- 27.10.2016, 10:14:38
- /
- OTS0064
AMS informiert geflüchtete Menschen über Leben und Arbeiten in Österreich
Neue Broschüre ab sofort auf Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und Farsi gratis zum Download unter www.ams.at abrufbar

Utl.: Neue Broschüre ab sofort auf Deutsch, Englisch, Französisch,
Arabisch und Farsi gratis zum Download unter www.ams.at
abrufbar =
Wien (OTS) - „Österreich ist ein Rechtsstaat. Alle Menschen, die in
Österreich leben, müssen sich an Gesetze halten, persönliche
Überzeugungen und Haltungen stehen nicht über österreichischen
Gesetzen. Alle Gesetze werden auf alle Menschen gleichermaßen
angewandt und schützen alle Menschen gleichermaßen“. Es sind auch
vermeintliche Selbstverständlichkeiten wie diese, auf die die neue
Broschüre des Arbeitsmarktservice (AMS) hinweist. Sie richtet sich an
einen speziellen Adressatenkreis: an geflüchtete Menschen. „Mit dem
kompakten Informationsangebot der Broschüre wollen wir sowohl
Geflüchtete bei ihrer Integration als auch Betreuungsorganisationen
sowie alle unzähligen Freiwilligen, die sich um die Integration der
geflüchteten Menschen kümmern, bei ihrer Arbeit unterstützen“,
erklärte Herbert Buchinger, Vorstand des AMS Österreich.
Die Broschüre, die auf Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und
Farsi erhältlich und kostenlos auf
http://www.ams.at/service-arbeitsuchende/auslaenderinnen/asylberechtigte
abrufbar ist, enthält unzählige praktische Informationen für das
Leben und Arbeiten in Österreich. So finden Geflüchtete dort
beispielsweise Informationen zur Wohnungssuche, praktische Hinweise
zur Schul-, Lehrplatz- oder Deutschkurssuche, einen Überblick über
das österreichische Bildungs- und Ausbildungssystem oder auch Infos
zu Leistungen, die zum Beispiel das österreichische Gesundheitssystem
besonders für werdende Mütter oder Familien mit Kindern bietet. Die
Broschüre listet zudem zahlreiche konkrete Anlaufstellen und
Unterstützungsangebote in Österreich auf, die etwa bei der
Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse oder bei rechtlichen
Fragen helfen können. „Weil die Kenntnis der deutschen Sprache und
oft auch berufliche Qualifizierung die wichtigsten Schritte auf dem
Weg zu Arbeit und gelungener Integration sind, bietet das AMS im
Auftrag der Bundesregierung für Asylberechtigte und subsidiär
Schutzberechtigte eine Reihe von Qualifizierungs- und
Unterstützungsmöglichkeiten. Auch dazu findet man in der Broschüre
erste Informationen“, so Johannes Kopf, Co-Vorstand des AMS
Österreich abschließend.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AMS