- 09.11.2016, 11:05:27
- /
- OTS0094
Infrastrukturminister Leichtfried verleiht erstmals Staatspreis Patent
Höchste österreichische Auszeichnung für „Patent des Jahres“, „Marke des Jahres“ sowie „Hedy-Lamarr-Preis“ für die beste Erfinderin – Sperrfrist 20:00 Uhr

Utl.: Höchste österreichische Auszeichnung für „Patent des Jahres“,
„Marke des Jahres“ sowie „Hedy-Lamarr-Preis“ für die beste
Erfinderin – Sperrfrist 20:00 Uhr =
Wien (OTS) - Am Geburtstag der legendären österreichischen Erfinderin
und Schauspielerin Hedy Lamarr wird heute, Mittwoch, erstmals der
„Staatspreis Patent“ vergeben. Mit der höchsten Auszeichnung der
Republik in diesem Bereich prämierte Infrastrukturminister
Leichtfried, gemeinsam mit Patentamtspräsidentin Mariana Karepova,
außergewöhnliche innovative Leistungen in den Kategorien „Patent des
Jahres“, Marke des Jahres“ sowie dem „Hedy-Lamarr-Preis“ für die
beste Erfinderin. „Der österreichische Erfindergeist ist der
wichtigste Treibstoff für unseren Wirtschaftsmotor. Hinter diesen
kreativen Leistungen stecken geniale Erfinderinnen und Erfinder, die
wir mit dem Staatspreis ins Rampenlicht stellen“, gratuliert
Leichtfried allen Gewinnerinnen und Gewinnern im Rahmen der
Preisverleihung in den Wiener Sofiensälen. ****
„Die Erfinderinnen und Erfinder halten uns mit ihren immer
raffinierteren Ideen ständig auf Trab. Heute Abend prämieren wir die
Besten der Besten. Dabei lässt das Gewinnerteam in der Kategorie
‚Patent des Jahres‘ auf Knopfdruck Pulverschnee aus einer künstlichen
Wolke rieseln“, so Patentamtspräsidentin Mariana Karepova.
Den Preis „Patent des Jahres“ konnte sich ein Erfinderteam der
Technischen Universität und der Universität für Bodenkultur Wien
sichern. Meinhard Breiling, Michael Bacher, Sergey Sokratov und
Frederick Georg Best überzeugten die hochkarätige Jury mit ihrem
neuen, ressourcenschonenden Verfahren zur Erzeugung von Schnee. Für
den in einer Art Nebelwolke entstehenden Pulverschnee werden
wesentlich weniger Wasser und Energie verbraucht als bei
herkömmlichen Schneekanonen.
In der Kategorie „Marke des Jahres“ gewann Alois Hechinger für sein
Möbellabel „Johan“. Das Markendesign überzeugte die Jury ebenfalls
durch seinen Nachhaltigkeitsanspruch aber auch durch seine Farb- und
Formensprache.
Die Kategorie für die beste Erfinderin, den Spezialpreis „Hedy
Lamarr“, konnte Alberta Bonanni, Forscherin an der Johannes Kepler
Universität Linz, für sich entscheiden. Ihre Erfindung, ein Laser,
der auf einem umweltschonenderen Material basiert, wird im speziellen
Spektralbereich des Infrarotlichts verwendet und findet weltweit in
der optischen high-speed Datenübertragung Einsatz.
Die Entscheidung über die besten Patente und dem „Hedy-Lamarr-Preis“
fällte eine hochkarätige Jury aus Wissenschaft, Forschung und
Industrie – darunter TU-Wien Rektorin Sabine Seidler, Monika Kircher
von Infineon Austria, New-Economy Expertin Maria Baumgartner sowie
Science-Buster Werner Gruber. Über die „Marke des Jahres“ entschieden
namhafte Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Kunst und
Markenrecht, wie WU-Rektorin Edeltraud Hanappi-Egger, die
Vizerektorin der Akademie der bildenden Künste, Anna B. Braidt, und
der Unternehmer und Designer Maximilian J. Riedel.
SERVICE: Informationen zu allen Siegerinnen, Siegern und Nominierten
für den Staatspreis Patent finden Sie unter:
http://www.staatspreis-patent.at/
Bitte beachten Sie die Sperrfrist bis heute, Mittwoch, 09.11.2016 –
20:00 Uhr
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVM