- 27.10.2016, 09:00:02
- /
- OTS0023
Mädchenschuhe: rosa, niedlich, gesundheitsschädlich
Wie bei Aschenputtel: Viele Mädchen zwängen sich in zu kurze Schuhe. Nicht ohne Folgen, wie ein Projekt der Salzburger GKK und des Forschungsteams Kinderfüße-Kinderschuhe zeigt.
Utl.: Wie bei Aschenputtel: Viele Mädchen zwängen sich in zu kurze
Schuhe. Nicht ohne Folgen, wie ein Projekt der Salzburger GKK
und des Forschungsteams Kinderfüße-Kinderschuhe zeigt. =
Bregenz (OTS) - Für Ina sind ihre neuen Schuhe das Tollste und über
die Frage, ob sie auch passen, wundert sich die Fünfjährige.
„Natürlich passen die." Doch für Ina und ihre Mutter gibt es nach der
Überprüfung durch das Forscherteam eine Überraschung: Brandneu, aber
9 mm kürzer als die Füße.
Passende Kinderschuhe sollten 12-17 mm länger als die Füße sein. Doch
auf dem Weg zum passenden Schuh passieren seit Generationen immer
wieder dieselben zwei Fehler: Zuerst werden die Füße gemessen und
eine Schuhgröße ermittelt, dann holt die Verkäuferin diese Größe aus
dem Lager. Danach werden die Kinder gefragt, ob die Schuhe passen.
Untersuchungsleiter Dr. Wieland Kinz: „Unsere Ergebnisse zeigen, dass
Schuhgrößen praktisch immer falsch sind: Wo Größe 28 draufsteht, ist
häufig nur 25 drinnen. Mehr als 80% sind Mogelpackungen. Außerdem
können Kinder bis 10 Jahre die Passform von Schuhen nicht
beurteilen.“
Im aktuellen Projekt steigen Mädchen besonders schlecht aus: Deutlich
häufiger als Buben tragen sie zu kurze Schuhe. Die Ursachen dafür
sind unklar, könnten den Forschern zufolge aber modisch bedingt sein.
Der geht bei der weiblichen Probandengruppe klar in Richtung rosa,
niedlich, zierlich – und zu kurz. Die Auswirkungen sind gravierend,
denn es ist wissenschaftlich erwiesen, dass zu kurze Schuhe schon bei
3-6-jährigen Kindern zu einer auffälligen Veränderung des
Skelettsystems führen, einer Schiefstellung der Großzehe.
Ein Alarmzeichen für die Salzburger Gebietskrankenkasse, die sich nun
für eine Verbesserung der Kinderfußgesundheit stark macht. Das
Forscherteam wird bis Oktober nächsten Jahres die Eltern intensiv
aufklären und praktische Tipps rund um Kinderschuhe geben. Dann wird
nochmals geprüft, ob sich die Passform verbessert.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF