• 04.11.2016, 09:34:13
  • /
  • OTS0036

GPA-djp-Fetik: KV-Abschluss der Metaller mit Vorbildwirkung

Anrechnung der Elternkarenz wichtiger Beitrag zum Verringern der Einkommensschere

Utl.: Anrechnung der Elternkarenz wichtiger Beitrag zum Verringern
der Einkommensschere =

Wien (OTS/ÖGB) - „Der Verhandlungsmarathon mit dem FMMI hat sich für
die Beschäftigten in der Metallindustrie gelohnt: Nicht nur das
durchschnittliche Lohn- und Gehaltsplus von 1,68 Prozent kann sich
sehen lassen, niedrige Lohn- und Gehaltsgruppen werden sogar mit bis
zu zwei Prozent erhöht. Die Betroffenen werden aber auch von den
rahmenrechtlichen Erfolgen profitieren“, gratuliert Ilse Fetik,
Frauenvorsitzende der GPA-djp (Gewerkschafter der Privatangestellten,
Druck, Journalismus, Papier) den VerhandlerInnen. Die Gewerkschaften
haben die vollständige Anrechnung von Karenzzeiten für
dienstzeitabhängige Ansprüche wie Urlaubsanspruch oder
Jubiläumsgelder durchgesetzt, nur Vorrückungen sind ausgenommen.

„Ich bedanke mich vor allem herzlich dafür, dass unter anderem auch
die Zeit der Elternkarenz mit 1. November voll angerechnet wird – das
ist ein sehr wesentlicher Beitrag auf dem Weg zur Verringerung der
Einkommensschere und ein Vorbild für alle Branchen, die das noch
nicht so geregelt haben“, so Fetik abschließend.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel