• 09.11.2016, 09:52:11
  • /
  • OTS0047

Funkhaus soll Funkhaus bleiben

Community für einen lebendigen Medien und Innovationsstandort

Utl.: Community für einen lebendigen Medien und Innovationsstandort =

Wien (OTS) - Das Funkhaus in der Wiener Innenstadt wird verkauft. Das
muss aber nicht zwangsläufig das Ende des Hauses als Kultur- und
Medienstandort bedeuten. Auf funkhausbleibt.at
(https://funkhausbleibt.at/) formiert sich eine Community, die das
verhindern will. Bereits in den ersten Tagen nach Start haben sich
mehrere Hundert Menschen eingetragen, die den Plan unterstützen, die
etwa 5.000 Quadratmeter zu kaufen, die für den Weiterbestand des
Hauses als Heimat von Radio Ö1 nötig sind. Damit kann der ORF die
Räumlichkeiten für seine Radios zu günstigen Konditionen mieten und
das traditionsreiche Haus kann auch weiteren Sozial- und
Kulturinitiativen ein Dach bieten.

Kooperation mit Käufer

Die Rhomberg Baugruppe hat den Zuschlag für den Kauf von etwa 60% des
gesamten Gebäudekomplexes erhalten. (40% behält der ORF für Radio
Wien, Stadtstudio, Radiokulturhaus, Orchester,
Großproduktions-Studios.) Vertreterinnen und Vertreter der IG
Funkhaus Wien haben mit Rhomberg ein Konzept für die Erhaltung und
Weiterentwicklung des Standortes ausgearbeitet. Das wichtigste Ziel
dabei ist ein gestärktes Ö1 und ein insgesamt gestärkter
öffentlich-rechtlicher Rundfunk. Dafür muss der Sender im Herzen der
Stadt bleiben und Teil eines belebten Kultur- und
Innovationsstandorts werden.

Unabhängige Finanzierung

Voraussetzung dafür ist, dass eine unabhängige Finanzierung für den
Kauf der 5.000 Quadratmeter sichergestellt wird. „Nach dem
überwältigend positiven Feedback nach dem Start von funkhausbleibt.at
sind wir zuversichtlich, dass wir die dafür nötige Summe aufbringen
können. Etwa ein Drittel wollen wir über Crowdfunding finanzieren.
Wer sich finanziell an diesem Projekt beteiligt, trägt zur
Entwicklung eines neuen Standorts bei und hat damit auch eine sichere
Geldanlageform“, so Christoph Robol, Geschäftsführer der IG Funkhaus
Wien. In den nächsten Tagen werden alle Eckpunkte des
Finanzierungsmodells fixiert und danach wird auch die
Crowdfundig-Möglichkeit online gehen.

Breite Unterstützung

Die IG Funkhaus Wien hat in den vergangenen Jahren sehr viel
Unterstützung aus vielen Teilen der Bevölkerung bekommen. Etwa
100.000 Menschen und zahlreiche Prominente haben sich dafür
ausgesprochen, dass das Funkhaus ein Funkhaus bleibt. Mit dem neuen
Projekt gibt es eine ganz konkrete und sehr realistische Möglichkeit,
dieses Ziel zu erreichen. „Jetzt gibt es eine konkrete Chance,
öffentlichen Raum öffentlich zu belassen und echte Werte durch die
Nutzung für Radio und Kultur zu schaffen“, so Schauspieler Manuel
Rubey.

Weitere Infos unter
https://funkhausbleibt.at/

Folgen Sie uns auf Twitter: @funkhausbleibt
(https://twitter.com/funkhausbleibt)
oder besuchen Sie uns auf Facebook:
https://www.facebook.com/Funkhausbleibt/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WEQ

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel