- 08.11.2016, 10:22:44
- /
- OTS0067
Neuer Online-Terrassenplaner für Heimwerker und Profis
Der neue Online-Terrassenplaner von Meyer Parkett erleichtert die Verlegeplanung und Materialberechnung für Terrassen aus Holz und Holzverbundstoffen (WPC)

Utl.: Der neue Online-Terrassenplaner von Meyer Parkett erleichtert
die Verlegeplanung und Materialberechnung für Terrassen aus
Holz und Holzverbundstoffen (WPC) =
Kalsdorf bei Graz (OTS) - Mit dem neuen Online-Terrassenplaner von
Meyer Parkett geht die Planung von Terrassen aus Holz und
Holzverbundstoffen (WPC) leicht von der Hand: Das kostenlose Tool
ermittelt in wenigen Schritten den Materialbedarf für die
Wunschterrasse. Ein Verlegeplan mit genauen Maßangaben wird ebenfalls
mitgeliefert. Sowohl Heimwerker als auch Profis profitieren vom neuen
Hilfsinstrument.
Der bisher übliche, „manuelle“ Planungsprozess ist ein sehr komplexes
und zeitaufwändiges Unterfangen, das großes fachliches Know-how und
viel praktische Erfahrung erfordert. Es gibt viele Fallstricke, die
zu gravierenden Problemen führen können. Nicht nur die Optik, sondern
auch die Statik, Sicherheit und Haltbarkeit der Terrasse können
dadurch wesentlich beeinflusst werden.
Schnell und sicher planen
Der neue Online-Terrassenplaner von Meyer Parkett setzt genau hier
an: Die einfache Menüführung und die Artikelvorschläge sorgen dafür,
dass man am Ende des Planungsvorgangs alle wesentlichen Punkte
berücksichtigt hat und später bei der Verlegung keine unliebsamen
Überraschungen erlebt. Typische Fehlerquellen werden dadurch
ausgemerzt. Der Zeitaufwand beträgt nur wenige Minuten.
„Wir freuen uns, dass wir mit dem neuen Online-Terrassenplaner unser
umfangreiches Fachwissen im Terrassenbereich einem breiten Publikum
zur Verfügung stellen können. Bei der Entwicklung haben wir besonders
darauf geachtet, dass alle Planungsschritte auch für den Laien gut
verständlich sind“, so Stefan Meyer, Meyer Parkett Geschäftsführer.
Hier geht’s zum Online-Terrassenplaner:
https://www.meyerparkett.at/terrassenplaner
Vier Schritte zum Erfolg
Die Planung erfolgt in vier Schritten:
1. Terrassenform auswählen und Maße eingeben: Planungen für Terrassen
in einfachen Grundformen (quadratisch, rechteckig, L-förming) sind
ebenso möglich wie die Berechnung von individuellen, komplexen
Terrassen. Für Letztere lädt man eine (Hand)skizze als PDF oder JPG
hoch und zeichnet die Terrassenform mit der Maus wie auf Pauspapier
nach.
2. Terrassendielen auswählen: Es stehen Terrassendielen in
verschiedenen Holzarten, sowie WPC-Terrassendielen in
unterschiedlichen Formen und Farben zur Verfügung.
3. Zubehör zusammenstellen: Das Zubehör für Unterkonstruktion und
Verlegung kann individuell zusammengestellt werden. Fertige
Paketlösungen (Standard- oder Premiumpaket) sind vor allem für
weniger geübte Heimwerker eine wichtige Hilfestellung.
4. Bedarfsliste und Verlegeplan exportieren: Material-Bedarfsliste,
Verlegeplan und Angebotskalkulation können am Ende schnell und
einfach heruntergeladen werden. Mit der zugewiesenen Planungs-ID kann
die Planung auch später immer wieder aufgerufen und angepasst werden.
Trend zu Terrassendielen aus Holz und WPC (=Wood Plastic
Composites) ungebrochen
Terrassen aus Holz und Holzverbundstoffen (WPC) sind für viele
Eigenheim-Besitzer das Nonplusultra, der Trend der letzten Jahre
setzt sich ungebrochen fort. Die Dielen werden vor allem wegen ihrer
natürlichen und gemütlichen Ausstrahlung geschätzt und sind für
Balkon, Garten, Dachterrasse oder Poolumrandung gleichermaßen gut
geeignet. Auch jetzt im Herbst sind die Dielen immer noch angenehm
fußwarm, ein definitiver Vorteil gegenüber Terrassenbelägen aus
Fliesen oder Stein. Sie sind teils mehr als 25 Jahre lang haltbar und
dabei oft sehr pflege- und wartungsarm.
Meyer Parkett - jahrzehntelange Erfahrung auf dem
Terrassensektor
Meyer Parkett hat sich seit 1890 zu einem der größten
österreichischen Komplettanbieter von Holz- und Holzoptik-Böden
entwickelt. Das Familienunternehmen in vierter Generation verfügt
über jahrzehntelange Kompetenz im Terrassenbereich. Der neue
Online-Terrassenplaner sowie der ebenfalls neue Online-Shop
www.meinboden.at sind die jüngsten Entwicklungen des
Qualitätsanbieters und unterstreichen, dass das Online-Geschäft auch
in der Fußboden-Branche Einzug gehalten hat.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF