kostenlose Video-on-Demand-Plattform ab Donnerstag
Utl.: kostenlose Video-on-Demand-Plattform ab Donnerstag =
Wien (OTS) - Diesen Donnerstag, am 27. Oktober 2016, startet ATV
seine neue Video-on-Demand-Plattform „ATVsmart“. Die neuesten
Produktionen, die beliebtesten Formate und alle Klassiker sind auf
ATVsmart kostenlos, jederzeit und überall abrufbar. Ob am Smart-TV,
dem Smartphone, Tablet oder Computer – ATVsmart bietet pures
Fernsehvergnügen. Damit geht ATV neue Verbreitungswege und trägt
aktuellem Nutzungsverhalten Rechnung.
ATV-Geschäftsführer Martin Gastinger: „ATVsmart ist einzigartig! Ab
jetzt kann man unser Programm kostenlos, jederzeit und überall sehen.
Wir haben uns bewusst gegen eine Bezahlschranke entschieden und
liefern den Sehern ATVsmart gratis auf ihre Endgeräte.“
Ein Einführungsvideo in die Welt von ATVsmart ist hier zu finden:
ATV.at/atvsmart
Für ATVsmart benötigt man lediglich ein mit dem Internet verbundenes
HbbTV-fähiges Gerät, die Plattform ist über Kabel, Satellit und
Antenne empfangbar. Wer den HbbTV-Standard noch nicht erfüllt, kann
am Computer, Tablet oder Smartphone über den Internetbrowser unter
ATVsmart.tv in die große Fernsehwelt eintauchen und hat ebenfalls
Zugriff auf das vielfältige Programmuniversum. Zum Start werden auf
Knopfdruck knapp 2.000 Folgen von über 100 Formaten abrufbar sein.
Sie stehen on demand in bester Videoqualität bereit. Die Suche ist
intuitiv und einfach. Von über 30 Kategorien wie „Für romantische
Stunden“, „Ärzte – Diagnose Leben“, „Ernährung & Gesundheit“ oder
„Partyzone – nichts für Bremser“ kann man sich in Themenwelten
entführen lassen. Weiters werden die beliebtesten Videos sowie
Empfehlungen der Redaktion angezeigt.
Am Fernsehgerät ruft man ATVsmart über den eigenen Programmplatz auf
oder drückt die rote Taste der Fernbedienung, den sogenannten Red
Button, während ATV HD oder ATV2 laufen. Dann betritt man ebenfalls
das kostenlose Video-on-Demand-Portal. Wer sich registriert, kann
viele weitere Vorteile nutzen. Beispielsweise ist es möglich zwischen
Endgeräten zu switchen. Mobil via ATVsmart.tv im öffentlichen
Verkehrsmittel die Sendung beginnen und zu Hause gemütlich am großen
Bildschirm weiterfernsehen. Mit dem personalisierten ATVsmart-Profil
kein Problem, auch die eigene Merkliste synchronisiert sich über alle
Endgeräte hinweg.
Der neue Kanal ist die konsequente Fortführung der Strategie, die
exklusiven ATV-Inhalte auf einer Vielzahl von Plattformen zu
verbreiten und somit die TV-Marken effizient zu verlängern. Die
Konzeption von ATVsmart, Webentwicklung sowie die technische
Umsetzung der HbbTV-Plattform übernahm die Wiener Digitalagentur
bitsfabrik – die Spezialisten für Webdevelopment, mobile Apps und
Smart-TV-Lösungen. „Für uns war dieses tolle Projekt eines der
Highlights 2016. Herausfordernd aus technischer Sicht. Innovativ aus
Sicht der ATV-Seher. Durch die nahtlose Umsetzung beginnt der
Fernsehabend schon im Zugabteil und entfaltet zu Hause am Smart-TV
Heimkino-Atmosphäre.“, freut sich bitsfabrik-CMO Dietmar M. Pils. Die
nächste Ausbaustufe von ATVsmart sieht Apps für TV, Tablet und mobile
Devices vor. Exozet-Geschäftsführer Frank Zahn, für Video-Backend und
Content-API verantwortlich: "Als moderner TV-Sender muss man sich
auch den neuen Sehgewohnheiten der Zuschauer stellen. ATVsmart ist
ein konsequenter und richtiger Schritt, ein attraktives
Programmangebot, um weitere Inhalte zu ergänzen und non-linear zur
Verfügung zu stellen. Es macht uns stolz, dieses Programmangebot auf
Basis unserer Technologie den Zuschauern von ATV zur Verfügung
stellen zu können. Wir wünschen viel Erfolg."
Empfangsmöglichkeiten
Antenne: ATVsmart wird österreichweit über den neuen Standard DVB-T2
(SimpliTV) ausgespielt. Entweder über den eigenen Programmplatz oder
durch Drücken des Red Buttons, wenn ATV HD oder ATV2 laufen, gelangt
man ins Video-on-Demand-Portal.
Satellit: Wie beim terrestrischen Empfang steht auch hier ATVsmart
über einen eigenen Programmplatz sowie via ATV HD oder ATV2 zur
Verfügung. Sollte der eigene Programmplatz noch nicht in der
Programmliste aufscheinen, findet man ihn über
ASTRA 1 KR auf 19,2 Grad Ost, Transponder-Nr: 3, Frequenz: 11,243
GHz, Polarisation: Horizontal, Übertragung: DVB-S, Modulation: QPSK,
Symbolrate: 22.000 MSymb, Code Rate (FEC): 5/6, Programm-Name:
ATVsmart, Service ID: 13230.
Kabelnetze: Das Portal steht in vielen Kabelnetzen zur Verfügung. Da
die technische Verfügbarkeit unterschiedlich ist, erhalten User
nähere Informationen bei ihrem Anbieter.
Internet: ATVsmart ist selbstverständlich auch übers Internet
empfangbar – einfach unter ATVsmart.tv pures Fernsehvergnügen
genießen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ATP