- 03.11.2016, 17:17:06
- /
- OTS0207
"Politische Korrektheit und Deutungshoheit", 21. Wiener Kulturkongress, 8./9.November, Diplomatische Akademie Wien
Wien (OTS) - Der heurige, 21. Kulturkongress der Österreichischen
Kulturvereinigung (www.kulturvereinigung.at) widmet sich dem Thema
„Politische Korrektheit und Deutungshoheit“.
Politische Korrektheit bewirkt einen gleichförmigen,
stromlinienartigen, „braven“ Diskurs und lässt damit Gegensätze,
Auffassungsunterschiede oder gar Spannungen nicht zum Vorschein
kommen. Gleichzeitig kann politische Korrektheit dazu dienen, die
Meinungshoheit einiger weniger zu zementieren, die dann den
politischen Diskurs dominieren. Andere Meinungen als die ihrigen
werden mit moralischem Zeigefinger, aus welchen Gründen auch immer,
nicht einmal in der Diskussion zugelassen. Mit Hinweis auf
„unzivilisierte Auffassungen“ wird eine Auseinandersetzung von Ideen
verhindert. Als Folge bewegt sich die Bevölkerung von der politischen
Mitte zu den Rändern der Gesellschaft hin.
Mit dem 21. Wiener Kulturkongress wollen wir die Hintergründe und
Folgen der „Politischen Korrektheit“ ausloten und das Ergebnis einer
breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen.
Der Kongress findet im Festsaal der Diplomatischen Akademie Wien,
Favoritenstr. 15A, 1040 Wien, statt und wird am 8. November um 18.00
Uhr mit dem Festvortrag von Univ. Prof. Dr. Rudolf Taschner „Was hat
Vorrang: politische Korrektheit oder Wirklichkeit?“ eröffnet.
Am 9. November finden ab 9.00 Uhr vier Panels statt: Panel I „Wie
sich die Zeiten ändern!?“ unter der Moderation von Marcus Bergmann
mit Referaten von Michael Dippelreiter, Tibor Szabo und Peter
Autengruber, gefolgt von Panel II „Lesen wir richtig – Lesen wir das
Richtige?“ mit Barbara Mader, Ronald Pohl und Hildegard Gärtner unter
der Moderation von Jakub Forst-Battaglia. Nach dem Mittagessen
moderiert Maria Dippelreiter das Panel III „Sprache als Mittel zur
Macht“ mit den Referenten Günter Lipold, Tomas Kubelik und
Heinz-Dieter Pohl. Panel IV „Politische Korrektheit nervt!?!“
versammelt Theresia Heimerl, Peter Stiegnitz und Lothar Tschapka
unter der Moderation von Helmut Brandstätter, Kurier.
Der Kongress wird unterstützt vom Bundesministerium Europa,
Integration, Äußeres; der Stadt Wien; der Diplomatischen Akademie
Wien. Medienpartner ist der „Kurier“.
Der Eintritt ist frei, aus Sicherheitsgründen bitte Anmeldung an
office@kulturvereinigung.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF