- 08.11.2016, 10:19:15
- /
- OTS0065
Hundemäntel – sinnlose Modeerscheinung oder Schutz vor Kälte?
Verein PFOTENHILFE informiert über Vor- und Nachteile
Utl.: Verein PFOTENHILFE informiert über Vor- und Nachteile =
Wien/Lochen am See (OTS) - Mäntel, Pullover, T-Shirts und Halstücher
sind seit einigen Jahren auch bei Hunden sehr in Mode. Man erhält sie
in allen Farben und Formen und gerade bei kleinen Hunden werden sie
gerne als Mode-Accessoire verwendet - nicht immer zur Freude der
vierbeinigen Träger. Dabei können Hundemäntel sowohl für kleine als
auch für große Hunde auch Vorteile bringen. Dies aber nur, wenn der
Mantel passt, der Hund an das Tragen gewöhnt wurde und er sinnvoll
eingesetzt wird. Beispielsweise bei Hunden ohne die nötige Unterwolle
sowie bei Hunden mit Problemen am Bewegungsapparat und kranken
Hunden.
Hunde verbringen heutzutage die meiste Zeit gemeinsam mit uns in
beheizten Räumen. Dadurch bilden sie nicht mehr so viel Unterwolle
wie früher. Es gibt auch viele Rassen, die ursprünglich aus Gegenden
stammen, wo es auch im Winter weit weniger abkühlt als in unseren
Breiten. In der Regel können sich auch solche Hunde durch Bewegung
ausreichend warm halten. „Wenn sie allerdings in langsamem Tempo an
der Leine geführt werden, sehr jung oder sehr alt sind
beziehungsweise öfter auch Pausen eingelegt werden, dann kann dies
durchaus dazu führen, dass Hunde frieren“, erklärt PFOTENHILFE-Obfrau
Johanna Stadler. In solchen Fällen kann ein Mantel Abhilfe schaffen.
Bei Hunden mit Problemen am Bewegungsapparat oder im Krankheitsfall
verspannen sich die Muskeln in der Kälte noch mehr, weshalb es gerade
für ältere oder kranke Hunde angenehm sein kann, wenn sie vor Kälte
und Nässe durch einen Mantel geschützt werden.
„Den meisten Hunden ist es angenehmer, wenn sie nicht mit den Pfoten
hinein steigen müssen, sondern der Bauchteil mit Verschlüssen, wie
ein Geschirr, links und rechts zugemacht werden kann.“ so Stadler.
Hunden ist nicht wichtig, wie der Mantel aussieht sondern, dass sie
durch ihn in ihrem Bewegungsablauf nicht eingeschränkt werden. Daher
sollten die Vorderpfoten weit genug ausgeschnitten sein und der
Mantel muss so angepasst werden, dass er auch im Traben und Laufen
nicht verrutscht.
Das Material sollte atmungsaktiv, wasserabweisend und innen mit Stoff
oder Fleece gefüttert sein. Es gibt auch spezielle Mäntel, die die
körpereigene Wärme reflektieren und damit zu einer schnelleren
Muskelerwärmung führen. Während auf rein modische Accessoires wie
bedruckte T-Shirts oder Pullover verzichtet werden kann, können
funktionale Mäntel somit im Einzelfall durchaus ein Gewinn für Hunde
sein.
Honorarfreie Bilder werden auf Anfrage gerne übermittelt.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PFH