- 08.11.2016, 13:56:57
- /
- OTS0168
Konzertveranstaltungen in Niederösterreich
Vom Evangelischen Lichthaus in Mödling bis zur Musikschule Hollabrunn
Utl.: Vom Evangelischen Lichthaus in Mödling bis zur Musikschule
Hollabrunn =
St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 9. November, bringen die
Sopranistin Eva Steinsky und der Pianist Robert Schönherr ab 19 Uhr
im Evangelischen Lichthaus in Mödling bei einem Konzert zum Gedenken
an die Pogromnacht 1938 Werke von Johann Sebastian Bach, Frédéric
Chopin, Gustav Mahler und Karl-Heinz Pick (Liederzyklus „Unser
Frühling“ über das Warschauer Ghetto) zur Aufführung. Nähere
Informationen bei der Kulturhotline Mödling unter 0664/152 52 10,
e-mail kultur@moedling.at und www.moedling.at.
Zur selben Zeit, morgen, Mittwoch, 9. November, um 19 Uhr, beginnt
auch in der Arbeiterkammer Mödling das Benefizkonzert „Musik - eine
Chance für die Jugend“ des Klassik-Rock-Orchesters zugunsten des
Rotary und Soroptimist Clubs Mödling. Karten beim Info Service
Mödling unter 02236/267 27; nähere Informationen unter
www.rotary-moedling.at/Klassik-Rock-Orchester.
Ebenfalls morgen, Mittwoch, 9. November, treten ab 20 Uhr im Cinema
Paradiso St. Pölten Adi Hirschal und Wolfgang Böck mit ihrem
Samtorchester auf und präsentieren in einem „Best of Strizzis" einen
Mix aus traditionellen Volksliedern und populären Harmonien. Am
Donnerstag, 10. November, sind dann ab 20.30 Uhr im Rahmen des
Wettbewerbs „podium.jazz.pop.rock" die Gewinner des
„Joe-Zawinul-Preises 2016" in der Kategorie „Best of Jazz &
Contemporary Music" sowie das Upper Austrian Jazz Orchestra zu hören.
Nähere Informationen und Karten beim Cinema Paradiso St. Pölten unter
02742/214 00, e-mail office@cinema-paradiso.at und
www.cinema-paradiso.at/st-poelten.
Mundart- und Austropop aus ihrem aktuellen Album „Wos is dei Liad"
servieren Liedermacherin Karin Kienberger und ihre Band am
Donnerstag, 10. November, ab 20.30 Uhr in der „babü” in Wolkersdorf.
Nähere Informationen und Karten in der „babü” Wolkersdorf unter
02245/4304, e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at und www.babue.com.
Im VAZ St. Pölten machen am Donnerstag, 10. November, ab 20 Uhr Nik
P. & Band im Zuge ihrer „Geboren, um dich zu lieben“-Tour bzw. am
Freitag, 11. November, ab 19.30 Uhr Die Amigos im Rahmen ihrer „Danke
Freunde“-Tournee Station. Nähere Informationen und Karten beim VAZ
unter 02742/714 00, e-mail ticket@vaz.at und www.vaz.at.
Einen Tour-Stop in Niederösterreich legt auch Heli Deinboek am
Freitag, 11. November, ein und bringt ab 21 Uhr im Alten Depot in
Mistelbach gemeinsam mit Paul Reschenhofer Teile seines neuen Albums
„Tour de Trance“ zu Gehör. Nähere Informationen und Karten beim Alten
Depot Mistelbach / Verein Erste Geige unter 02572/3955, e-mail
office@erste-geige.at und www.erste-geige.at.
Am Freitag, 11. November, kombinieren auch Christof Kurzmann und das
Orchester 33 1/3 Revisited ab 20 Uhr in der Redbox im Haus der Jugend
Mödling Rock mit Improvisationen, Jazz, Jungle, Akustischem und
Elektronischem. Nähere Informationen und Karten beim Haus der Jugend
unter 02236/86 63 63, e-mail redbox@hausderjugend.at und
http://redbox-moedling.at.
In der Bühne Mayer in Mödling wiederum spielt das Ensemble Urgestein
am Freitag, 11. November, Lieder aus den Bereichen Skiffle,
Bluegrass, irisch-schottischer-jiddischer-amerikanischer Folk, Blues,
Pop, Discosound und Chanson. Am Samstag, 12. November, präsentieren
dann Doris Killermann und Helmut Posch unter dem Titel „Kill.Posh
Meets Swing Cercle“ fünf Jazzsängerinnen aus dem Raum Mödling. Beginn
ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten bei der Bühne
Mayer in Mödling unter 02236/244 81, e-mail office@mautwirtshaus.at
und www.mautwirtshaus.at.
Im Frei:Raum St. Pölten ist im Rahmen des Wettbewerbs
„podium.jazz.pop.rock" am Freitag, 11. November, „Best of
Singer-Songwriter“ bzw. am Samstag, 12. November, „Best of Rock.Pop“
zu hören. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr; der Eintritt ist frei.
Nähere Informationen beim Musikschulmanagement NÖ unter
02742/9005-16891 und www.musikschulmanagement.at.
Der Wiener Kammerchor Genesis Vocalis unter der Leitung von Michael
Grohotolsky zeichnet am Samstag, 12. November, ab 19 Uhr im
Kolomanisaal von Stift Melk, umgeben von einer eigens entwickelten
Lichtinstallation, mit Werken von Carl Orff, Wolfram Buchenberg,
Sven-David Sandström, Veljo Tormis, John Bennet, Camille Saint-Saëns,
Gyorgy Ligeti u. a. stimmlich die sieben Tage der Schöpfung nach.
Nähere Informationen und Karten beim Stift Melk unter 02752/555-230,
e-mail kultur@stiftmelk.at und www.stiftmelk.at.
Ebenfalls am Samstag, 12. November, bringt die Kantorei St. Martin
mit zwei Chören, insgesamt 100 Sängern und 40 Solisten bzw. Musikern
ab 15 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Martin in Mistelbach Felix
Mendelssohn Bartholdys Symphoniekantate „Lobgesang“ und Franz
Schuberts Symphonie Nr. 8 („Unvollendete“) zur Aufführung. Nähere
Informationen und Karten bei der Kantorei St. Martin unter
02572/2730, e-mail info@kantorei.at und www.kantorei.at.
Im Theater am Steg in Baden spielt Peter Ratzenbeck am Samstag, 12.
November, ab 19.30 Uhr auf seiner Gitarre neben eigenen Stücken auch
Standards von den Beatles bis zu Bob Dylan. Nähere Informationen und
Karten beim Haus der Kunst Baden unter 02252/868 00-526 und e-mail
haus-der-kunst@baden.gv.at.
Unter der musikalischen Leitung von Erich Polz intoniert das Ensemble
Modus 21 bei einem Orchesterkonzert am Samstag, 12. November, ab
15.30 Uhr in der Stadtgalerie Mödling Werke von Wolfgang Amadeus
Mozart, Ludwig van Beethoven und Joseph Haydn; Solisten sind Yvone
Steiner (Sopran) und Othmar Müller (Cello). Nähere Informationen und
Karten unter 0660/823 40 10, e-mail karten@diestadtgalerie.at und
www.diestadtgalerie.at.
In der Bodega Lopez in Mödling wiederum bestreiten am Samstag, 12.
November, ab 19.30 Uhr Albert Reifert und Ellen D. ein Konzert.
Nähere Informationen und Reservierungen unter 02236/20 58 36 und
e-mail info@bodega-lopez.com.
In der Lössiade in der Absberger Kellergasse in Absdorf ist am
Samstag, 12. November, der Singer-Songwriter Tim Easton aus Nashville
für ein Country-, Folk- und Blueskonzert zu Gast. Nähere
Informationen und Karten unter 0650/870 73 09 und www.lössiade.at.
Einen bunten Melodienreigen aus traditioneller und klassischer
Blasmusik sowie Rhythmen aus modernen Arrangements serviert die
Trachtenmusikkapelle Neuhofen an der Ybbs bei ihrem Herbstkonzert am
Samstag, 12. November, in der Sporthalle der NMS Neuhofen an der
Ybbs. Beginn ist um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten beim
Kultur- und Tourismusverein Ostarrichi unter 07475/527 00-40, e-mail
office@ostarrichi-kulturhof.at und www.ostarrichi-kulturhof.at.
„Trösterin Musik“ heißt das Konzert des MGV Sängerbundes
Traiskirchen, das unter der Leitung von Aleksandra Akhtarshenas am
Samstag, 12. November, ab 19 Uhr in den Stadtsälen Traiskirchen zu
hören ist. „Schatzsuche“ nennt Sean Grünböck sein Solokonzert mit
Klavier und Gesang, das zur selben Zeit - am Samstag, 12. November,
ab 19 Uhr – im ZiMT, dem Zentrum für Individual Musik & Therapie, in
Tribuswinkel Jazz und Lyrik kombiniert (Eintritt: freie Spende). Ab
19.30 Uhr spielt dann am Samstag, 12. November, im Kammgarnsaal
Möllersdorf das achtköpfige Ensemble Die Martinis Jazzmelodien aus
Filmen und Fernsehserien wie „Taxi Driver“, „Streets of San
Francisco“, „Pink Panther“ u. a. Nähere Informationen bzw. Karten
beim Kulturamt Traiskirchen unter 02252/50 85 21-10 und e-mail
Walter.Skoda@bizent-arkadia.at.
Der „Klangraum im Herbst“ lässt am Sonntag, 13. November, im
Kristallsaal des Schlosses Rothschild in Waidhofen an der Ybbs eine
„Herbstsonate“ mit dem Hornisten Felix Klieser erklingen, der ab 18
Uhr, begleitet von Claire Huangci am Klavier, Kompositionen von
Robert Schumann, Ludwig van Beethoven und Josef Rheinberger zur
Aufführung bringt. Nähere Informationen und Karten beim Tourismusbüro
Waidhofen an der Ybbs unter 07442/511-255, e-mail
tourismus@waidhofen.at und www.klangraumimherbst.at.
Am Samstag, 13. November, gibt auch ab 15 Uhr im Stadtsaal Mistelbach
die Stadtkapelle Mistelbach ihr Herbstkonzert. Nähere Informationen
beim Kulturamt Mistelbach unter 02572/2515-5262 bzw.
www.sk-mistelbach.at.
Am Montag, 14. November, spielt das Streichquartett Symphony 4 Vienna
ab 19.30 Uhr im Haus der Kunst in Baden die Streichquartette C-Dur
op. 76 Nr. 3 („Kaiserquartett“) von Joseph Haydn und d-moll D 810
(„Der Tod und das Mädchen“) von Franz Schubert. Nähere Informationen
und Karten beim Haus der Kunst Baden unter 02252/868 00-526 und
e-mail haus-der-kunst@baden.gv.at.
Schließlich lädt die Musikschule Hollabrunn am Dienstag, 15.
November, ab 18 Uhr zu einem „Jour fixe-Konzert" mit Musikschülern
verschiedener Klassen in den Vortragssaal der Musikschule. Der
Eintritt ist frei; nähere Informationen bei der Musikschule
Hollabrunn unter 02952/2467, e-mail ms-hollabrunn@aon.at und
www.musikschulehollabrunn.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK