• 07.11.2016, 12:57:36
  • /
  • OTS0131

Einladung zur Veranstaltung ENERGIEZUKUNFT 2050: Ein Jahr nach Paris – vom Verhandeln zum Handeln

Präsentation des Bloomberg New Energy Outlook 2016 und Strategien in Österreich zur Erreichung der Pariser Klimaziele

Utl.: Präsentation des Bloomberg New Energy Outlook 2016 und
Strategien in Österreich zur Erreichung der Pariser Klimaziele =

Wien (OTS) - Termin: Freitag, 11.11.2016
Zeit: 10-13 Uhr
Ort: Arena 21, Museumsquartier (Museumsplatz 1, 1070 Wien)

Am Freitag, den 4. November 2016, ist das von 195 Staaten in Paris
beschlossene Klimaabkommen in Kraft getreten. Das ist ein
historischer Meilenstein in der internationalen Klimaschutz- und
Umweltpolitik. Die Umsetzung der gemeinsamen Klima- und Energieziele
und damit einhergehende Dekarbonisierung bis zur Mitte des
Jahrhunderts bedarf eines tiefgehenden Strukturwandels des
Energiesystems. Dieser ist für Wirtschaft und Gesellschaft eine
große Herausforderung aber mit entsprechenden Rahmenbedingungen auch
eine Riesenchance. Eine von Greenpeace, GLOBAL 2000 und WWF in
Kooperation mit IG Windkraft und Erneuerbare Energie Österreich
veranstaltete Tagung am 11. November 2016 diskutiert internationale
Analysen zum Thema Energie sowie Strategien für Österreich, um vom
Verhandeln nun ins konkrete Handeln zu kommen.
Dass dieser Strukturwandel bereits im Gange ist, zeigt unter anderem
der New Energy Outlook 2016 von Bloomberg New Energy Finance, einer
der wichtigsten und renommiertesten Trendanalysen internationaler
Energiemärkte. Der im Rahmen der Veranstaltung in Wien von
Chief-Editor Angus McCrone vorgestellte aktuelle Bericht analysiert
Energieinvestitionen, technologische Entwicklungen, Markttrends,
Kostenanalysen und Zukunftsszenarien zur Energieversorgung. Beim
Ausbau von Kraftwerkskapazitäten haben erneuerbare Energien
mittlerweile eine Führungsrolle übernommen. Das, und aktuelle
Kostenentwicklungen unter anderem auch beim Thema Elektromobilität
werden bei der Veranstaltung diskutiert.

Wir möchten Sie herzlich zur gemeinsamen Veranstaltung
„Energiezukunft 2050 - Ein Jahr nach Paris: Vom Verhandeln zum
Handeln“ von GLOBAL 2000, Greenpeace, WWF, Erneuerbare Energien
Österreich und IG Windkraft einladen.

Programm:
Begrüßung: Hanna Simons (Greenpeace Österreich) und Peter Püspök
(Erneuerbare Energie Österreich)

Keynote-Speech: Angus McCrone, Chief-Editor New Energy Outlook 2016
Bloomberg New Energy Finance (in englischer Sprache)

Impuls-Referat: Steffen Bukold, EnergyComment Hamburg, Energiemärkte
im Umbruch

Das Zeitalter der Dekarbonisierung als Chance: Eckpunkte einer Klima-
und Energiestrategie, präsentiert von Karl Schellmann (WWF) und
Johannes Wahlmüller (GLOBAL 2000)

Kommentare und Panel-Diskussionen zu den jeweiligen Inputs mit
VertreterInnen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. U.a. Lukas
Stühlinger (ÖKOSTROM AG), Jürgen Schneider (Umweltbundesamt), Peter
Püspök (Erneuerbare Energie Österreich), Cornelia Daniel
(Solarunternehmerin), Frank Dumeier (WEB Windenergie), Stefan Moidl
(IG Windkraft)

Wir bitte um Anmeldung unter office@guensberg.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GLL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel