• 07.11.2016, 15:06:46
  • /
  • OTS0181

Auszeichnungen für „Vorstadtweiber“ und ORF-Landkrimi „Drachenjungfrau“

ORF-Produktionen bei Biberacher Filmfestspielen und mit Deutschem Regiepreis Metropolis gewürdigt

Utl.: ORF-Produktionen bei Biberacher Filmfestspielen und mit
Deutschem Regiepreis Metropolis gewürdigt =

Wien (OTS) - Von Wiens Vorstadt bis ins mörderische Salzburg durften
sich gestern Abend, am Sonntag, dem 6. November 2016, gleich zwei
ORF-Produktionen über eine Auszeichnung freuen: Romy-gekrönt, für den
Prix Europa und den Deutschen Comedypreis nominiert und ein großer
Publikumserfolg – während die dritte Staffel der „Vorstadtweiber“
gerade in Arbeit ist, wurde Sabine Derflinger für die sechste Folge
der zweiten Staffel in der Kategorie „Beste Regie
TV-Serie/Serienfolge“ mit dem Deutschen Regiepreis Metropolis in
München geehrt. Die zweite Staffel von „Vorstadtweiber“ ist eine
Produktion des ORF in Zusammenarbeit mit der ARD Degeto, hergestellt
von MR-Film.

Bei der diesjährigen Diagonale uraufgeführt, demnächst im TV-Programm
und schon jetzt preisgekrönt – im Rahmen der 38. Biberacher
Filmfestspiele wurde Catalina Molinas Salzburger Landkrimi
„Drachenjungfrau“ als bester Fernsehfilm mit dem mit 3.000 Euro
dotierten „Fernsehbiber“ gewürdigt. Nach „Die Frau mit einem Schuh“
wird damit ein zweiter Film aus der erfolgreichen ORF-Landkrimi-Reihe
bei Deutschlands größtem Publikumsfestival geehrt. „Drachenjungfrau“
ist seit 4. November in Salzburg (Das Kino) und ab 18. November in
Graz (Rechbauer Kino) zu sehen und feiert am Donnerstag, dem 15.
Dezember, um 20.15 Uhr seine ORF-eins-Premiere.

„Die Idee, starke, unterschiedliche Frauencharaktere in das Biotop
der Vorstadt zu pflanzen, hat unser Publikum nicht nur gewürdigt,
sondern diese Geschichten zu einem der erfolgreichsten ORF-Formate
der letzten Jahre gemacht. Und mit Sabine Derflinger hat eine starke,
außergewöhnliche Regisseurin gemeinsam mit Harald Sicheritz
maßgeblich zum Erfolg beigetragen“ gratuliert ORF-Fernsehdirektorin
Mag. Kathrin Zechner der ausgezeichneten Regisseurin. „Und das
Publikum hat auch beim ,Fernsehbiber‘ ein außergewöhnliches Kunstwerk
des österreichischen Films aus der Landkrimi-Reihe honoriert. Es
freut mich besonders, dass unsere Strategie der starken
Eigenproduktionen auch über die Grenzen hinaus wirkt und vielfach
ausgezeichnet wird. Diese Leuchttürme im Programm machen den ORF
unverwechselbar.“

ORF-eins-Premiere für Rubey und Reinsperger im achten ORF-Landkrimi
am 15. Dezember

Manuel Rubey und Neo-Buhlschaft Stefanie Reinsperger treten im achten
ORF-Landkrimi in Salzburg ihren Dienst an, um am Fuße der Krimmler
Wasserfälle den mysteriösen Tod einer 15-Jährigen zu untersuchen. Was
im TV-Film-Regiedebüt von Haneke-Schülerin Catalina Molina auf den
ersten Blick nach Selbstmord aussieht, entpuppt sich als Mordfall,
der an die Sage der – so auch der Titel des Films – „Drachenjungfrau“
erinnert. In weiteren Rollen spielen u. a. Gerhard Greiner, Harald
Krassnitzer, Christine Ostermayer, Patricia Aulitzky, Sabrina Reiter
und Verena Altenberger. Das Drehbuch stammt von Nikolaus Leytner,
Stefan Hafner und Thomas Weingartner nach Manfred Baumanns
gleichnamigem Roman. Die Dreharbeiten zu diesem 90-Minüter fanden im
Sommer 2015 in Salzburg (u. a. Neukirchen am Großvenediger, Krimml
und Mühlbach) statt. „Drachenjungfrau“ ist eine Koproduktion von ORF
und epo-film mit Unterstützung von Fernsehfonds Austria und dem Land
Salzburg.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel