• 25.10.2016, 11:25:06
  • /
  • OTS0077

AVISO: Präsentation „Bad Ischler Friedhofsführer“

Verein „Zur Erinnerung“ und „Ischler Heimatverein“ präsentieren virtuelle Dokumentation der Ehrengräber auf dem Friedhof Bad Ischl, Ehrenschutz: LH Dr. Pühringer

Von Zur Erinnerung für den Friedhofsführer
erfasstes Grab in Bad Ischl

Utl.: Verein „Zur Erinnerung“ und „Ischler Heimatverein“
präsentieren virtuelle Dokumentation der Ehrengräber auf dem
Friedhof Bad Ischl, Ehrenschutz: LH Dr. Pühringer =

Wien/Bad Ischl (OTS) - Ein Dokumentationsprojekt der besonderen Art
präsentieren Ischler Heimatverein, Stadtgemeinde Bad Ischl und der
Verein „Zur Erinnerung“ am 29. Oktober 2016 um 10 Uhr unter dem
Ehrenschutz von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer auf dem Friedhof
Bad Ischl:
Vorgestellt wird das Ergebnis der Kooperation der drei Institutionen
in Form einer Kombination aus analogem und digitalem Friedhofsführer.
Damit soll die Erinnerung an bedeutende Persönlichkeiten, die hier
ihre letzte Ruhe gefunden haben, langfristig lebendig gehalten
werden.

Spurensuche am schönsten Friedhof der Welt

Die Schriftstellerin Hilde Spiel, die selbst hier bestattet ist,
beschrieb den Bad Ischler Friedhof einst als einen der schönsten der
Welt. Unbestritten ist jedenfalls seine Geschichtsträchtigkeit, denn
zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten wie Leo Perutz, Franz Lehár
oder Ella Pancera sind hier beigesetzt worden.

Der neu erschienene „Ischler Friedhofsführer“ aus der Feder von Mag.
Kurt Eckel bietet als analoge Komponente des Erinnerungsprojekts
profunde Daten rund um diese Persönlichkeiten und ihre Ruhestätten.

Der Verein „Zur Erinnerung“ erweitert den Erinnerungsraum um die
digitale Facette: Die im Buch vermittelten Daten werden so auch im
Internet bereitgestellt. Friedhofsbesucher mit Smartphone können
damit einen geführten Rundgang erleben und die einzelnen Grabstätten
rasch auffinden. QR-Codes an ausgewählten Grabsteinen ermöglichen es
außerdem, Informationen über bestattete Personen zu erhalten.
Alle digital dokumentierten Gräber des Bad Ischler Friedhofs sind
hier zugänglich: https://zurerinnerung.at/badischl

Der Verein „Zur Erinnerung“

Getreu dem Motto „Was war, was ist, was bleibt“ verfolgt „Zur
Erinnerung“ das Ziel, virtuellen Erinnerungsraum aufzubauen und
Erinnerungen in einer schnelllebigen Zeit, in der das Grab als
zentraler Ort des Gedenkens zunehmend an Bedeutung verliert,
generationsübergreifend zu sichern. Mit seinen Dienstleistungen
unterstützt der Verein sowohl Privatpersonen als auch Institutionen
bei der Dokumentation ihrer Erinnerungen. Mit Texten, Bildern,
Videos, persönlichen Erinnerungen, Anmerkungen und Kommentaren halten
wir Menschen in unserer Mitte – entweder öffentlich im Netz oder
passwortgeschützt für den privaten Kreis. Erinnerungsorte statten wir
auf Wunsch mit QR-Code-Plaketten aus, die direkt auf umfassende
Porträts im Netz weisen.

Übrigens: Auf „Zur Erinnerung“ können Sie auch Ihre Autobiographie
schreiben und so bestimmen, wie Sie in Erinnerungen gehalten werden
wollen: www.zurerinnerung.at

Weitere Informationen: http://zurerinnerung.at/presse

Zur Erinnerung: Friedhof Bad Ischl Buchpräsentation / Weblaunch

 Rund 100 historisch wichtige, prominente Personen haben ihren
 Lebensabend in Bad Ischl verbracht und wurden dort bestattet,
 darunter zB der Schriftsteller Leo Perutz oder der Komponist Franz
 Lehar.
 
 ZurErinnerung.at und der Heimatverein Bad Ischl haben Portraits
 dieser Personen erarbeitet und erinnern an sie in Buchform sowie mit
 Abbildungen auf www.zurerinnerung.at.
 
 Die Zusammenführung von Online- (Internet) und Offlinemedium
 (Friedhofsführer) bietet in dieser innovativen Kombination die
 Möglichkeit, Geschichte, Symoblik und Beschreibung historischer
 Persönlichkeiten und der Friedhöfe für jedermann erfahrbar zu
 machen.
 
 Im Rahmen der Präsentation wird das Projekt vorgestellt und durch
 den Friedhof geführt.

 Datum:   29.10.2016, 10:00 - 11:30 Uhr
 Ort:     Friedhof Bad Ischl
          Grazerstraße, 4820 Bad Ischl

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel