soeben gestartete Petition

Ein wichtiges Frühwerk des berühmten Ringstraßenarchitekten Theophil Hansen am Karmeliterplatz soll - trotz Schutzzone - für die Erweiterung eines Spitals abgerissen werden.

Utl.: Ein wichtiges Frühwerk des berühmten Ringstraßenarchitekten
Theophil Hansen am Karmeliterplatz soll - trotz Schutzzone -
für die Erweiterung eines Spitals abgerissen werden. =

Wien (OTS) - Seit in der Bezirksvertretungssitzung am 27.9. die SPÖ
den Antrag zur Erweiterung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder
eingebracht hat (BV2-776584/2016), gehen nicht nur im 2. Bezirk,
sondern auch in Fachkreisen der Kunstgeschichte und Denkmalpflege die
Wogen hoch. Denn die geplante Erweiterung würde den Abriss des ehem.
Grand Hotel National in der Taborstraße 18 bedeuten. 1849 in der
Frühgründerzeit von den beiden Ringstraßenarchitekten Ludwig Förster
und Theophil Hansen erbaut, war dieses eines der bedeutendsten
Gebäude seiner Zeit in der Leopoldstadt. Jetzt hat sich eine
Bürgerinitiative gegründet (Dr. Stefan Ohrhallinger, Mieter
Taborstraße 18, Tel. 0681 / 201 70 567; Mag. Andrea Müller-Schiestl,
Miteigentümerin des Nachbarhauses Taborstraße 20), die die Petition
"Rettet das Hotel National" eingebracht hat. Die Petition wurde
soeben auf der Petitionsplattform der Stadt Wien veröffentlicht:
www.wien.gv.at/petition/online. Die Initiative Denkmalschutz
unterstützt diese Petition und fordert die Prüfung von Alternativen.
Eine Aufhebung der Schutzzone, wie schon einmal in der Lindengasse 62
für einen Abriss 2011 geschehen, darf kein zweites Mal passieren.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel